Begrenzter Akku der A1 11kW Version

Antworten
Benutzeravatar
Tommmi
Beiträge: 629
Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
PLZ: 27721
Kontaktdaten:

Re: Begrenzter Akku der A1 11kW Version

Beitrag von Tommmi »

Das passiert ganz einfach über Software. Es wird dem Akku einfach gesagt wieviel Kapazität er hat und wenn er die ausgespuckt hat meldet er leer.
Ich habe das bei Panasonic Pedelecakkus wo ich das BMS nicht nach Befüllung zurücksetzen kann, somit ist der Akku nach Neubefüllung noch 75% voll und das Rad drosselt auf 1/3 Leistung und meldet Akku gleich leer. Bei Bosch kein Problem, einmal leer fahren und schon steigt die Reichweitenanzeige.

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Begrenzter Akku der A1 11kW Version

Beitrag von Peter51 »

Es sind wohl 40zig prismatische 60Ah Zellen von CATL? von Smsung SDI? verbaut. Irgendwann wird die Software der gedrosselten Version gehäckt und man hat 30% mehr Reichweite....
Zuletzt geändert von Peter51 am So 8. Mai 2022, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6447
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Begrenzter Akku der A1 11kW Version

Beitrag von didithekid »

Und wohl auch mehr Power, als A1 konform?
VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3296
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Begrenzter Akku der A1 11kW Version

Beitrag von Norbert »

didithekid hat geschrieben:
So 8. Mai 2022, 10:59


Hallo Norbert,

in welcher Form findet denn nach Deiner Erkenntnis die Begrenzung der nutzbaren Akkukapazität (durch BMW) hier statt, wenn dies nicht über die Veringerung der Ladespannung (im Vergleich zur offenen Version) passiert?

Viele Grüße

Didi
Moin,

ganz einfach. SOC ist anhand der Batteriespannung, Temperatur und Belastung recht gut bekannt. Wenn der Akku 100% bei den Brutto 8,9kWh hat, also sagen wir mal 3-4,2V Zellenspannung, dann wird für die offene Version z.B. 2-98% als 0-100% definiert, was dann die 8,5kWh ergibt. Die jeweils letzten 2% werden nicht angerührt, das schont den Akku denn das ginge sonst überproportional auf die mögliche Zyklenzahl. Voll ist dann eben nicht 4,2V/Zelle sondern 4,15V oder so. So macht das wirklich jedes E-Fahrzeug.
Bei der gedrosselten Version werden eben die oberen und unteren je 15% des Akkus nicht genutzt. 15-85% werden als das neue 0-100% definiert.
Das ist nicht mehr ganz so banal über die Spannung zu machen, weil die Kurve da recht flach ist. Der Controller zählt aber mit und plaziert diese nutzbaren 70% irgendwo in der Mitte des SOC. Daß das etwas angelernt werden muss, habe ich am Anfang gemerkt, da passten die Vorhersagen teilweise noch gar nicht.

Zu den anderen Einwänden: Habt Ihr grundsätzlich Recht aber Ihr habt auch nicht unzälige Emails und Telefonate mit BMW hinter Euch. So wie vorgeschlagen habe ich angefangen und da kam eben nur windelweiches Herumgeeiere, eben diese Ausreden. Bei jedem Argument gegen eine Ausrede kam eine neue Ausrede.
Das ist auch keine Diskussion mit Ingenieuren, die wissen das ja längst. Das ist das Marketing, das sich da jetzt sperrt. Die sind zufrieden, wenn keiner zu laut aufmuckt und die Meisten sich einlullen lassen. Fakten sind denen komplett egal. Die wachen erst auf, wenn man richtig sauer wird, aggressiv herumschreit und es zu viele Leute mitkriegen.
So macht das jede Firma, das kann ich als Ing. aus eigener Erfahrung sagen. Meist ist das auch richtig, weil zu oft sich ein paar Querulanten über Pipifax beschweren. Das Marketing bekommt viel Geld, um Kleinigkeiten wegzulabern. Oft genug schüttelt die Technik da schon längst den Kopf aber wenn es funktioniert...
Diese Nummer ist aber etwas zu krass und BMW hat den Zeitpunkt verpasst, den Fehler zu korrigieren. Jetzt wird extrem hartnäckig allen ins Gesicht gelogen. Anders kann man es nicht mehr nennen.
Selbst in neueren Testberichten steht das Märchen von der nötigen Begrenzung wegen 11kW.

Daher der viel deutlichere Ton. Mit freundlichen Nachfragen bin ich da sauber abgeperlt, so habe ich ja angefangen.

Ich würde das zuerst an den Kontakt bei BMW schicken, mit der Ankündigung, das entsprechend zu verschicken, wenn BMW nicht angemessen reagiert. Der gute Mann wird genau wissen, was für mich eben nicht mehr angemessen ist. Hoffentlich ahnt er, daß die letzte Ausrede, daß das rechtlich so einfach nicht ginge, auch noch von mir zerpflückt wird. Macht Zero ja auch per Update? - Über die Praktiken anderer Hersteller kann BMW sich nicht äussern...

Hat einer von Euch mal versucht, freundlich beim Händler nachzufragen? Der hat keine Ahnung, muss nachfragen und dann kommt als Antwort die erste Stufe Marketing-Wischiwaschi. Das habe ich alles schon ausprobiert.

Ja, natürlich wusste ich vorher, wieviel Reichweite ich kaufe und ich habe das zähneknirschend hingenommen. Das heisst ja aber nicht, daß der Schwachsinn so bleiben muss. Das hat auch nichts mit Betrug zu tun, wie z.B. der Tacho beim Silence. Es ist nur schwachsinnig und komplett unnötig.

Gruß,
Norbert

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6447
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Begrenzter Akku der A1 11kW Version

Beitrag von didithekid »

Hallo Norbert,
hast Du das gemessen, dass die NCM-Zellen hier im Bereich 15%-85% betrieben werden, also in der gedrosselten Version tatsächlich bis hinauf auf >3,9 Volt aufgeladen werden?

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Tommmi
Beiträge: 629
Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
PLZ: 27721
Kontaktdaten:

Re: Begrenzter Akku der A1 11kW Version

Beitrag von Tommmi »

didithekid hat geschrieben:
So 8. Mai 2022, 11:52
Hallo Norbert,
hast Du das gemessen, dass die NCM-Zellen hier im Bereich 15%-85% betrieben werden, also in der gedrosselten Version tatsächlich bis hinauf auf >3,9 Volt aufgeladen werden?

Viele Grüße
Didi
Ich bin mir 100% sicher das das nicht der Fall ist.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3296
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Begrenzter Akku der A1 11kW Version

Beitrag von Norbert »

Tommmi hat geschrieben:
So 8. Mai 2022, 12:25


Ich bin mir 100% sicher das das nicht der Fall ist.
Moin,

Aha, dann sag mal wie Du meinst, daß es gemacht wird, wenn Du so sicher bist.

Vielleicht sind es auch 0-70% oder 30-100%, das weiß ich natürlich nicht aber das wäre dämlich, würde kein Ing. so machen.
Das wird immer so ca. bei 15-85% herumwabern denn diese SOC kann man rein anhand der Spannung nicht so genau feststellen.

Gruß,
Norbert

Benutzeravatar
Qubo
Beiträge: 120
Registriert: Do 31. Mär 2022, 17:28
Roller: CE 04 steht in der Garage
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Begrenzter Akku der A1 11kW Version

Beitrag von Qubo »

Hallo Norbert,
vielleicht gehst Du einmal in Dich und überlegst, wie Deine Formulierungen und Dein Tonfall bei einem Gesprächspartner ankommen könnten.
Und in wie weit dessen Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft dadurch gefördert wird.
Keine Polemik.
Vielleicht ist es aber auch ganz anders....
Probiere es aus mit BMW und berichte doch bitte über deren Reaktion.

Benutzeravatar
HALODRI
Beiträge: 380
Registriert: Di 21. Aug 2018, 21:40
Roller: Niu N1S,VW E up 5/21.BMW CE04 offen.
PLZ: 23684
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee
Kontaktdaten:

Re: Begrenzter Akku der A1 11kW Version

Beitrag von HALODRI »

Qubo hat geschrieben:
So 8. Mai 2022, 16:40
Hallo Norbert,
vielleicht gehst Du einmal in Dich und überlegst, wie Deine Formulierungen und Dein Tonfall bei einem Gesprächspartner ankommen könnten.
Und in wie weit dessen Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft dadurch gefördert wird.

Vielleicht ist es aber auch ganz anders....
Probiere es aus mit BMW und berichte doch bitte über deren Reaktion.
Am besten nicht mehr darauf reagieren, angesprochen von diversen Mitgliedern zu diesem Thema inclusive mir, bringen tut es einfach nichts.

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1601
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Begrenzter Akku der A1 11kW Version

Beitrag von Alfons Heck »

Der Text enthält kein Argument warum BMW den Kapazitätszugriff ändern soll (muß). Die dürfen doch verbauen was sie wollen ohne die technische Leistunggrenze dann auszureizen. Schlecht wäre es anders herum. Da würde ich einen Grund zur Beschwerde sehen.


Gruß
Alfons.
Zuletzt geändert von Alfons Heck am So 8. Mai 2022, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste