Freiwillige Zulassung für THG Quote (NIU,UNU,...)

Zur Diskussion (wirtschaftlicher) Fördermöglichkeiten rund um die E-Mobilität
Antworten
Bibl23
Beiträge: 261
Registriert: Fr 6. Jul 2018, 10:32
Roller: NIU N-Pro; Zero S 11kW
PLZ: 04279
Wohnort: Leipzig
Tätigkeit: Blogger, Schnäppchenjäger und THG-Quotenberater
Kontaktdaten:

Re: Freiwillige Zulassung für THG Quote (NIU,UNU,...)

Beitrag von Bibl23 »

dynamo_matz hat geschrieben:
Di 19. Apr 2022, 21:59
Das Ding hab ich bei elektrovorteil (Code "EAN91" für 9% Gebühr) hochgeladen und es wurde in erster Prüfung für gut befunden. Nun heißt es warten... (Bei elektrovorteil gibt es übrigens einen Blog und darin einen Beitrag "THG Prämie jetzt auch für 45km/h e-Roller und S-Pedelecs" auf dem auch noch mal der aktuelle Stand zusammengefasst wird.)
Ich stehe mit dem Gründer auch in Kontakt zu genau diesem Thema. Wir wollen sogar so weit gehen und versuchen ein S-Pedelec freiwillig zuzulassen. :D Das sieht sicher klasse aus, wenn ein Fahrrad mit "Motorrad-Kennzeichen" an einem vorbeibraust. :D
N1S (bis 03/2019)
N-Pro (ab 03/2019)
ZERO S (09/2020)
Infos und News zur THG-Quote bei www.thg-news.de

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3267
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Freiwillige Zulassung für THG Quote (NIU,UNU,...)

Beitrag von Fasemann »

Der 4 Roller hatte gerade keine Räder, da musste das Fahrrad herhalten 🤣
Dateianhänge
IMG_20220211_183204.jpg
Ganz rechts
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen

Holger76
Beiträge: 152
Registriert: Do 25. Mär 2021, 21:58
Roller: NIU NQI 1Lite
PLZ: 97078
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Freiwillige Zulassung für THG Quote (NIU,UNU,...)

Beitrag von Holger76 »

Also die Quote war nicht mein Interesse wegen der freiwilligen Zulassung sondern um einfach im Verkehr anders wahrgenommen zu werden
Dateianhänge
53DDC153-27F7-4F8D-8CD6-4AF96A93E565.jpeg
NIU N1S
https://www.motory.de/fahrzeug-ansehen/ ... ite/352071
0000 KM 22.03.21| 5000 KM 04.06.22
1000 KM 26.06.21 | 6000 KM 05.07.22
2000 KM 03.08.21 | 7000 KM 23.08.22
3000 KM 24.12.21 | 8000 KM 04.10.22
4000 KM 17.04.22 | 9000 KM 21.03.23
10000 KM 25.05.23 | 11000 KM 19.06.23

Defekte: KM 319 Hupknopf durch Feuchtigkeit defekt
KM 3519 Bremsscheibe vorne verzogen

Bibl23
Beiträge: 261
Registriert: Fr 6. Jul 2018, 10:32
Roller: NIU N-Pro; Zero S 11kW
PLZ: 04279
Wohnort: Leipzig
Tätigkeit: Blogger, Schnäppchenjäger und THG-Quotenberater
Kontaktdaten:

Re: Freiwillige Zulassung für THG Quote (NIU,UNU,...)

Beitrag von Bibl23 »

Holger76 hat geschrieben:
Fr 6. Mai 2022, 11:42
Also die Quote war nicht mein Interesse wegen der freiwilligen Zulassung sondern um einfach im Verkehr anders wahrgenommen zu werden
So mein primäres Ziel...
N1S (bis 03/2019)
N-Pro (ab 03/2019)
ZERO S (09/2020)
Infos und News zur THG-Quote bei www.thg-news.de

der niederrheiner
Beiträge: 1339
Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
PLZ: 41236
Kontaktdaten:

Re: Freiwillige Zulassung für THG Quote (NIU,UNU,...)

Beitrag von der niederrheiner »

Holger76 hat geschrieben:
Fr 6. Mai 2022, 11:42
Also die Quote war nicht mein Interesse wegen der freiwilligen Zulassung sondern um einfach im Verkehr anders wahrgenommen zu werden
Hm, ich dachte dann ändert sich nur die Nummerschildgrösse. . .

Wenn ein Pedelec zugelassen wird, braucht es dann nicht auch Blinker, Bremslicht und Scheinwerfer? Und der Fahrer 'n Helm?


Stephan
Zuletzt geändert von der niederrheiner am Fr 6. Mai 2022, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain

Benutzeravatar
ThoMadass
Beiträge: 250
Registriert: Mo 13. Apr 2020, 10:32
Roller: Saxxx Madass E
PLZ: 76XXX
Tätigkeit: IT-Systemelektroniker
Kontaktdaten:

Re: Freiwillige Zulassung für THG Quote (NIU,UNU,...)

Beitrag von ThoMadass »

Holger76 hat geschrieben:
Fr 6. Mai 2022, 11:42
Also die Quote war nicht mein Interesse wegen der freiwilligen Zulassung sondern um einfach im Verkehr anders wahrgenommen zu werden
In wie weit wird man da anders wahr genommen? Ich denke eher, dass schnellere Kfz (und deren Lenker) dann noch ungeduldiger sind/ sich provoziert fühlen, nach dem Motto: "Hat ein richtiges Motorrad/Großroller aber fährt absichtlich langsam!".
Selbiges umgekehrt von den schwächeren Verkehrsteilnehmern, wenn man ab und zu mal über einen Radweg (mit oder ohne Mofa-Freigabe) abkürzt/ausweicht: "Was fährt das Motorrad/der Großroller auf dem Rad-/Feldweg?"
SFM-Bikes/Saxxx Madass E ("45 km/h") seit 2017
Bild
"Mein E-Moped ist wie mein Leben: Es sieht cooler aus als es ist, aber es gibt auch unzählige die schlimmer sind!" 8-)

der niederrheiner
Beiträge: 1339
Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
PLZ: 41236
Kontaktdaten:

Re: Freiwillige Zulassung für THG Quote (NIU,UNU,...)

Beitrag von der niederrheiner »

Jep. Zudem kann ich aus langjähriger Erfahrung mitteilen, das es leichtsinnig wäre, sich auf die Wahrnehmung anderer Verkehrsteilnehmer zu verlassen. Egal wieviele Zusatzscheinwerfer man sich an's Moped nagelt. Oder wie bunt und schrill auch die Wahnwesten sind.

Wenn es eine Weisheit aus den Jahren gibt, dann die, das man so fahren sollte, als wenn man unsichtbar wäre. . .


Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain

Benutzeravatar
YOLO
Beiträge: 425
Registriert: Fr 22. Feb 2019, 15:57
Roller: Silence S01+
PLZ: 70197
Kontaktdaten:

Re: Freiwillige Zulassung für THG Quote (NIU,UNU,...)

Beitrag von YOLO »

45-Roller zulassen und keine HU-Pflicht? Das heisst, niemand offizielles bekommt das Teil irgendwann mal zu Gesicht? Da würden mir aber sofort Geschäftsmodelle einfallen, die das ganze ad Absurdum führen:

Variante 1:
Ich kaufe mir einen schönen neuen 45er-Roller für ca. 2000 Euro, lasse ihn zu und zahle fortan ca 50 Euro Versicherung, keine Steuern und kassiere 350 Euro im Jahr.
Den Roller selbst fahre ich natürlich nicht, sondern ich verkaufe ihn in Form von neuwertigen Ersatzteilen (Akku, Motor, Controller, Charger etc.) wieder, da müssten locker 1700 wieder zurückkommen, wenn man ebay und ein wenig Geduld hat...
Reingewinn in 5 Jahren: 1200 Euro. Und man kann auch mehrere Fahrzeuge dieser Art haben.

Variante 2, noch krasser:
Ich kauf mir irgendeinen 45er-Roller, lasse ihn zu und versichere ihn. Dann verkauf ich ihn wieder an jemanden, der mir verspricht, dass er ihn nur mit Versicherungskennzeichen fahren wird, wie es ja auch gedacht ist.
Gewinn in 5 Jahren: 1500 Euro, und wiederum könnte man das mit mehreren Fahrzeugen machen...

Bitte sagt mir, dass ich etwas übersehen habe... so einfach sollte doch schummeln auch nicht sein...

Wobei ich an Variante 1 eigentlich rechtlich überhaupt nichts grenzwertiges sehen kann. Man ist ja nicht verpflichtet, ein zugelassenes Fahrzeug auch permanent fahrbereit zu haben.
Und die Versicherung stört es auch nicht, sie bekommt Geld für ein 0-Risiko...
Silence S01+
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18712
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Freiwillige Zulassung für THG Quote (NIU,UNU,...)

Beitrag von MEroller »

Zum Glück ist nicht jeder freiwillig zulassende 45er E-Rollerfahrer auf solch krummen Gedankenwegen unterwegs ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Thunder115
Beiträge: 1060
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Freiwillige Zulassung für THG Quote (NIU,UNU,...)

Beitrag von Thunder115 »

Leider auch typisch in Deutschland und ein Zeichen einer durchtriebenen Gesellschaft, wo jeder nur auf seinen eigenen Vorteil achtet. Immer gibt es jemand, der vorsätzlich ein System ausnutzt. Am Ende leiden die ehrlichen, die dieses Angebot nicht mehr wahrnehmen können, weil man von offizieller Seit für alle einen Riegel vorschiebt.
Es wird wohl nicht lange dauern, bis E-Roller oder generell Zweiräder ausgeschlossen werden.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

Antworten

Zurück zu „Förderung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste