Kabelbaum ATU E-Roller Explorer Cruiser
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1861
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Kabelbaum ATU E-Roller Explorer Cruiser
Vielen Dank für die vielen Überlegungen und Tipps!
Ich versuche mal, einigermaßen geordnet zu antworten:
1. Der Pin-Belegungsplan ist noch online. Ich habe ihn nur etwas aktualisiert (s.o.).
Danach ist Brake High mit den Bremslichtschaltern an den Hebeln vorne verbunden.
Brake Low ist eins von drei Kabeln, die zum Seitenständer führen.
2. Die R-Taste: Ich dachte auch, dass das die "Rückwärts- / Reverse"-Taste ist. Meine Tochter sagt: das muss man vor dem Start einmal drücken, als Sicherung??? Leider komme ich wegen Corona grade nicht nach Leipzig, wo der Roller meiner Tochter steht. Hab jetzt Urlaub und wollte dahin...
3. Rücklicht / Bremslicht: Jetzt habe ich mal alle Verkleidungsteile lose rangehängt und die Kabel angeschlossen.
Rücklicht leuchtet, Bremslicht hab ich noch nicht probiert.
Aber: wenn ich den Zündschlüssel wieder ausmache, blinken die Leuchten alle weiter.
Das führt mich zu
4. anti-theft: Im Schaltplan ist zu sehen, dass Pin 14 Anti theft Signal zu einem Stecker im Heck führen, der nicht angeschlossen ist.
Ebenso Pin 19 Wheel Sensor Alarm.
Pin 20 Anti theft Device ACC (B+) ist im Controller nicht verbunden, aber im Heck gibt es noch einen Stecker: mit B+
Daraus schließe ich: hier gehört das Diebstahlsicherungs-Device hin. Dann wäre klar, warum der Roller nicht läuft.
Nur: was ist das für ein Teil????
Ich frage morgen meine Tochter, ob sie das rausfinden kann.
Danke noch mal und vielleicht bis morgen:), Bertolt
Ich versuche mal, einigermaßen geordnet zu antworten:
1. Der Pin-Belegungsplan ist noch online. Ich habe ihn nur etwas aktualisiert (s.o.).
Danach ist Brake High mit den Bremslichtschaltern an den Hebeln vorne verbunden.
Brake Low ist eins von drei Kabeln, die zum Seitenständer führen.
2. Die R-Taste: Ich dachte auch, dass das die "Rückwärts- / Reverse"-Taste ist. Meine Tochter sagt: das muss man vor dem Start einmal drücken, als Sicherung??? Leider komme ich wegen Corona grade nicht nach Leipzig, wo der Roller meiner Tochter steht. Hab jetzt Urlaub und wollte dahin...
3. Rücklicht / Bremslicht: Jetzt habe ich mal alle Verkleidungsteile lose rangehängt und die Kabel angeschlossen.
Rücklicht leuchtet, Bremslicht hab ich noch nicht probiert.
Aber: wenn ich den Zündschlüssel wieder ausmache, blinken die Leuchten alle weiter.
Das führt mich zu
4. anti-theft: Im Schaltplan ist zu sehen, dass Pin 14 Anti theft Signal zu einem Stecker im Heck führen, der nicht angeschlossen ist.
Ebenso Pin 19 Wheel Sensor Alarm.
Pin 20 Anti theft Device ACC (B+) ist im Controller nicht verbunden, aber im Heck gibt es noch einen Stecker: mit B+
Daraus schließe ich: hier gehört das Diebstahlsicherungs-Device hin. Dann wäre klar, warum der Roller nicht läuft.
Nur: was ist das für ein Teil????
Ich frage morgen meine Tochter, ob sie das rausfinden kann.
Danke noch mal und vielleicht bis morgen:), Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1861
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Kabelbaum ATU E-Roller Explorer Cruiser
Hallo, da bin noch mal.
Also das Problem mit den blinkenden Lampen habe ich geklärt.
Ich hatte den Ersatzkonverter eingangsseitig auf B+ angeschlossen. Ich dachte, dann wird der Konverter mit dem Akku hochgefahren. Ergebnis: wenn der Akku angeschlossen war und das Zündschloss aus, dann lag an den B Plus- und Minusklemmen 12,9 V an... Das war dem Controller zu wenig, und die gesamte Spannung wechselte zwischen aus und ein.
Aber das andere Problem habe ich noch nicht gelöst:
Zündung aus - Hinterrad dreht frei
Zündung an - Hinterrad geht schwer, "P" im Display, Motor läuft nicht; 12V geht.
Den Seitenständerschalter verstehe ich nicht.
3 Kabel, Spannungsversorgung 4,8V - GRD - Signalkabel. Der Schalter hat wohl eine kleine Platine mit einer grünen Leuchte; müsste die leuchten? Tut sie nicht. Ich weiß nicht, wie ich die Funktion prüfen soll und was in der Stellung "Ständer hochgeklappt" am Controller ankommen müsste???
Jetzt habe ich grade keine Idee mehr, wie ich weiter vorgehen könnte.
Den Vergleich mit dem anderen Roller können wir leider erst Sonntagabend machen.
Viele Grüße, Bertolt
Also das Problem mit den blinkenden Lampen habe ich geklärt.
Ich hatte den Ersatzkonverter eingangsseitig auf B+ angeschlossen. Ich dachte, dann wird der Konverter mit dem Akku hochgefahren. Ergebnis: wenn der Akku angeschlossen war und das Zündschloss aus, dann lag an den B Plus- und Minusklemmen 12,9 V an... Das war dem Controller zu wenig, und die gesamte Spannung wechselte zwischen aus und ein.
Aber das andere Problem habe ich noch nicht gelöst:
Zündung aus - Hinterrad dreht frei
Zündung an - Hinterrad geht schwer, "P" im Display, Motor läuft nicht; 12V geht.
Den Seitenständerschalter verstehe ich nicht.
3 Kabel, Spannungsversorgung 4,8V - GRD - Signalkabel. Der Schalter hat wohl eine kleine Platine mit einer grünen Leuchte; müsste die leuchten? Tut sie nicht. Ich weiß nicht, wie ich die Funktion prüfen soll und was in der Stellung "Ständer hochgeklappt" am Controller ankommen müsste???
Jetzt habe ich grade keine Idee mehr, wie ich weiter vorgehen könnte.
Den Vergleich mit dem anderen Roller können wir leider erst Sonntagabend machen.
Viele Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1861
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Kabelbaum ATU E-Roller Explorer Cruiser
Ach, noch ein Nachtrag:
Bremslicht geht bei beiden Hebeln an und aus.
Anti-theft war und ist nicht montiert, der Stecker ist nicht belegt.
Bremslicht geht bei beiden Hebeln an und aus.
Anti-theft war und ist nicht montiert, der Stecker ist nicht belegt.
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1861
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Kabelbaum ATU E-Roller Explorer Cruiser
Hallo, hier mal ein Zwischenstand zum Thema Kabelbaum (für alle, die gerne wissen wollen, wie's weiter gegangen ist):
Mit Didis geduldiger Hilfe habe ich alle kritischen Punkte abgearbeitet - leider bisher ohne Erfolg. Mit einem Testgeräts habe ich die Controllerfunktion und die Hallsensoren im Motor geprüft. Mindestens der Controller spinnt. Ich habe einen baugleichen (aber frei programmierbaren) Controller bei AliExpress bestellt. Soll Dienstag da sein. Über die Aktivierung und Einstellung berichte ich später in einem anderen Thread, wenn der Roller mal läuft. Aber leider geben auch die Hall-Sensoren im Motor keine brauchbaren Signale aus. Daher suche ich grade nach Wegen, ob und wie man das beheben kann....
Aber immerhin kenne ich mich mit der Verdrahtung des A.T.U. Explorer e-Cruzer jetzt schon ziemlich gut aus. Wenn jemand dazu mal eine Frage haben sollte, helfe ich gerne:).
Herzliche Grüße aus dem Norden, Bertolt
Mit Didis geduldiger Hilfe habe ich alle kritischen Punkte abgearbeitet - leider bisher ohne Erfolg. Mit einem Testgeräts habe ich die Controllerfunktion und die Hallsensoren im Motor geprüft. Mindestens der Controller spinnt. Ich habe einen baugleichen (aber frei programmierbaren) Controller bei AliExpress bestellt. Soll Dienstag da sein. Über die Aktivierung und Einstellung berichte ich später in einem anderen Thread, wenn der Roller mal läuft. Aber leider geben auch die Hall-Sensoren im Motor keine brauchbaren Signale aus. Daher suche ich grade nach Wegen, ob und wie man das beheben kann....
Aber immerhin kenne ich mich mit der Verdrahtung des A.T.U. Explorer e-Cruzer jetzt schon ziemlich gut aus. Wenn jemand dazu mal eine Frage haben sollte, helfe ich gerne:).
Herzliche Grüße aus dem Norden, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Händler
- Beiträge: 2138
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Kabelbaum ATU E-Roller Explorer Cruiser
Um die Fahrbereitschaft herzustellen, musst du 1x kurz auf den Rückwärtsgang-Schalter drücken. Dann werden dir im Display auch die Fahrstufen angezeigt und du kannst Gas geben. Oberhalb des Schalters an der rechten Bedieneinheit müsste es noch einen Killswitch geben, ein Schiebeschalter mit dem der Bremskontakt geschaltet wird. Da solltest du sicher gehen, dass der nicht aktiviert ist (Bremslicht mus aus sein).Schnabelwesen hat geschrieben: ↑Fr 16. Apr 2021, 18:57Zündung aus - Hinterrad dreht frei
Zündung an - Hinterrad geht schwer, "P" im Display, Motor läuft nicht; 12V geht.
Wenn du immer noch einen Widerstand im Hinterrad hast, der dich das Rad schwer bzw. gar nicht drehen lässt, liegt vermutlich ein Phasenschluss vor. Wirklich beurteilen lässt sich das aus der Ferne jedoch nur schwer. Die Motorphasen könnten auch vertauscht sein, man weiß es nicht.
Falls du Teile brauchst, kann ich dir Neuteile zu einem recht günstigen Kurs binnen Wochenfrist beschaffen. So ein kompletter Kabelbaum kostet z.B. etwa 70€ neu. Ich lese in dieser Forumsecke normalerweise nicht, schreib mir bei Interesse sicherheitshalber eine PN.
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1861
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Kabelbaum ATU E-Roller Explorer Cruiser
So, das Projekt "Kabelbaum" war etwas umfangreicher geworden. Am Ende waren nicht nur Kabel durchtrennt, sondern offenbar die 60V von B+ auf diverse Kabel gejagt. Jedenfalls waren defekt:
- der Controller (geht nicht mal mehr die Kontrollleuchte)
- alle drei Hallsensoren im Bosch-Nabenmotor
- der Seitenständerschalter
Jetzt habe ich alle Teile zusammen, die Hallsensoren sind eingebaut und die Elektrik recht freifliegend verkabelt.
DER MOTOR läuft, die Seitenständer- und Bremsschalter sowie der Fahrstufenschalter funktionieren.
Leider funktioniert der Digitale Tacho noch nicht und im Display des A.T.U. e-Cruzers leuchtet dauerhaft "P", obwohl die Reversefunktion nicht eingeschaltet ist und der Motor sich dreht.
Nun muss ich noch weitere Einstellungen im Controller vornehmen und alles ordentlich zusammenbauen...
Aber immerhin, ein Erfolg ist schon mal da! Vielen Dank für alle guten Tipps, ohne dieses Forum hätte ich überhaupt keine Ahnung gehabt, wo ich überhaupt anfangen soll...
Herzliche Grüße, Bertolt
- der Controller (geht nicht mal mehr die Kontrollleuchte)
- alle drei Hallsensoren im Bosch-Nabenmotor
- der Seitenständerschalter
Jetzt habe ich alle Teile zusammen, die Hallsensoren sind eingebaut und die Elektrik recht freifliegend verkabelt.
DER MOTOR läuft, die Seitenständer- und Bremsschalter sowie der Fahrstufenschalter funktionieren.
Leider funktioniert der Digitale Tacho noch nicht und im Display des A.T.U. e-Cruzers leuchtet dauerhaft "P", obwohl die Reversefunktion nicht eingeschaltet ist und der Motor sich dreht.
Nun muss ich noch weitere Einstellungen im Controller vornehmen und alles ordentlich zusammenbauen...
Aber immerhin, ein Erfolg ist schon mal da! Vielen Dank für alle guten Tipps, ohne dieses Forum hätte ich überhaupt keine Ahnung gehabt, wo ich überhaupt anfangen soll...
Herzliche Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1861
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Kabelbaum ATU E-Roller Explorer Cruiser
Hier endlich mal wieder eine Aktualisierung zum Projekt Explorer E-Cruzer:
Zunächst lief er mit dem Controller LingBo 72122, aber nicht stabil. Bei Höchstgeschwindigkeit nach GPS von 52 km/h hat er alle paar hundert Meter von selbst Strom weggenommen. Da waren auch grundlegende Einstellungen noch falsch.
Inzwischen läuft er stabil.
Der Roller startet sehr sanft, zieht aber sofort kraftvoll durch. An der ursprünglichen Höchstgeschwindigkeit hat sich bisher nix geändert. Die Fahrstufen 2 und 3 unterscheiden sich bisher nicht, obwohl ich sie in der Software unterschiedlich eingestellt habe. Da muss ich noch mal ran.
Alles Wichtige funktioniert, sogar der Rückwärtsgang, den diese Version vorher nicht hatte. Eine Park-Sicherung gibt es nicht mehr. Z.Zt. fehlen sämtliche Anzeigen im Digitaldisplay. Aber er fährt!
Schöne Grüße, Bertolt
Zunächst lief er mit dem Controller LingBo 72122, aber nicht stabil. Bei Höchstgeschwindigkeit nach GPS von 52 km/h hat er alle paar hundert Meter von selbst Strom weggenommen. Da waren auch grundlegende Einstellungen noch falsch.
Inzwischen läuft er stabil.
Der Roller startet sehr sanft, zieht aber sofort kraftvoll durch. An der ursprünglichen Höchstgeschwindigkeit hat sich bisher nix geändert. Die Fahrstufen 2 und 3 unterscheiden sich bisher nicht, obwohl ich sie in der Software unterschiedlich eingestellt habe. Da muss ich noch mal ran.
Alles Wichtige funktioniert, sogar der Rückwärtsgang, den diese Version vorher nicht hatte. Eine Park-Sicherung gibt es nicht mehr. Z.Zt. fehlen sämtliche Anzeigen im Digitaldisplay. Aber er fährt!
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1861
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Kabelbaum ATU E-Roller Explorer Cruiser
Nun kann ich diese fast endlose Geschichte abschließen.
Der ATU Explorer E-Cruzer 2019 hat jetzt einen 72V-40Ah-LiIon-Akku von GTK/aliexpress, einen Lingbo-Controller 72152 (60A) und ein DKD-One-Lin-Display (im Set mit dem Controller im DUN-Shop/aliexpress).
Näheres dazu steht hier: viewtopic.php?p=323423#p323423
Schöne Grüße, Bertolt
Der ATU Explorer E-Cruzer 2019 hat jetzt einen 72V-40Ah-LiIon-Akku von GTK/aliexpress, einen Lingbo-Controller 72152 (60A) und ein DKD-One-Lin-Display (im Set mit dem Controller im DUN-Shop/aliexpress).
Näheres dazu steht hier: viewtopic.php?p=323423#p323423
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste