Silikonöl? echt?
Das hier ist eine Lösung des mechanischen Problems (bezüglich des Betreffs), natürlich muss der Motor erst einmal hörbar arbeiten. Passt daher nicht 100% hierher, aber zum Betreff dafür umso mehr.
Eines meiner neuen Problemchen war das nur sporadische Öffnen der Sitzbank über die Bremshebel. Neben der schon
hier geäußerten Empfehlung mit der Schmierung des Schlosses (nach Lösen der beiden Plastikschrauben und der Entnahme der Abdeckung fummelfrei ohne Ausbau der Wanne möglich), die hier nicht zielführend war, aber dennoch auch von mir dringend zur Nachahmung empfohlen wird, gibt es aber auch eine sichere Lösung (zumindest funktioniert sie bei mir einwandfrei):
Der Motor funktioniert nämlich einwandfrei, nur ist sein Zugweg zu kurz. Glücklicherweise befindet sich (zumindest in meinem Mo) ein kleines Zwischenstück im Bowdenzug, an dem ich das entsprechende Teil um einen Millimeter herausgedreht und wieder gekontert habe.
Jetzt öffnet der Motor sicher und einwandfrei.
Das Zwischenstück im Bowdenzug (in Fahrtrichtung rechts) findet man sofort, wenn man die Wanne unter der Sitzbank losschraubt (6x T25) und hochhebt (Wanne lässt sich nicht einfach ganz entnehmen, weil diverse Kabel und Bowdenzüge dranhängen). Es ist einfacher, die Wanne zuerst vorn zu lupfen und ein wenig nach vorn zu ziehen, dann bleibt der Bowdenzug nicht an einem Stück Blech hängen. Beim Wiedereinsetzen umgekehrt vorgehen, damit der Bowdenzug wieder unter das Blech kommt, wie seat01 bei seinem
Ladebuchseneinbaubericht bereits erwähnt hat.
Ob 1 mm reicht, muss jeder selbst checken, vielleicht reicht auch weniger, vielleicht braucht es mehr. Da Bowdenzüge hin und wieder intern ausleiern, kann es sein, dass diese Aktion früher oder später bei jedem Roller ansteht.