Freiwillige Zulassung EK1
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Fr 25. Mär 2022, 12:12
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 76
- Kontaktdaten:
Re: Freiwillige Zulassung EK1
Hat jemand schon eine positive Rückmeldung auf die THG vom KFBA bekommen oder nur von den Anbietern?
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 2. Apr 2020, 21:44
- PLZ: 52249
- Kontaktdaten:
Re: Freiwillige Zulassung EK1
Das würde mich auch brennend interessieren. Gab es für irgendwen schon die Kohle?
-
- Beiträge: 1905
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Freiwillige Zulassung EK1
Ich habe heute 300,00 euro Prämie erhalten, fürs e-Auto. Für die Zweiräder läuft noch die Bearbeitung!
-
- Beiträge: 261
- Registriert: Fr 6. Jul 2018, 10:32
- Roller: NIU N-Pro; Zero S 11kW
- PLZ: 04279
- Wohnort: Leipzig
- Tätigkeit: Blogger, Schnäppchenjäger und THG-Quotenberater
- Kontaktdaten:
Re: Freiwillige Zulassung EK1
Kohle für Kona und Zero ist schon aufm Konto... vom KBA oder dem UBA bekommt man allerdings keine Meldung. Warum auch?

N1S (bis 03/2019)
N-Pro (ab 03/2019)
ZERO S (09/2020)
Infos und News zur THG-Quote bei www.thg-news.de
N-Pro (ab 03/2019)
ZERO S (09/2020)
Infos und News zur THG-Quote bei www.thg-news.de
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Do 28. Apr 2022, 20:40
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Freiwillige Zulassung EK1
War heute bei der Zulassung. Der Sachbearbeiter ist gleich mit meinem Schreiben der HU Befreiung von der höheren Dienstelle zu seinem Boss geeilt. Dann haben sie zu dritt vor dem Bildschirm versucht die Daten in die Maske einzufügen weil der nicht in der KBA Datenbank ist. Durfte mir noch eine Nummernschildgröße aussuchen und nun hab ich eins ohne HU-Stempel. Der Vorgang hat fast eine Stunde gedauert.
Jetzt die schlechte Nachricht, hab Zuhause festgestellt dass im neuen Fahrzeugschein HU 05/24 steht. Falls ich da in eine Kontrolle komme gibt sicherlich Stress. Habe jetzt nochmal die Zulassung angeschrieben. Never ending story.

Jetzt die schlechte Nachricht, hab Zuhause festgestellt dass im neuen Fahrzeugschein HU 05/24 steht. Falls ich da in eine Kontrolle komme gibt sicherlich Stress. Habe jetzt nochmal die Zulassung angeschrieben. Never ending story.

-
- Beiträge: 62
- Registriert: Do 28. Apr 2022, 20:40
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Freiwillige Zulassung EK1
So jetzt ist alles fertig. HU aus dem Schein gestrichen und zusätzlich steht noch in der Textzeile HU Befreiung nach Paragraf sowieso.
- Horninho
- Beiträge: 272
- Registriert: So 11. Okt 2020, 16:19
- Roller: HORWIN EK1 (2,8kW 72V, Extended Range 40Ah)
- PLZ: 5xxxx
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Freiwillige Zulassung EK1
Top!
Wie ist denn die HSN oder TSN damit ich die eVB für die Zulassungsstelle mir besorgen kann ?
Wie ist denn die HSN oder TSN damit ich die eVB für die Zulassungsstelle mir besorgen kann ?
Meine Rollerhistorie: 2009 PIAGGIO ZIP II (4-Takter) 2.200km >> 2010 PIAGGIO TPH 50 (2-Takter) 30.000km >> 1/2020 Pre-Order UNU Scooter mit 16 Monaten Wartezeit bis 4/2021 (und dann Storno) 0 km >> ab 5/2021 HORWIN EK1 (2,8kW 72V, Extended Range 40Ah) 9.500km
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Do 28. Apr 2022, 20:40
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
- Schubi007
- Beiträge: 113
- Registriert: Mi 7. Nov 2018, 19:41
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 10781
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Freiwillige Zulassung EK1
Hallo EK1 Fahrer:innen 
Ich habe meinen Horwin EK1 heute in Berlin freiwillig zugelassen.
Hier mal die Vorbereitung/Abwicklung:
- Versicherung (HUK-Coburg) angerufen, über "XL Holding Group" als Hersteller und "Horwin I" als Modell mit "50ccm" eine EVB für Motorrad erhalten
- Termin in Berlin auf "Neufahrzeug anmelden" ausgemacht (hat LABO Berlin auf email Anfrage so gewünscht)
- dann mit COC, Rechnung und Personalausweis, LABO Antrag auf Neufahrzeug Anmeldung und SEPA Lastschrift Dokument vorausgefüllt hin
Zur Begrüßung und der Beantwortung, worum es geht, gab es neben einem tiefen Seufzer auch die flockige Aussage: "na die sind uns am liebsten". Ich hatte ein Dame die so alle Klischees erfüllte: üppig, Berliner Schnauze, so keine Lust auf abtippen... Aber mit der Berliner Art komme ich nach über 15 Jahre gut zurecht.
Der EK1 ist nicht im Zentralregister, weshalb das abtippen und ausstellen ca. 45 Minuten dauerte. Plant also genug Zeit ein.
Ein paar nette Zwischenfragen wurden wohlwollend beantwortet und "Wünsche" berücksichtigt.
Unbedingt während der Bearbeitung in der Zulassungsstelle prüfen, und nett nachfragen, bevor es gedruckt wird:
- das Feld X "Termin zur nächsten HU" wird freigelassen (L1e Fahrzeuge sind auch nach freiwilliger Zulassung TÜV befreit)
- Nr 10 (Code zu P3): 0004
- Nr 16 wird freigelassen ODER mit Nummer des Zulassungsbescheinigung Teil II ausgefüllt, falls einer erstellt wurde
- P3: ELEKTRO (GANZ WIOCHTIG - Ohne die Info bekommt man keinen THG Antrag durch)
- Nr 22: wird frei gelassen ODER „ZULASSUNG GEM. §3 ABS.3 FZV, KEINE HU**“ angegeben
- Kennzeichen soll, wenn möglich, „E“ beinhalten - ggf. aber nicht möglich, wenn zu viele Buchstaben und Zahlen auf dem Kennzeichen sind. Das "E" auf dem Kennzeichen ist irrelevant für die spätere THG Beantragung.
Nach dem der Kram vorbereitet war, hieß es für mich das passende Kennzeichen wählen. Wunschkennzeichen mit 1 Buchstabe und 4 Zahlen ging. Nur für das "E" war dann kein Platz mehr. Ist aber ok so.
Als der Berliner Behördenstempel dran war verhandelte ich noch etwas über den finalen Platz auf dem Kennzeichen. Das Teil muss halt so geklebt werden, das rechts normalerweise noch das HU Siegel Platz hat. Nunja ... da ist halt wieder die Rechtsgrundlage... aber er hat sich dann "zufällig" etwas verklebt und es mittig angesetzt
Wie auch immer... alles ohne Reiberei freiwillig zugelassen.
Mal sehen wie oft man damit rausgezogen wird, weil angeblich kein TÜV Siegel drauf klebt
Ich hatte tatsächlich heute schon ca. 5 Minuten ein Polizei-Fahrzeug hinter mir, was mich trotz meiner 45 km/h nicht überholen wollte
Noch ist der "Allgemeine-Verkehrskontrolle-Counter" bei 0 - mal sehen wie lange.
EDIT:
Antrag auf Neufahrzeug Anmeldung und SEPA Lastschrift wurden bei der Zulassung am Ende nicht wirklich benötigt. Hatte auf dem Antrag mehr oder weniger blanko gelassen, da ich nicht wusste, was alles angekreuzt werden müsste... und SEPA Mandat entfällt, da man ja nach wie vor keine Steuern für rein elektrisch betriebene Fahrzeuge zahlt.
KOSTEN:
43,90€ inkl. Wunschkennzeichen (ohne wären es 33,70€ gewesen)
25€ Kennzeichen an der nächst besten Ecke ohne Preisvergleich geholt - selber Schuld

Ich habe meinen Horwin EK1 heute in Berlin freiwillig zugelassen.
Hier mal die Vorbereitung/Abwicklung:
- Versicherung (HUK-Coburg) angerufen, über "XL Holding Group" als Hersteller und "Horwin I" als Modell mit "50ccm" eine EVB für Motorrad erhalten
- Termin in Berlin auf "Neufahrzeug anmelden" ausgemacht (hat LABO Berlin auf email Anfrage so gewünscht)
- dann mit COC, Rechnung und Personalausweis, LABO Antrag auf Neufahrzeug Anmeldung und SEPA Lastschrift Dokument vorausgefüllt hin
Zur Begrüßung und der Beantwortung, worum es geht, gab es neben einem tiefen Seufzer auch die flockige Aussage: "na die sind uns am liebsten". Ich hatte ein Dame die so alle Klischees erfüllte: üppig, Berliner Schnauze, so keine Lust auf abtippen... Aber mit der Berliner Art komme ich nach über 15 Jahre gut zurecht.
Der EK1 ist nicht im Zentralregister, weshalb das abtippen und ausstellen ca. 45 Minuten dauerte. Plant also genug Zeit ein.
Ein paar nette Zwischenfragen wurden wohlwollend beantwortet und "Wünsche" berücksichtigt.
Unbedingt während der Bearbeitung in der Zulassungsstelle prüfen, und nett nachfragen, bevor es gedruckt wird:
- das Feld X "Termin zur nächsten HU" wird freigelassen (L1e Fahrzeuge sind auch nach freiwilliger Zulassung TÜV befreit)
- Nr 10 (Code zu P3): 0004
- Nr 16 wird freigelassen ODER mit Nummer des Zulassungsbescheinigung Teil II ausgefüllt, falls einer erstellt wurde
- P3: ELEKTRO (GANZ WIOCHTIG - Ohne die Info bekommt man keinen THG Antrag durch)
- Nr 22: wird frei gelassen ODER „ZULASSUNG GEM. §3 ABS.3 FZV, KEINE HU**“ angegeben
- Kennzeichen soll, wenn möglich, „E“ beinhalten - ggf. aber nicht möglich, wenn zu viele Buchstaben und Zahlen auf dem Kennzeichen sind. Das "E" auf dem Kennzeichen ist irrelevant für die spätere THG Beantragung.
Nach dem der Kram vorbereitet war, hieß es für mich das passende Kennzeichen wählen. Wunschkennzeichen mit 1 Buchstabe und 4 Zahlen ging. Nur für das "E" war dann kein Platz mehr. Ist aber ok so.
Als der Berliner Behördenstempel dran war verhandelte ich noch etwas über den finalen Platz auf dem Kennzeichen. Das Teil muss halt so geklebt werden, das rechts normalerweise noch das HU Siegel Platz hat. Nunja ... da ist halt wieder die Rechtsgrundlage... aber er hat sich dann "zufällig" etwas verklebt und es mittig angesetzt

Wie auch immer... alles ohne Reiberei freiwillig zugelassen.
Mal sehen wie oft man damit rausgezogen wird, weil angeblich kein TÜV Siegel drauf klebt


EDIT:
Antrag auf Neufahrzeug Anmeldung und SEPA Lastschrift wurden bei der Zulassung am Ende nicht wirklich benötigt. Hatte auf dem Antrag mehr oder weniger blanko gelassen, da ich nicht wusste, was alles angekreuzt werden müsste... und SEPA Mandat entfällt, da man ja nach wie vor keine Steuern für rein elektrisch betriebene Fahrzeuge zahlt.
KOSTEN:
43,90€ inkl. Wunschkennzeichen (ohne wären es 33,70€ gewesen)
25€ Kennzeichen an der nächst besten Ecke ohne Preisvergleich geholt - selber Schuld

Zuletzt geändert von Schubi007 am Do 26. Mai 2022, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Schudo
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 29. Mär 2022, 15:52
- Roller: HORWIN EK1
- PLZ: 82
- Wohnort: WOR
- Kontaktdaten:
Re: Freiwillige Zulassung EK1
Super Beschreibung! Danke. Bin gespannt, bin am Montag in Starnberg dran.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste