80Kmh Elektroroller für 1450€?
-
- Beiträge: 6425
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Leerlaufstrom über den ganzen Drehzahlbereich < 5A, ausgenommen Beschleunigungsphase, DAS paßt doch. Mich wundert, daß Emsiso einen so großen Einstellbereich -180°...+180° für den Winkeloffset zuläßt.....
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Ich habe auch keine Ahnung, welche Anwendungsfälle dieser Controller abdecken soll. Über den Control Mode Numero 3 schreiben sie: "regeneration mode ( this mode is not used for electrical vehicles )!!".Peter51 hat geschrieben:Leerlaufstrom über den ganzen Drehzahlbereich < 5A, ausgenommen Beschleunigungsphase, DAS paßt doch. Mich wundert, daß Emsiso einen so großen Einstellbereich -180°...+180° für den Winkeloffset zuläßt.....
Einer der Entwickler hat übrigens die Firma verlassen und ist jetzt bei http://www.in-wheel.com. Da aber Urlaubszeit ist und deswegen gerade nicht so viele Emsiso Leute antworten können, wurde er wohl angefunkt und hat dankenswerterweise auch geantwortet.
Gruß
Edit: Link zu URL geändert
Zuletzt geändert von elfo27 am Mi 17. Jul 2013, 00:45, insgesamt 2-mal geändert.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18763
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Lass mich raten: "regeneration mode" wird nur für den ausschließlichen Generatorbetrieb verwendet, wie z.B. ein Wasserrad mit PM-Synchronmotor/-Generator, der z.B. eine Batterie wieder aufladen soll. Dann wäre der Emsiso ein höchst oberedler Gleichrichter in diesem Moduselfo27 hat geschrieben:Ich habe auch keine Ahnung, welche Anwendungsfälle dieser Controller abdecken soll. Über den Control Mode Numero 3 schreiben sie: "regeneration mode ( this mode is not used for electrical vehicles )!!".

Das ist aber nicht zufälligerweise der Doku-Autor Tomaž M.??? Oh Sh1t, das ist ja tatsächlich erelfo27 hat geschrieben:Einer der Entwickler hat übrigens die Firma verlassen und ist jetzt bei in-wheel.com. Da aber Urlaubszeit ist und deswegen gerade nicht so viele Emsiso Leute antworten können, wurde er wohl angefunkt und hat dankenswerterweise auch geantwortet.


elfo27 hat geschrieben:Sachma MEroller, hast Du noch einen Nebenjob im südlichen Ausland?![]()
Nein, habe ich nicht

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Bei den Leerlauftests auf dem Hauptständer hatten sich die aufgenommenen Kurven von +135 bis +165 kaum unterschieden, aber heute (mit dem Offset +150) ist der Roller zumindest schon mal genau so schnell gewesen, wie mit dem Original Controller. Der Wechsel von +165 zu +150 hat sich beim Fahren bemerkbar gemacht (es handelt sich aber nur um die Winzigkeit von 2-3 km/h). Trotzdem ist da immer noch eine kleine gelegentliche Rauheit. Ich weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll. Fühlt sich an, als führe man eben kurz über rauheren Asphalt.
Ein zweiter Punkt: Es treten immer noch Errors auf "DC Over Current", immer wenn beim Beschleunigen IDC auf über 70A geht. Das ist über den Parameter "Max DC Current per Motor" gesetzt. Der hat zwar als Maximum 200A angegeben, kann aber nur mit Developer (also höchsten) Rechten geändert werden. Möchte ich auch nicht unbedingt tun.
Die beiden Phänomene (Rauheit und Runterregeln) haben wohl nichts miteinander zu tun. Denn das erste tritt bei längerem "Vollgas"-Fahren auf, das andere beim Beschleunigen. Ich tippe eher darauf, daß der Offset immer noch nicht optimal ist, was sich dann eben erst bei höchster Drehzal (z.B. Brückenabfahrt) bemerkbar macht. Ich habe daher noch mal in 5er Schritten von +140 bis +170 gemessen. Anhand der Kurven kann man da keinen Favoriten ausmachen. Aber ich habe mal von +150 auf +155 geändert und schaue dann morgen, was es bringt.
Ich werde berichten
Gruß
PS: Der mechanische Tacho zeigt exakt die gleichen Werte wie das Emsiso Log. Entgegen den Tachos einiger anderer ansonsten ähnlicher Roller ist der also sehr genau. GPS hatte das ja auch schon mal bestätigt. Apropos Tacho: Tacho, Tachowelle, Tachoschnecke und auch viele Karosserieteile gibt es auch hier: http://www.nova-motors.de/motorroller-e ... mit=25&p=7. Ob das vom Übersetzungsverhältnis paßt, weiß ich natürlich nicht.
Ein zweiter Punkt: Es treten immer noch Errors auf "DC Over Current", immer wenn beim Beschleunigen IDC auf über 70A geht. Das ist über den Parameter "Max DC Current per Motor" gesetzt. Der hat zwar als Maximum 200A angegeben, kann aber nur mit Developer (also höchsten) Rechten geändert werden. Möchte ich auch nicht unbedingt tun.
Die beiden Phänomene (Rauheit und Runterregeln) haben wohl nichts miteinander zu tun. Denn das erste tritt bei längerem "Vollgas"-Fahren auf, das andere beim Beschleunigen. Ich tippe eher darauf, daß der Offset immer noch nicht optimal ist, was sich dann eben erst bei höchster Drehzal (z.B. Brückenabfahrt) bemerkbar macht. Ich habe daher noch mal in 5er Schritten von +140 bis +170 gemessen. Anhand der Kurven kann man da keinen Favoriten ausmachen. Aber ich habe mal von +150 auf +155 geändert und schaue dann morgen, was es bringt.
Ich werde berichten
Gruß
PS: Der mechanische Tacho zeigt exakt die gleichen Werte wie das Emsiso Log. Entgegen den Tachos einiger anderer ansonsten ähnlicher Roller ist der also sehr genau. GPS hatte das ja auch schon mal bestätigt. Apropos Tacho: Tacho, Tachowelle, Tachoschnecke und auch viele Karosserieteile gibt es auch hier: http://www.nova-motors.de/motorroller-e ... mit=25&p=7. Ob das vom Übersetzungsverhältnis paßt, weiß ich natürlich nicht.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18763
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Ich würde Dir herzlichst raten, folgendes zu tun: Port öffnen, auf Developer umschalten, im ersten Fenster die Daten runterladen und den "Max DC Current per Motor" mal auf was höheres Stellen, 120A z.B. Dann die Änderung hochladen und Port wieder schließen. So kannst Du sicher gehen, dass Du nichts anderes versaubeutelt hast, und kannst danach Püfen, ob der "DC Over Current" Fehler weggeht. Der Motor hällt auch 120A ganz gut aus, und die werden eh nur kurz anstehen. Die höheren Rechte ändern von sich aus überhaupt nichts, sie lassen nur mehr Eingaben zu, aber die musst schon Du selber machen. Von selber gibt die GUI nichts anderes an den Controller zurück, als du selbst verändert hast. Von daher darf sich der Respekt vor der Developer Stufe durchaus relativierenelfo27 hat geschrieben:Ein zweiter Punkt: Es treten immer noch Errors auf "DC Over Current", immer wenn beim Beschleunigen IDC auf über 70A geht. Das ist über den Parameter "Max DC Current per Motor" gesetzt. Der hat zwar als Maximum 200A angegeben, kann aber nur mit Developer (also höchsten) Rechten geändert werden. Möchte ich auch nicht unbedingt tun.

Wichtig ist nur: NIE mehrere Paramter gleichzeitig verändern, und jede Änderunge per Screenshot oder Textkopie im Terminalfenster dokumentieren.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Das sagt Emsiso dazu:
Der Controller hat eine Schwelle gesetzt bekommen und handelt entsprechend. Und das auch - für mich - unmerklich. Ob das im Log nun unbedingt als "Fehler" aufgeführt sein muß, das ist eine andere Frage. Ich habe Emsiso gefragt, ob das ein Problem wäre, wenn ich es so lasse.
Gruß
"overload"? Darunter verstehen die wohl etwas anderes als ich.This parameters value depends upon battery used and should be set so, that you don't overload battery.
Ja, das mag sein. Aber was hätte ich davon? Eine evtl bessere Beschleunigung bei etwas höherem Stromverbrauch. Aber die Beschleunigung reicht mir auch so, wie sie ist.MEroller hat geschrieben:Der Motor hällt auch 120A ganz gut aus, und die werden eh nur kurz anstehen
Der Controller hat eine Schwelle gesetzt bekommen und handelt entsprechend. Und das auch - für mich - unmerklich. Ob das im Log nun unbedingt als "Fehler" aufgeführt sein muß, das ist eine andere Frage. Ich habe Emsiso gefragt, ob das ein Problem wäre, wenn ich es so lasse.
Gruß
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18763
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Interessant
Ich hätte jetzt auch gedacht, dass ein Controller-Hersteller mit einem Paramter mit "Overload" im Namen seinen eigenen Controller meint
Sehr fürsorglich sind sie ja schon die Emsisoer...
Nun ja, es ist natürlich möglich, dass sich der Parameter "Max DC Current per Motor" nicht mal unbedingt auf die Beschleunigung auswirkt. Mich würde eher interessieren, ob das den Fehler wegkriegt. Mal sehen, was Emsiso antwortet zu dem Fehler.
Wenigstens ist Tomaž M. auch an seiner neuen Adresse fix im Antworten...


Nun ja, es ist natürlich möglich, dass sich der Parameter "Max DC Current per Motor" nicht mal unbedingt auf die Beschleunigung auswirkt. Mich würde eher interessieren, ob das den Fehler wegkriegt. Mal sehen, was Emsiso antwortet zu dem Fehler.
Wenigstens ist Tomaž M. auch an seiner neuen Adresse fix im Antworten...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Heute mit Offset 155 schien es mir insgesammt etwas rauher als vorher (Offset 150) gewesen zu sein. Also werde ich morgen 145 probieren. Obwohl ich nochmals in die Kurven von 145, 150 und 155 reingezoomt habe; da sah die 150er am gleichmäßigsten aus. Aber Versuch macht kluch.
Zu den Control Modes: Es gibt laut Emsiso nur deren zwei (Speed und Current), also so wie in der Doku beschrieben (allerdings nicht so wie in der Controller FW oder im Controller Datasheet angedeutet)
Rekuperation geht nur im Speed Mode; das gehe ich also an, sobald ich den für mich passenden Offset im Current Mode herausgefunden habe.
Zu den Offsets noch folgendes: Bei meinen ersten Versuchen (ich hatte ja keine Ahnung, was die Ursache für das merkwürdige Controller-Verhalten war) hatte ich auch die Hall Sensoren im Verdacht und habe mal auf den 2. Satz umgesteckt. Das habe ich aber gleich wieder rückgängig gemacht, denn es war noch grausliger als zuvor. Ergo: Falls ich mal in Verlegenheit kommen sollte auf diesen Sensorensatz umsteigen zu müssen, kann die Offsets wohl neu bestimmen.
Wenn der Roller steht aber eingeschaltet ist, dann kommt aus demMotor ein zartes Knarzen, sobald ich das Fahrlicht einschalte. Vielleicht ist das auch während der Fahrt, aber da höre ich das nicht.
Den DC/DC Converter will ich dann ja auch bald mal loswerden, da ist ja einer im Controller mit drin (12V/12A).
Und dann überlege ich noch, ob ich den linken meiner beiden Hupentaster umfunktioniere zum Rückwärtsgang (wobei ich dann natürlich auch eine Rückwärtshöchstgeschwindigkeit einprogrammieren muß. Die muß kleiner 90km/h sein
)
Gruß
Zu den Control Modes: Es gibt laut Emsiso nur deren zwei (Speed und Current), also so wie in der Doku beschrieben (allerdings nicht so wie in der Controller FW oder im Controller Datasheet angedeutet)
Rekuperation geht nur im Speed Mode; das gehe ich also an, sobald ich den für mich passenden Offset im Current Mode herausgefunden habe.
Zu den Offsets noch folgendes: Bei meinen ersten Versuchen (ich hatte ja keine Ahnung, was die Ursache für das merkwürdige Controller-Verhalten war) hatte ich auch die Hall Sensoren im Verdacht und habe mal auf den 2. Satz umgesteckt. Das habe ich aber gleich wieder rückgängig gemacht, denn es war noch grausliger als zuvor. Ergo: Falls ich mal in Verlegenheit kommen sollte auf diesen Sensorensatz umsteigen zu müssen, kann die Offsets wohl neu bestimmen.
Wenn der Roller steht aber eingeschaltet ist, dann kommt aus demMotor ein zartes Knarzen, sobald ich das Fahrlicht einschalte. Vielleicht ist das auch während der Fahrt, aber da höre ich das nicht.
Den DC/DC Converter will ich dann ja auch bald mal loswerden, da ist ja einer im Controller mit drin (12V/12A).
Und dann überlege ich noch, ob ich den linken meiner beiden Hupentaster umfunktioniere zum Rückwärtsgang (wobei ich dann natürlich auch eine Rückwärtshöchstgeschwindigkeit einprogrammieren muß. Die muß kleiner 90km/h sein

Gruß
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18763
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Das klingt schon ein bisschen kurios, und für mich ein bisschen nach "sensorlosem" Controllerverhalten. Wenn der Motor keine Hallsensoren hätte, kann vielleicht auch der Emsiso durch kleine Probeimpulse auf die Motorwicklungen über die Induktivität herausfinden, wo etwa der Rotor steht, und dann beim ersten Drehen am Drehgriff gleich richtig rum mit Bestromen beginnen. Warum er das auch macht, wenn er wissentlich mit Hallschaltern über die grobe Rotorpostion informiert wird, können wir nur spekulieren. Ich vermute mal, dass ihm für ein möglichst sanftes Anfahren die Auflösung aus den Hallschaltern noch zu grob ist und er deshalb auch dann noch diese Probeimpulse loslässt. Mal in Fahrt sollte das nicht mehr auftreten, denn da kriegt der Controller aus der Gegeninduktion zu jeder Zeit raus, wo genau der Rotor gerade steht.elfo27 hat geschrieben:Wenn der Roller steht aber eingeschaltet ist, dann kommt aus demMotor ein zartes Knarzen, sobald ich das Fahrlicht einschalte. Vielleicht ist das auch während der Fahrt, aber da höre ich das nicht.
Das mit dem linken Hupknopf umfunktionieren würde ich mir an Deiner Stelle nochmals genauer überlegen: Bei jedem motorisierten Zweirad aktueller Prägung, das ich kenne, ist die Hupe links. Warum? Vermutlich weil die rechte Hand im Hup-Notfall alle Finger voll zu tun hat, vom Strom zu gehen und die Vorderbremse bis zum Anschlag zu ziehen. Die linke muss lange nicht so vehement eingreifen und hat daher eher de Zusatzkapazität, mit dem Daumen die Hupe zu betätigen. Von daher würde ich ganz klar zum rechten (eigentlichen Start-) Schalter raten für die Umschaltung auf Rückwärts. Klar muss dann die rechte sowohl mit dem Daumen den Knopf drücken als auch mit den restlichen Fingern sachte Strom geben, aber nach 1,5 Jahren Erfahrung mit dieser Einrichtung kann ich da absolute Entwarnung geben, das klappt ganz vorzüglich! Vielleicht einfach mal eine Trockenübung machen?elfo27 hat geschrieben:Und dann überlege ich noch, ob ich den linken meiner beiden Hupentaster umfunktioniere zum Rückwärtsgang (wobei ich dann natürlich auch eine Rückwärtshöchstgeschwindigkeit einprogrammieren muß. Die muß kleiner 90km/h sein)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: 80Kmh Elektroroller für 1450€?
Deswegen wollte ich links, aber wenn das so ist:MEroller hat geschrieben:Klar muss dann die rechte sowohl mit dem Daumen den Knopf drücken als auch mit den restlichen Fingern sachte Strom geben
dann überlege ich mir das gerne.MEroller hat geschrieben:nach 1,5 Jahren Erfahrung mit dieser Einrichtung kann ich da absolute Entwarnung geben, das klappt ganz vorzüglich!
Danke
Gruß
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste