Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Antworten
himo
Beiträge: 117
Registriert: Mi 20. Apr 2022, 15:46
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 604
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von himo »

Ich hatte meinen am 2.5. in Frankfurt bestellt und er war knapp 10 Tage später im Laden.
Das hat damit zu tun, dass der Store einige EVOs vorab bestellt hatte ohne einen Käufer, davon habe ich dann einen bekommen.
Daher gab es auch nicht die Wunschfarbe Orange sondern das was da war (Matt Schwarz).

Soweit ich weiß sollen noch welche reinkommen, die Situation in China ist aber wohl schlecht, Fabrik und Hafen dicht.
Was unterwegs ist, ist unterwegs wie es ansonsten weiter geht ist ungewiss. So habe ich das zumindest verstanden.

Chris2022
Beiträge: 560
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Chris2022 »

:D

Ich hatte auch Glück und konnte in Köln bei einem Händler noch in Matt-Grau ergattern.

Markus Sch.
Beiträge: 1918
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Markus Sch. »

Chris2022 hat geschrieben:
Mo 30. Mai 2022, 18:10
:D

Ich hatte auch Glück und konnte in Köln bei einem Händler noch in Matt-Grau ergattern.
Hallo Chris, bei dir steht Horwin EK3. Ist der EVO zusätzlich oder Ersatz für den Horwin? Hast du keine Bedenken wegen der vielen Schäden?

Chris2022
Beiträge: 560
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Chris2022 »

Hey, hab den EK3 für einen guten Preis an einen Bekannten von meinem Bruder verkauft.

Direkt vorweg, der EK3 macht alles richtig, aber mich reizt die Technik vom Evo und natürlich noch etwas mehr Reichweite 40ah bzw jetzt nur noch 36 gegenüber 52ah vom Evo.

Naja aber ja auch der EK3 hatte sich mitten in Fahrt mal abgestellt und kleinere Macken hier und da...

SvenR.
Beiträge: 115
Registriert: Mi 1. Jun 2022, 22:14
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von SvenR. »

Mein Händler in Stuttgart, hatte noch einige. Konnte zwischen weiss und schwarz wählen.

MarianEVO
Beiträge: 18
Registriert: Di 12. Apr 2022, 02:56
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 65199
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von MarianEVO »

Ich habe meinen nun knapp 5 Wochen und habe letzte Woche dem Händer die Rückabwicklung angedroht.
Hier die Probleme und die Geschichte im kurzen:
Gleich zu Anfang
Roller gab verschiedene Fehlercodes aus, OBD LED war an.
Er schaltete gerne mal mitten im Fahren im Sport Modus einfach und ohne erkennbaren Grund in den
Economy Modus - bei 80 Km/h die Leistung plötzlich zu verlieren ist kein Spaß auf einer Schnellstrasse.

Der Fehler zeigte sich konstant und andauernd ohne nachvollziehbaren Auslöser
Zusätzlich blieb ich einmal mitten im Verkehr stecken - der Batterieladezustand wurde mit 33% angezeigt was
ja ca. 33 Km sind - mit einem Schlag fiel der Ladestand auf 6% - dann auf drei Prozent und es ging für einige
Momente nur im Schritt Tempo weiter - dann stand ich mitten in der Nacht ohne Ladung da und durfte das
Gefährt heimschieben. Wie gesagt , ich war mit der Ladung keine 50km unterwegs bis dahin.

Laut Händler liegt all das am "Drehgriff" der dann auch ausgetauscht wurde.


Nun kam der Roller aus der Reperatur und zeigte weiterhin komische Fehler an (E191) kombiniert
mit einem ständigen Umschalten auf den Economy Modus - was im fließenden Verkehr für mich schon
als Gefahr für Leib und Leben bezeichnet werden kann - man stelle sich vor man ist mitten im Überholvorgang
auf einer Autobahn und der Roller schaltet mal eben "ab" ....

Dies wurde denn erneit dem Händer gemeldet der schon einen Garantieantrag für das Steuerteil gestellt hat aber
NIU bestand drauf, das erst mal der Roller zurückgesetzt werden muss , also wieder in die Werkstatt - eine Stunde
stromlos machen und alles wieder anschließen.

nach dem RESET empfinde ich die Abstürze nun eher schlimmer, seit heute geht der Fehler E191 garnicht mehr weg,
ich kann nur noch im ECONOMY Modus fahren (also 47 km/h und zusätzlich ist nun auch die OBD Lampe an.

Das ganze kündigte sich an mit einem Batteriestand von 57% - der plötzlich auch 27% abfiel - dann man wieder
auf 57% hochging - auch wieder ohne einen nachvollziehbaren Grund.

Für mich ist der Roller im Moment einfach nicht einsetzbar da gerade ausserhlab der Stadt das Verhalten eine
Gefahr für Leib und Leben darstellt - stellt euch vor euer Auto geht einfach auf der Autobahn aus.... da wird man
aber schon nervös..


Die Batterien waren immer VOLL geladen beim Beginn der Trips.

Ausserdem haben die beiden Bremsscheiben eine unwucht und machen Geräusche , auch das wurde bereits bemängelt und
laut Händer an den Importeuer weitergeleitet.

Ich hoffe ich habe einfach ein Montagsmodell wobei der Händler leider auch anderen Kunden mit dem EVO hat die
gleiche Probleme beschreiben.

Die APP ist übrigens ne Katastrophe, das Dashboard zeigt trotz Versprechen in der Werbung NICHT die Navigation an und
die Temperaturanzeige geht auch nicht - den Support von NIU direkt kann man getrost vergessen.


Also : AKTUELL von meiner Seite KEINE Kaufempfehlung.

Jeder TIp von euch über die Lösung der Probleme wird gerne angenommen, jetzt warten wir mal auf das Steuergerät...

derHeiko
Beiträge: 213
Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 50827
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von derHeiko »

Das mit der Bremsscheibenunwucht habe ich auch.
Mir wurde damals mal gesagt, dies passiert, wenn die Warmgelaufen sind und es draußen Nass ist.
Aber bei mir war dies auch von Anfang an. Dann werde ich das mal bei der kommenden Inspektion bemängeln.
Bei fragen, einfach Fragen ;)

Aamu
Beiträge: 32
Registriert: Mi 7. Aug 2019, 08:47
Roller: Ecooter E2S
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Aamu »

Ich hatte ähnliche Probleme. Mit dem Unterschied, dass mein Händler wochenlang überhaupt nichts gemacht hat, weil die leider völlig überfordert sind.

Ich kann da nur eine Empfehlung geben: Rückabwicklung und was anderes kaufen. Da es bei dir inzwischen zwei erfolglose Reparaturversuche gab, ist die Rückabwicklung auch kein Problem. Vorlagen zur Rücktrittserklärung gibt's im Internet genug. 1 Woche Frist zur Rücküberweisung des Geldbetrages, und dann kann jeder seiner Wege gehen.

Schriftlich hinschicken und zusätzlich beim Händler anrufen. Im persönlichen Gespräch regeln sich die meisten Ding einfacher (und freundlicher).

So wie ich das verstehe, wissen die Händler hier auch nicht weiter - aber das ist letztlich nicht dein Problem, sondern das unternehmerische Risiko des Händlers.

Astorx
Beiträge: 100
Registriert: Di 12. Apr 2022, 17:33
Roller: NIU GT Evo
PLZ: 06120
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Astorx »

… das ist schade, dass Du diese Probleme mit Deiner EVO hast. Ich denke es ist eine Ausnahme. Damit hier kein falsches Bild entsteht: Ich habe 1300 km auf der Uhr und bisher ist kein Problem aufgetaucht. Gestern Inspektion und keine Probleme erkannt.

Nur habe ich von kabee gelesen, dass es noch kein Diagnosekabel gibt - was machen die dann bei der Inspektion mit dem Dteuergerät - Fehler auslesen geht dann doch nicht, oder?

Grüße von Tom

MQIGT70
Beiträge: 153
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 09:54
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 2
Tätigkeit: Elektrotechniker.
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von MQIGT70 »

Ich habe ebenfalls nach 3379KM keinerlei Probleme 😅👌

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ascheloche, Bing [Bot], Semrush [Bot] und 19 Gäste