seltsames Ladeverhalten

Batterie Ladegeräte
Antworten
Smiler80

seltsames Ladeverhalten

Beitrag von Smiler80 »

Hi Leute,
ich hab mich vor ca. einem Monat dann für den San Remo mit den defekten Akkus entschieden (ein paar Themen weiter unten nachzulesen ;) ). Das Problem war eigentlich recht schnell gelöst, da einer der Akkus gebrochen war und ein bisschen Spielerei mit dem 2-Komponenten-Kleber später war er wieder dicht. Komme jetzt mit den Akkus (38Ah) ca. 13 km weit, was auch eigentlich ausreicht, da ich nur 5 km zur Arbeit und 5 km retour fahre. Nun ist mir aber folgendes mehrmals aufgefallen: Ich lade immer 1x täglich. Wenn ich die Akkus in der Firma lade, dauert es ca. 1- 1 1/2 Stunden bis das grüne Lämpchen am Ladegerät leuchtet (dh. voll). Zu Hause braucht es aber jedesmal ca. 5 Stunden (was bei einem 8Ah Ladegerät ja genau passen würde) bis es so weit ist... (immer die genau gleichen 10km). Jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?
lg

STW
Beiträge: 8122
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Es gibt Dir nicht zu denken, dass nach 10km Fahrt bei den 5 Stunden insgesamt 40Ah in die Akkus geschaufelt werden (also ca. 2KWh oder mehr, je nach Systemspannung), wo doch der ca.-Verbrauch bei den meisten Rollern auf 10km ungefähr 0.5KWh ist?
Da dürften ja ungefähr 1.5KWh in Wärme umgesetzt werden ...

Und eine Akkureparatur durch Kleben .... ? Ich weiß ja nicht wie es in Österreich ist, aber in Deutschland zahlen Feuerversicherung bei grober Fahrlässigkeit nicht.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Smiler80

Re: seltsames Ladeverhalten

Beitrag von Smiler80 »

Klar gibt es mir zu denken. Genau das ist ja auch der Grund für die Frage, wie es sein kann dass mein Verbrauch scheinbar davon abhängt wo ich wieder auflade...
Und zum kleben... ich hab den ja nicht mit Uhu geklebt. Wenn der Kleber ausgehärtet ist hat der die Eigenschaften eines Steins. Da geht vorher das Akkugehäuse in Flammen auf, bevor sich bei dem Kleber auch nur irgendwas ändert. Bin in der Luftfahrttechnik/Flugzeugbau tätig und kann dir nur sagen: du willst gar nicht wissen, was mit dem Kleber so alles geklebt wird :)

Andracz

Re: seltsames Ladeverhalten

Beitrag von Andracz »

Ich denke durch das kleben (wie gut das auch gelungen sein mag) bringst Du die vorher gegangenen Schäden nicht wieder auf die Reihe.
Durch einen neuen Satz Akkus bist Du auf der sicheren Seite. Da Dein Roller mit einer Reichweite von ca. 70 Km angegeben ist, deutet alles auf einen Totalschaden der Akkus hin.

http://www.ebay.de/itm/pbq-40HR-12-12V- ... 232c74ab0d

Mit diesen oder ähnlichen Akkus dürfte Dein Problem gelöst sein.

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: seltsames Ladeverhalten

Beitrag von rollmops »

Kann es sein, dass du beim Laden in der Firma an der 48V Seite eine Verlängerung benutzt :?:
Das könnte so eine Ursache sein :o
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1598
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: seltsames Ladeverhalten

Beitrag von Alfons Heck »

Wie STW schreibt: erst mal prüfen wie viele kWh Dein Ladegerät/pro Ladung zieht. Sollte der Wert über dem von STW angegebenen liegen muß der Mehrwert :roll: in Wärme umgewandelt werden. So etwas wird auf Dauer zu Problemen bzw Schäden führen.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Smiler80

Re: seltsames Ladeverhalten

Beitrag von Smiler80 »

Über kurz oder lang werden sowieso neue Akkus gekauft, wollte damit aber eigentlich bis zum Frühjahr warten. Werd jetzt erstmal schauen, wieviele kWh das Ladegerät zu Hause zieht und vorübergehend nur mehr in der Firma laden, denn da würde es ja eigentlich ungefähr passen mit den 0,5kWh/10km. Kommt mir sowieso günstiger :lol:
@rollmops: hab in der Firma wie auch zu Hause Steckdose -> Verlängerung -> Ladegerät -> Roller

STW
Beiträge: 8122
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: seltsames Ladeverhalten

Beitrag von STW »

Ich mache mir keine Sorge um die Haltbarkeit der Klebestelle, sondern um das was sich dahinter verbirgt und den Grund, warum der Akku dort geknackt ist.
Stichworte sind da Plattenschluß, Fehlladung aller Zellen mit Knallgasbildung, ...
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Smiler80

Re: seltsames Ladeverhalten

Beitrag von Smiler80 »

hmm, is halt schwer zu sagen, für mich hatte es aber den Anschein, als ob er einmal runtergefallen wäre...
Würde man das nicht an der geringeren Spannung des angeschlagenen Akkus merken? :? Meine sind nämlich seit der Reparatur und der folgenden Einzelladung alle gleich. Ich kenn mich aber leider in Sachen Akkus überhaupt nicht aus. :oops:

Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste