MQI GT EVO *Reale Reichweite*

Antworten
Chris2022
Beiträge: 560
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO *Reale Reichweite*

Beitrag von Chris2022 »

:D Ich stelle die Behauptung auf im Eco Modus fährt der Roller easy auch 120Kilometer weit, interessanter ist aber der Mix Verbrauch! Auf der Landstraße/Autobahn fährt man halt immer Vollgas. 45kmh hätte man auch beim 50er Roller bleiben können.

Sehr realistisch ist also im realen Nutzen etwa 65-75 Kilometer, was ich echt ok finde.

By the Way: falls jetzt einer kommt und sagt er würde weiter kommen als die von mir angegebenen Kilometer, stelle ich die Wette auf das ich es auch schaffe unter 50 Kilometer in den Eco Modus zu komem :mrgreen:

Benutzeravatar
blackblade
Beiträge: 324
Registriert: Fr 10. Aug 2018, 20:35
Roller: Silence S01 connected
PLZ: 12xxx
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO *Reale Reichweite*

Beitrag von blackblade »

So ähnlich habe ich bis 450 Zyklen auch gedacht. Im Spätherbst hatte ich eine Abschaltung bei 18% und im Januar bei sogar 41%. Anzeige schlagartig 0% und Schleichfahrt. Durchmessen hat dann keine defekten Zellen ergeben, nur eine Drift, die das BMS nicht mehr ausgleichen konnte.
Mr.Eight hat geschrieben:
Sa 4. Jun 2022, 12:05
Nach 3 Jahren kann ich dazu sagen, das der NIU Akku kaum Verlust hat. Dabei lade ich größtenteils den Akku vor der Nutzung am nächsten Tag auf 100% auf.

Silence S01 ab 09/2022; 5,2kWh/100km
N1S ab 08/18-01/23; ~30200km

Astorx
Beiträge: 100
Registriert: Di 12. Apr 2022, 17:33
Roller: NIU GT Evo
PLZ: 06120
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO *Reale Reichweite*

Beitrag von Astorx »

… bei der EVO? Die gibt es doch erst seit Kurzem?

R4z3r87
Beiträge: 46
Registriert: Sa 5. Jun 2021, 17:17
Roller: NiU NGT/MQi GT EVO
PLZ: 73642
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO *Reale Reichweite*

Beitrag von R4z3r87 »

Robert81Nbg hat geschrieben:
Fr 3. Jun 2022, 09:08
Ich kann also nicht zweimal ohne aufzuladen hin und zurückfahren (sprich 60km sind unmöglich wenn man am Ende noch die Bundeststrasse nutzen möchte).
Da das Ladegerät nicht transportabel ist weil es nicht in den Sitz passt kann man die Reichweite auch nicht verlängern selbst wenn man am Zielort Strom hätte.
Ich verstehe die ganze Probleme mit dem Ladegerät nicht.
Beim EVO passts doch locker unter die Sitzbank mit allen benötigten Leitungen.
Selbst bei meinem NGT habe ich das Ladegerät auf längeren Strecken einfach im Topcase dabei.

Benutzeravatar
Robert81Nbg
Beiträge: 81
Registriert: Do 2. Jun 2022, 20:31
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO *Reale Reichweite*

Beitrag von Robert81Nbg »

R4z3r87 hat geschrieben:
So 5. Jun 2022, 08:13
...
Ich verstehe die ganze Probleme mit dem Ladegerät nicht.
Beim EVO passts doch locker unter die Sitzbank mit allen benötigten Leitungen.
Selbst bei meinem NGT habe ich das Ladegerät auf längeren Strecken einfach im Topcase dabei.
Oh man es passt tatsächlich für längs rein...
Das Wort "locker" würde ich nicht verwenden und ich hab auch arge bedenken das der runde Steckkontakt kaputt geht.
Aber ich schaue mal im Baumarkt nach einer Dämmung oder so dann sollte es gehen.

Benutzeravatar
Robert81Nbg
Beiträge: 81
Registriert: Do 2. Jun 2022, 20:31
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO *Reale Reichweite*

Beitrag von Robert81Nbg »

Heute 39,2km gefahren mit 49%Akkuverbauch sprich ich hab noch 51%
Riskiere es morgen früh noch 2 * 9,6 km zu fahren mal schauen was für ne VMAX ich auf dem Berg auf dem Rückweg noch schaffe :-) Heute auf dem Rückweg schaffte ich nur 95 laut Tacho bei knapp über 55%

Theoretisch brauch ich für die fast 20km 25%akku ;-) aber praktisch wirds weniger weil davon 10km Vollgas sind :-)

Da hier aber alle sagen das geht probiere ichs mal ;) und morgen in der früh hab ich auch keine Bedenken mit 60 lang zu schleichen...

Update:
Hat noch 78km/h bei 30% Akku geschaft und ist mit 23%akku ins Ziel... so konnte ich 59km zurücklegen.. was für ein E-Roller wohl okay ist :-)
Mir reichts für die Pendelstrecke

Sushi-Driver
Beiträge: 44
Registriert: Do 16. Jun 2022, 20:40
PLZ: 22397
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO *Reale Reichweite*

Beitrag von Sushi-Driver »

Moin,

Mich würde die Ladegeschwindigkeit des EVOs im Bereich zwischen 20 und 80 % interessieren.

Hat da jemand bereits Erfahrungen gesammelt? Wäre interessant zu wissen wie weit man die Akkus leer fahren und bis zu welchem Stand wieder aufladen sollte um möglichst schnell viele km nachzuladen, falls man doch mal eine längere Strecke unterwegs ist.

Thomas-NIU
Beiträge: 138
Registriert: Di 12. Apr 2022, 22:37
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 87
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO *Reale Reichweite*

Beitrag von Thomas-NIU »

Ich hab das Ladegerät an einer Steckdose welche die Leistung misst. Und hier sieht man, dass das Ladegerät sofort mit 1000W (Netzbezug) lädt und das konstant bis der Akku zu 98-99% geladen ist. Erst danach reduziert sich die Leistung. Von daher hätte ich jetzt mal behauptet dass es ziemlich egal ist wann du lädts. Oder hat da jemand andere Erfahrungen gemacht?

Thunder115
Beiträge: 1065
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO *Reale Reichweite*

Beitrag von Thunder115 »

Man darf nicht der Idee verfallen, dass E-Roller so geladen werden, wie E-Autos.
Bei E-Autos hat man mittlerweile aktive Thermalmanagementsysteme im Akku, wo im E-Roller ganz einfach nur eine Zelle mit der üblichen CC-CV Ladekurve geladen wird.
Für Roller gibt es gerade bei den entnehmbaren Akkus keine Schnellladefähigkeit vergleichbar mit Autos bei 2C und höher.
Hier hat man eher 1/4 oder 1/3C. Daher spricht man auch von Ladezeiten von 4-6 Stunden statt 30 Minuten.

Die meisten Ladung kann man also nachladen, wenn die Zellen kurz vor der Umschaltung ConstantCurrant zu ConstantVoltage bei ca.85-90% sind. Bei meinem Akku bin ich bei 20% bei 260W und bei 85% irgendwo bei 305W Ladeleistung. Somit etwa 17% mehr Ladeleistung zum Schluß, was aber bei Ladezeiten von mehreren Stunden kaum Auswirkungen hat.

Steigern kann man es nur mit "fetteren" Ladegeräten, was aber die Zellen belastet.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€ 10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€;
08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km
:ugeek:

Benutzeravatar
Robert81Nbg
Beiträge: 81
Registriert: Do 2. Jun 2022, 20:31
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO *Reale Reichweite*

Beitrag von Robert81Nbg »

Neben der Spitzengeschwindigkeit von über 100 km/h überzeugt der NIU mit einer enormen Reichweite von bis zu 100 km. Da der MQi GT EVO standardmäßig über eine Schnellladefunktion verfügt, können Fahrer:innen ihn in weniger als vier Stunden vollständig aufladen oder in weniger als 20 Minuten für eine längere Fahrt auffrischen.
In der Pressemappe stand wohl damals auch was von Schnelladefunktion...
Diese kann ich jedoch an meinem Evo nicht finden.. wahrscheinlich ein gestrichenes Feature ;-)

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste