Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Antworten
Markus Sch.
Beiträge: 1918
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Markus Sch. »

derHeiko hat geschrieben:
Mo 6. Jun 2022, 11:33
Heute hat die NIU Fehlerlotterie mich gezogen.
Ich wollte kurz Brötchen holen, setzte meine Akkus ein, die ich zwei Tage zuvor zum Laden raus geholt hatte.

Aber der Roller bleibt aus. Kein piepen, kein einschalten, kein blinken. Nix. Tot.

App geöffnet und festgestellt dass er sechs Stunden zuvor noch online war . Dann habe ich die 12 Volt Batterie für zwei Stunden abgeklemmt und dann wieder angeklemmt , aber es tut sich immer noch nichts.
Ist der Kill-Switch auf ON?

derHeiko
Beiträge: 213
Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 50827
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von derHeiko »

Danke für den Tipp.
Das hatte ich zuerst überprüft. Darauf bin ich auch schon mal reingefallen.
Aber wenn der Killswitch on ist, piepst er zumindest und kann eingeschalt werden.

Ich werde mal schauen, wo ich morgen mit der 12V Batterie hin kann. Vielleicht ist die leer.
Bei fragen, einfach Fragen ;)

Markus Sch.
Beiträge: 1918
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Markus Sch. »

Heiko nicht wundern. Habe die gleiche Antwort auch in der Facebook Gruppe geschrieben. Für den Fall das es bei jemanden so ist.

derHeiko
Beiträge: 213
Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 50827
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von derHeiko »

Danke, zwischenfrage : der Roller müsste doch eine Sicherung haben? Weiß jemand zufällig wo die ist? Bei den ganzen leyrollern letztes Jahr aus der Werkstatt (andere Hersteller) waren die im hellen Fach.
Bei fragen, einfach Fragen ;)

derHeiko
Beiträge: 213
Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 50827
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von derHeiko »

Mein Schwager hat wieder erwartend doch Zeit. Wir haben den Fehler zu 90% lokalisieren können.

Wir haben an die 12v Batterie ein Messgerät angeschlossen und nur 9 Volt gemessen. Auch mit angeklemmten Akkus. Erst als wir das netzteil von niu direkt an den Roller angeschlossen haben, ging das Messgerät hoch auf 14 Volt.

Und dann sprang der Roller an.

Die Batterie scheint nicht mehr von den Akkus geladen zu werden. Nur wenn ich das Netzteil direkt an den Roller anschließe.

Nun lade ich erst mal die Batterie voll und dann schaue ich morgen Mal weiter.
Bei fragen, einfach Fragen ;)

Chris2022
Beiträge: 560
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Chris2022 »

Deswegen hab ich meine 12v Batterie direkt durch eine folgende ersetzt :mrgreen:

Die kann man per App überwachen.

https://www.polo-motorrad.com/de-de/shi ... gKSAfD_BwE

derHeiko
Beiträge: 213
Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 50827
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von derHeiko »

Danke für den Batterie Tipp. Ich dachte auf die ecu-berechnung von niu wäre verlass.

Ich bin mal gespannt ob mein rollerladen das kurzfristig gelöst bekommt. Wenn meine Akkus die 12 Volt Batterie nicht mehr laden, dann stimmt wohl etwas mit dem Batteriemanagementsystem nicht.

Und das bedeutet wieder sechs Wochen warten auf Elektronik aus China......

Wobei ich mir immer noch die Frage stelle ob die Batterie wirklich durch die Akkus geladen wird oder durch das Fahren?
Bei fragen, einfach Fragen ;)

Andreas1337
Beiträge: 33
Registriert: Di 29. Mär 2022, 12:13
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Andreas1337 »

Schön, dass der Roller wieder läuft. Meiner steht noch in der Garage und wartet auf die Zulassung nächste Woche.

Mein Händler sagte mir, dass die Batterien alleine die 12v nicht aufladen und ich dafür den Roller hin und wieder an eine Steckdose anschließen muss. In der Betriebsanleitung hingegen steht:

Bild

Wenn die wirklich nicht geladen werden von den Hauptbatterien, dann wäre das schlecht für mich, da in meiner Garage keine Steckdose ist.

Gibt es für solche 12v Batterien auch externe Ladegerät, sodass ich die alle paar Wochen ausbauen könnte und in der Wohnung lade?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19310
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von MEroller »

Andreas1337 hat geschrieben:
Mo 6. Jun 2022, 19:01
Gibt es für solche 12v Batterien auch externe Ladegerät, sodass ich die alle paar Wochen ausbauen könnte und in der Wohnung lade?
Aber natürlich, genauer gesagt seit es die 12V Autobatterie gibt, die gelegentlich ein solches 12V Ladegerät braucht.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Andreas1337
Beiträge: 33
Registriert: Di 29. Mär 2022, 12:13
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Andreas1337 »

Danke, das hätte ich mir auch selber denken können :oops:

Das wäre dann wohl meine alternative, sofern die Batterie tatsächlich nicht von den 2 großen geladen wird.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: leomaier, mf-guddyx und 35 Gäste