STW hat geschrieben:Bei allem was ich von Emco lese dürfte es bei Problemen üblicherweise am Händler liegen. Ich würde meinen Unmut direkt bei Emco kundtun, allein schon damit die wissen, welche Händler die wieder rausschmeißen müßten aus dem Vertriebs- und Servicenetz.
Hab ich ja gemacht und um eine Stellungnahme gebeten aber keine Antwort von Emco erhalten.
Beim Händler haben sie sich nach meiner Mail gemeldet, was genau sie ihm gesagt haben wollte er mir nicht mitteilen.
Und das macht mich eigentlich noch wütender als das Warten, beim Händler melden sie sich halten es aber nicht für nötig auch mir auf meine Mail zu Antworten.
Ziemann65 hat geschrieben:Da Emco sich aber nicht auf meine Mail meldet
Ziemann65 hat geschrieben:halten es aber nicht für nötig auch mir auf meine Mail zu Antworten.
... das ist allerdings wirklich kein guter Kommunikationsstil.
Und der Roller steht schon seit 5 Monaten in der Reparatur? Was denken sich die von Emco dabei?
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540, mit herausnehmbarem 31 Kg Thundersky-40Ah-Akkupaket 2000 Km gefahren.
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)
Meine Erfahrungen als emco Händler sind im Großen und Ganzen recht positiv. Wenn es Probleme gibt, dann werden die geklärt und im Zweifelsfall wird das Teil erneuert. Was mir aber auch schon passiert ist, dass Teile nicht auf Lager waren und die Lieferung aus China hat gedauert. Was ich aber über meinen Gebietsleiter mitkriege, arbeitet man dort aber kontinuierlich daran den Service zu verbessern.
So wurde mir das auch von Emco gesagt,von demher gesehn erstmal abwarten.Wenn ich das gewusst hätte was zur ne Discusion ich lostrete hätte ich erstmal nichts gescheiben.
@ joggel: Wieso nicht? Wie sollen EMCO oder sonstige (seriöse...) E-Zweirad Importeure / Hersteller sonst die Macht ihrer Kunden zu spüren bekommen? Denn von wem leben die denn? Mit wem verdienen die denn ihr Geld? Mit wem wollen die denn auch in Zukunft ihr Geld verdienen? Doch mit uns, ihren Kunden!
Wenn wir hier alle unser Maul halten würden, dann würden die Schwachstellen womöglich im EMCO/was-auch-immer Emaileingang versumpfen, und es würde nichts wirklich besser werden. In solch einer öffentlichen Diskussion wird den Importeuren gegenüber Druck aufgebaut, besser zu werden, und wenn sich die Sachlage dann (natürlich ebenfalls hier berichtet!!!) verbessert, ist das doch schlussendlich was Positives, denn dann sieht die Community hier, dass aus Fehlern gelernt wurde und Verbesserung eingetreten ist.
Also bitte nicht aus Scham oder niemandem-auf-den-Fuß-treten-wollen Kritik verhehlen (wobei dabei möglichst fair bleiben nicht schadet), denn sonst wird es auch nicht wirklich besser.
Zugegeben, es ist eine Art moderner Pranger hier, und wir sind ja ggf. auf unserere Importeure und Händler angewiesen zwecks unserer elektrischen "Lieblinge", von daher schadet eine gute Balance beim Anprangern nicht, aber niemand ist damit geholfen, mit berechtigter Kritik hiterm Berg zu halten. Speziell bezüglich Emco war es mal interessant, einen Fall zu hören, wo es nicht alles wie am Schnürchen geklappt hat. Denn ansonsten wäre mir die menschlich-imperfekte Seite der EMCOer verborgen geblieben, und das EMCO-Lob wäre in himmelhoch-jauchzende Höhen geschnellt, und dann umso jäher abzustürzen, wenn nach Jahren des Schweigens auf einmal hier doch etwas nicht so gut oder überhaupt nicht gelaufenes preisgegeben würde.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
@ MEroller:Stimmt schon wie du sagst,mit jemandem nicht auf den Fuss treten wollen ist auch nimandem geholfen war ne etwas blöde Reaktion von mir.SW joggel
MEroller hat geschrieben:@ joggel: Wieso nicht? Wie sollen EMCO oder sonstige (seriöse...) E-Zweirad Importeure ... Denn von wem leben die denn? Mit wem verdienen die denn ihr Geld? Mit wem wollen die denn auch in Zukunft ihr Geld verdienen? Doch mit uns, ihren Kunden!
Leider haben bei mir in Wien, bzw. auch Niederösterreich in den letzten 3 Jahren sicher ein halbes Dutzend E-Rollerhändler zugesperrt, bzw. diese Sparte aufgegeben, weil der Aufwand für die Gewährleistungsreparaturen den Gewinn überstiegen hat.
Von daher haben wir ja eh Geduld und Verständnis für die wenigen verbliebenen Händler. Doch dann müssen diese Händler auch das Gespräch mit dem Kunden pflegen, damit die Geduld nicht reißt. Und das Gespräch hat auch weitere Vorteile: So mancher Kunde versteht mehr von der Technik als der Händler, sodaß der Händler (bzw. dessen Techniker) noch was lernen kann. Wenn er will. Zumindest die praktischen Erfahrungen der Kunden müßten doch wertvoll für den Händler sein.
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540, mit herausnehmbarem 31 Kg Thundersky-40Ah-Akkupaket 2000 Km gefahren.
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)
Oft ist es nicht einfach zu erkennen, bei wem das Problem liegt: Beim Händler, beim Importeur oder beim chinesischen Produzenten.
Bei mir - allerdings nicht emco, sondern Solar-Mobil - war es eindeutig der Importeur.
Allerdings scheint es mir auch noch an etwas ganz Speziellem zu liegen: Viele - vielleicht zuviele - Personen besitzen entweder zuwenig Mut, zuwenig Kompetenz oder zuviel Arroganz mit den Betroffenen angemessen zu kommunizieren. Je länger dann etwas "auf Eis" liegt - und 5 Monate sind ja schon eine gewaltige Zeit, bei mir waren es 6 Monate, nur mein Händler hat mir KOSTENLOS ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt - desto stärker entwickelt sich Ärger. Dass ein Händler oder ein Importeur sich damit nichts Gutes tut, scheint so manchem egal zu sein, oder er kann nicht antizipieren, was das für ihn für Konsequenzen hat.
Mein Importeur hat in seiner Begründung für die Ablehnung eines Garantieantrages u.a. auf meine hier formulierte Kritik an seinem Stil hingewiesen.
Würdet Ihr bei dem nochmals kaufen?
Ich nicht mehr.
Mein Händler hat seine Produkte mittlerweile auch nicht mehr im Sortiment - wen wunderts?
Ich hoffe und wünschte, es gibt Importeure, die verantwortlich und sorgfältig der Elektromobilität hier eine vertrauenvolle Möglichkeit schaffen!
SCI 3038; 60Volt; 40Ah; 5 Pb-Akkusätze verfahren
30000 km (24. Juni 2016); 40000 km (16. Okt. 2017)
53380 km Wechsel (7/19) auf LiFePo 60V40Ah; 60'000 (Mai 2020);
70'000 (Mai 2021)
Es wäre für mich ja ok wenn mir gesagt hätte es liegt an xxx und die ersatzteil sind gerade nicht da.
Aber so war es ja nicht, ich weis immer noch nicht wo ran es liegt.
Nach 7 Wochen hies es es lag am Kallten Winter der Roller ist völlig OK, 2 Tage bevor ich dann abhohlen will sagt mir der Händler der Fehler ist erneut eingetretten und er musste Emco erneut fragen was es ist.
Nach schilderung des Fehlers sagt der Emco Techniker das es das BMS sein muss. (seltsam das er das nicht auch schon beim ersten mal vor 7 Wochen gewust hat)
BMS wird getaucht. Roller fahrt gar nicht mehr. Emco hat vergessen ein teil mit zuversenden was wohl notwendig mit getaucht werden muss ( Fragt mich nicht was)
Roller fährt wieder aber der Fehler besteht weiterhin.
3 Ladegeräte wurden mitlerwiele getstet.
Bei meinem letzten anruf beim Händler vor 1 Monat sagt er mir das ein PC Technikerkommen sollte um den Roller zutesten, dieser aber auch schon ein Woch in verzug ist.
Was bedeute das immer noch keiner weis woran es liegt.
Und da der Händler den Roller ab und an Probe fährt die Baterie aber kaum aufladen kann gehe ich davon aus das die Baterie davon nicht besser wird sonder eh auch noch Schaden nimmt.
Bei der letzten Probefaht war nach 6km dei Baterie alle.
Nur zur klar stellung mein Ladegeräd hat zwar eine Fehler angezeit und das Laden abgebrochen aber durch Stecker abziehn und neu verbinden bzw. das Verbindungskabel einmal um den Lenker wickeln so das das Kabel von oben kommt war ein vollständiges laden dennoch möglich und ich konnte 60km+ weit fahren.
Und wer jetzt sagt das hört sich nach einem einfachen Wackelkontakt an. Hatte ich auch gedacht aber der Händler sagt er habe Ladegerät und Stechbuchse am Roller getetet ohne was zu finden.
Hallo,
es tut mir ja echt leid, aber auch wenn Du es nicht hören möchtest, das hört sich sehr viel nach einem Kontaktproblem an. Und es gibt noch viel mehr Möglichkeiten als nur das Ladegerät und die Buchse.
Und ja, wenn Akkus nicht richtig gepflegt werden, können Sie einen Schaden davon tragen.
Handelt es sich bei Deinem Roller um einen Blei oder LI Roller? Wenn LI, die 40 oder 60 AH Variante?
Gruß
Carsten
Gruß
Team simply-driving
e-Gear (Trekstor) EG31, EG40 und EG60 SXT 500 EEC (Facelift), SXT 1000 EEC, SXT Max eKFV, SXT Light Plus V eKFV
Revoluzzer 20 3.0 eFlux Vision X2
Veeley V5