MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Antworten
MQIGT70
Beiträge: 153
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 09:54
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 2
Tätigkeit: Elektrotechniker.
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von MQIGT70 »

Hier meine Messwerte:

Vor dem Update: Bild

Nach dem Update:
Bild

Der Schmerz sitzt tief 😅😅😅

Habe NIU auch nochmal eine freundliche Mail gesendet.
Mein Händler interessiert mein Anliegen kaum und nimmt mich auch nicht ernst. Ich überlege Tatsache den Rechtsweg zu gehen.

Chris2022
Beiträge: 560
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von Chris2022 »

:mrgreen:

Ich habe Niu auch schon "einige" nette Mails in div. Sprachen zukommen lassen. Finde es auch frech! Wenn die Gegebenheiten bei der dir wirklich gleich sind, ist das echt ne Sauerei.

Hast du mal mit 100% Akku erneut gemessen?

MQIGT70
Beiträge: 153
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 09:54
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 2
Tätigkeit: Elektrotechniker.
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von MQIGT70 »

Beide Messungen fanden mit 100% Akkustand, gleichem Gewicht, selbigen Wetter und unter windstillen Konditionen statt. Reifendruck u. Lager habe ich jeweils vorher geprüft. Egal wie ich jetzt messe, ich komme immer auf die gleichen Werte.

Chris2022
Beiträge: 560
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von Chris2022 »

:(

Niu-Fan
Beiträge: 36
Registriert: Mi 1. Jul 2020, 06:32
Roller: Ex Niu N-GTS Sport
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von Niu-Fan »

In NIU hat Tesla seinen Meister gefunden!

Markus Sch.
Beiträge: 1915
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von Markus Sch. »

MQIGT70 hat geschrieben:
Sa 11. Jun 2022, 17:42
Beide Messungen fanden mit 100% Akkustand, gleichem Gewicht, selbigen Wetter und unter windstillen Konditionen statt. Reifendruck u. Lager habe ich jeweils vorher geprüft. Egal wie ich jetzt messe, ich komme immer auf die gleichen Werte.
Ist denn die Höchstgeschwindigkeit nach wie vor ca. 90 bis 100? Hättest du den Roller gekauft wenn die Beschleunigung schon immer so gewesen wäre wie nach dem Update? Ich denke das ist schade aber man sollte damit leben können.

Chris2022
Beiträge: 560
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von Chris2022 »

Markus Sch. hat geschrieben:
So 12. Jun 2022, 09:20
MQIGT70 hat geschrieben:
Sa 11. Jun 2022, 17:42
Beide Messungen fanden mit 100% Akkustand, gleichem Gewicht, selbigen Wetter und unter windstillen Konditionen statt. Reifendruck u. Lager habe ich jeweils vorher geprüft. Egal wie ich jetzt messe, ich komme immer auf die gleichen Werte.
Ist denn die Höchstgeschwindigkeit nach wie vor ca. 90 bis 100? Hättest du den Roller gekauft wenn die Beschleunigung schon immer so gewesen wäre wie nach dem Update? Ich denke das ist schade aber man sollte damit leben können.

Ähmm sorry aber nein! Gerade wenn man den Roller erst ein paar Tage hat und sich jetzt merklich die Leistung verschlechtert hat, sollte man nicht damit leben können. Man sollte immer zu einem Kompromiss bereit sein, aber viel schlechtere Fahrleistungen gehören nicht dazu

Markus Sch.
Beiträge: 1915
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von Markus Sch. »

Es gibt bei Facebook eine NIU Gruppe.

https://www.facebook.com/groups/niuclub.global

Habe da dort mal folgende Frage gestellt:

Someone from elektroroller-forum.de measured the acceleration of the MQI GT EVO before and after the update.
Before the update it was from 0 km/h to 50 km/h between 3.0 and 3.8 seconds.
After the update, it was between 4.9 and 5.5 seconds from 0 km/h to 50 km/h. Is it wanted like that? If so, that would be a pity. Because the nice thing about the GT EVO was the good acceleration.
Is it possible to get the previous values back?

Mal gespannt ob und welche Antwort kommt.

andreas7
Beiträge: 258
Registriert: Do 8. Feb 2018, 11:02
Roller: BMW C1; Gilera Runner 50 Baujahr 2000
PLZ: 63
Tätigkeit: Ing. Elektrotechnik;
Leistungselektronik; Schaltnetzteile etc.
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von andreas7 »

Ich habe gerade den Beitrag komplett gelesen, fahre aber keinen NIU.

Für mich sind knappe 10 kW Motorleistung bei einer Akkukapazität von 3,75 kWh bedenklich.
Mit dieser Belastung kann man den Akku theoretisch in 20 Minuten komplett entladen.
Das ist eine brutale Belastung und führt zur Erwärmung des Akkus und verringert vermutlich erheblich die Lebensdauer.

Auch der Motor wird beim Beschleunigen erheblich belastet.
Das Drehmoment des Motors ist proportional dem Phasenstrom, was die Kupferverluste in der Motorwicklung mit I² x R verursacht.
Die Wärme belastet die Wicklungsisolation und diese altert mit der Zeit.

Laut Forum gibt es genügend Probleme mit dem Antrieb und Akku.
Der Hersteller muss jetzt reagieren weil das Produkt erst beim Kunden ausführlich getestet wird.
Eine Notlösung ist immer mit einem Softwareupdate die Motorleistung und damit die Beschleunigung zu reduzieren.
Das ist eine einfach und billige Lösung, verprellt aber die Kunden. Datenblattangaben hin und her, hauptsache der NIU EVO fährt irgendwie noch.

Benutzeravatar
sven-ola
Beiträge: 145
Registriert: Mo 23. Nov 2020, 12:40
Roller: NIU MQi GT 70
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von sven-ola »

Ich versteh' ja, wenn man quakig ist, wenn ein SW-Update die Spitzenleistung begrenzt. Lest ihr eigentlich auch andere Threads? Wie wäre es mit Fehler 123 und keine Reparaturoption, das wäre meine Leseempfehlung: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123. das ist ggf die Alternative...

Gruß // Sven-Ola

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 22 Gäste