MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Antworten
Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 582
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von loetlampe »

Hier kann man sich nur noch mit Popcorn bewaffnen, so absurd ist das ganze. Meint ihr, diese Updates sind ein Spaß? Wahrscheinlich sind sie genau deswegen gemacht worden, damit euer Produkt "das Fahrzeug" mitsamt den Akkus länger hält und damit wirklich dazu beiträgt, dass man am Ende der ganzen Produktionskette ggnüber den Verbrennern dann doch umweltschonender unterwegs ist? Ich lach mich hier tot, ehrlich. Und all Diejenigen, die hier von Minderung mithilfe von Rechtswegen sprechen, von welchem Strauch raucht ihr eigentlich? Das ist ja einfach nur noch lächerlich. :lol:
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

Niu-Fan
Beiträge: 36
Registriert: Mi 1. Jul 2020, 06:32
Roller: Ex Niu N-GTS Sport
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von Niu-Fan »

Dann hätten sie das vor der Markteinführung machen sollen. Bezahlt ist bezahlt. Und 5000 Euro ist einfach kein Pappenstiel.

Astorx
Beiträge: 100
Registriert: Di 12. Apr 2022, 17:33
Roller: NIU GT Evo
PLZ: 06120
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von Astorx »

Also fakt ist eins: ich bin auch der Meinung, dass das Update nur eine Verbesserung sein kann. Die werden ja nicht ein Update machen, und aus lauter Langeweile die EVO verschlechtern. Was ich ein bisschen kritisiere ist, dass ein solches Update ohne Hinweise, was veräändert wird, passiert! Normalerweise gehört es sich, dass bei einem Eingriff in mein Eigentum mir der jenige sagt, was er macht! Das ist aber in diesem Fall wahrscheinlich unvorteilhaft, weil, und das steht ja noch nicht richtig fest, die Beschleunigung etwas zurückgenommen wurde. Ich würde mir gerne, nachdem ich weiß was mich erwartet, aussuchen, ob ich ein Update aufspiele oder nicht. Bei notwendigen Veränderungen zu Gunsten der Sicherheit oder der Langlebigkeit, erwarte ich das auch, dass mir vorher gesagt wird, was passiert. Hier müsste dann der Hinweis kommen, dass ein Nicht-Aufspielen des Updates zum Gewährleistungsverlust führen könnte. Ein bisschen verärgert bin ich über die schlechte Kommunikation des Herstellers. Hier würde ich mir wünschen, dass viel mehr Informationen seitens des Herstellers auf den Markt kommt. Ich hoffe, dass „kabee“ aus anderen Gründen sich hier so wenig meldet!

Dani7
Beiträge: 130
Registriert: So 7. Mär 2021, 11:25
Roller: NIU MQI GT
PLZ: 8

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von Dani7 »

Nur mal eine Info aus der Welt der Automobile:

Als BMW 2013 seinen i3 rausbrachte haben den auch einige Fuhrparks großer Unternehmen ins Programm genommen.
Und BMW hatte von Anfang an die Möglichkeit, über "over the air updates" Optimierungen am Fahrzeug vorzunehmen.
Das haben Sie bei BMW weidlich genutzt, so daß viele Nutzer darüber geklagt hatten, daß der i3 nach jedem (unangekündigten)
Update andere Fahreigenschaften hatte. Jeden Tag ein "neues" Auto mit unterschiedlichen Eigensschaften.
Oft auch mehrere Updates innerhalb von Tagen. Und daß irgendwer gegenüber BMW rechtliche Schritte eingeleitet
hat ist nicht bekannt geworden. Und das bei einem Kleinwagen für 35-45T€, je nach Ausstattung!

Also wenn sich alle MQI GT EVO Besitzer mal in Geduld üben, wird der Roller sicher am Ende ein gutes Gefährt sein.
Viel cleverer als die alten Verbrennerstinker, und m. E. auch nachhaltig! Bei 3-4kWh/100km!
Schöne Woche noch!

derHeiko
Beiträge: 213
Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 50827
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von derHeiko »

Hier geht es meiner Meinung nach um was völlig anderes.
Ich schließe das mal aus meiner Situation.

Ich fuhr den GT ohne EVO ein Jahr. Dann kam der EVO und ich wollte den sofort.
Da mein GT viele Fehler hatte, nahm der Händler ihn zurück und bot mir den EVO.

Ignorant (die vielen Ausfälle des Jahres davor verdrängt) wie ich war, nahm ich das Angebot an.
(Nicht gegen meinen Händler, ich fand es toll, dass er so kulant war)

Nun hat der EVO doch recht viele Macken. Und es geistert immer die Wolke des Motorschadens über mir.
Ich würde auch gerne einen Grund haben (und andere suchen ihn aktiv) meinen EVO wieder loszuwerden und keinen NIU mehr zu fahren.

Aber ich habe das Ding nun mal an der Backe.
Vielleicht liegt es an meinem entschleunigten Leben, aber 2 Sekunden sind nichts!
Hätte man den EVO auf das GT Niveu gedrosselt, wäre ich auch an die Decke gegangen.
Aber wir reden von 2 Sekunden!

Klar, könnte ich mich jetzt darüber ärgern, dass ich evtl. aufgrund dessen keinen Motorschaden mehr bekommen kann, um ihn dann endlich loszuwerden. Oder ich akzeptiere einfach mal den Umstand.

Ich packe jetzt auch mal mein Popcorn aus :)
Bei fragen, einfach Fragen ;)

Markus Sch.
Beiträge: 1916
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von Markus Sch. »

Hallo Heiko,

das denke ich auch. Wenn es dazu beträgt das Fahrzeug haltbarer und zuverlässiger zu machen sind die 2 Sekunden weniger ok.

Welche Schäden hattest du bisher? Möchtest du ihn denn lieber verkaufen oder lieber behalten?

josch91
Beiträge: 365
Registriert: So 12. Jul 2020, 14:05
PLZ: 10407
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von josch91 »

2 Sekunden sind 60% mehr Zeit auf 50 km/h (3,3 vs 5,3).

Ich hätte mir den Roller auch fast gekauft, hauptsächlich wegen der Beschleunigung. Wer sich mal die Liste der Beschleunigungszeiten anschaut wird feststellen, dass es nicht schnelleres für 5.000 € gab.

Und an die Fraktion die meint, man bräuchte dieses Update unbedingt für die Haltbarkeit: NIU hat einfach versagt, das braucht man nicht schönreden.

Zero baut Motorräder, welche mit einem 7,2 kWh Akku 33kW Spitzenleistung bringen. Das sind über 4C für den Akku ( statt<3C bei NIU) und trotzdem gibt es 5 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung auf den Akku. Und die Motoren sind auch nicht dafür bekannt, dass sie kaputt gehen.

MQIGT70
Beiträge: 153
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 09:54
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 2
Tätigkeit: Elektrotechniker.
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von MQIGT70 »

Meine Einstellung zu dem Thema ist definitiv anders.

Ich habe für diese 3.3SEK bezahlt, also erwarte ich auch das diese erbracht werden.

Ich kaufe mir ja auch keinen Porsche der dann nachträglich auf Fiat Niveau gedrosselt wird nur damit er haltbarer ist ? 😅 Das ist ja totaler Quatsch !

Tatsache sind 2SEK in Beschleunigung ziemlich viel. Der gefühlte Unterschied zwischen einem Porsche 0-100 in 3SEK und einem 2017er Golf R 0-100 in 4.9SEK sind Welten !

derHeiko
Beiträge: 213
Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 50827
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von derHeiko »

Markus Sch. hat geschrieben:
Mo 13. Jun 2022, 07:49
Hallo Heiko,

das denke ich auch. Wenn es dazu beträgt das Fahrzeug haltbarer und zuverlässiger zu machen sind die 2 Sekunden weniger ok.

Welche Schäden hattest du bisher? Möchtest du ihn denn lieber verkaufen oder lieber behalten?
Mal abgesehen davon, dass ich merke, dass mir die kurze Reichweite nicht gefällt und lieber erst noch einen Verbrenner hätte (was aber hier ins Forum nicht reingehört) ist mein größtes Problem bei NIU bzw. beim EVO eher, dass immer diese Wolke der Defekte mitfährt.

Ich bin ein gebrandmarktes Kind. Ich bekam den NIU MQI GT im Februar 2021 und im April fingen meine Elektronikprobleme an.
Er war innerhalb des einen Jahres insgesamt 3 Monate in der Werkstatt. Ich bin schon immer 45er-Verbrenner Roller gefahren und auf die Mobilität angewiesen.

Dann bekam ich im Austausch den EVO.
Am Tag der Abholung, ganze 2 Minuten fahrt und schon kam der erste Fehler und der Roller stand still.

https://www.derheiko.com/mein-niu-mqi-g ... uch-nicht/

Verstärkt wird das ganze dann, wenn man hier im Forum stätig mitliest, was noch alles passieren kann.
Und das es derzeit keinerlei Ersatzteile gibt. Als mir vor einer Woche Sonntag der Roller nicht ansprang, weil die 12V Batterie leer war, ist mir das Herz in die Hose gerutscht.

Der EVO ist ein toller Roller. Nicht zu groß und nicht zu kein. Sieht gut aus, ist verdammt schnell. Ich merke zum Update keinen Unterschied.
Heute Morgen habe ich mir wieder vorbeigemogelt. Und der Erste an der Ampel war stinkig.

Als ich das noch mit den 45ern hatte, dann sind die bei Gelb schon auf Vollgas und hingen mir am Kennzeichen. Teils hupend.
Haben dann in gefährlichen Situationen überholt.
Heute Morgen hörte ich auch bei Gelb noch kurz den Motor und dann war ich weg.
Er gab gut Gas, aber hatte keine Chance ;)

Dieses grinsen bekomme ich selbst nach 2 Monaten nicht aus meinem Gesicht, wenn ich diesen Spinnern einfach vorn wegfahre ;)

Und darum mag ich den EVO so gerne. Ich finde es auch gut, dass dieses Update den Roller langlebiger gemacht hat.

Aber würde ich jetzt hier meine 5K wieder bekommen, würde ich ihn zurückgeben, weil bei immer die Angst mitfährt das etwas ausfällt.
Bei fragen, einfach Fragen ;)

derHeiko
Beiträge: 213
Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 50827
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von derHeiko »

MQIGT70 hat geschrieben:
Mo 13. Jun 2022, 08:08

Ich kaufe mir ja auch keinen Porsche der dann nachträglich auf Fiat Niveau gedrosselt wird nur damit er haltbarer ist ? 😅
Hmmmm...
Meinst du, der Unterschied beim Porsche zum Fiat, liegt nur bei 2 Sekunden?
Dein EVO ist doch laut einigen vorherigen Posts in den Kleinanzeigen drin?
Ist er nicht schon verkauft und du hast deine BMW?
Bei fragen, einfach Fragen ;)

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot], miju, timhase2004 und 30 Gäste