MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.
-
- Beiträge: 1916
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.
Ich hab mal geschaut. Der ist wohl noch in den Kleinanzeigen drin wenn es diese Anzeige ist.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-305-2043
249 Euro Nachlass auf den Neupreis ist nach 3.386 Kilometern vielleicht etwas wenig. Weshalb der Verkauf dann nicht so einfach ist. Wenn dann würde man das wohl drauflegen und ihn lieber neu nehmen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-305-2043
249 Euro Nachlass auf den Neupreis ist nach 3.386 Kilometern vielleicht etwas wenig. Weshalb der Verkauf dann nicht so einfach ist. Wenn dann würde man das wohl drauflegen und ihn lieber neu nehmen.
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2575
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.
Wenn ich das richtig sehe.. hat doch bis jetzt erst einer die 2 Sekunden festgestellt, oder?
Nur mal so gefragt... ich merkte schon einmal an, das auch bei mir einmal ein Update wie bei allen anderen durchlief, aber nur mein NGT Roller von 79 auf 75 gedrosselt wurde. Warum auch immer... die 75km/h Begrenzung hatte die Vorserie.
Hier wird so viel geschrieben... aber bis jetzt hat doch nur einer das Problem, oder hat das noch jemand?
Es gab ja eine Antwort von NIU auf diese Anfrage, die auf etwas allgemeines zum Thema Akku schließen ließ... aber so richtig definiert klang die Antwort auch nicht.
Daher... aktuell wird hier doch viel mehr geschrieben... als bis jetzt durch mehrere Fahrer bestätigt, oder?
Nur mal so gefragt... ich merkte schon einmal an, das auch bei mir einmal ein Update wie bei allen anderen durchlief, aber nur mein NGT Roller von 79 auf 75 gedrosselt wurde. Warum auch immer... die 75km/h Begrenzung hatte die Vorserie.
Hier wird so viel geschrieben... aber bis jetzt hat doch nur einer das Problem, oder hat das noch jemand?
Es gab ja eine Antwort von NIU auf diese Anfrage, die auf etwas allgemeines zum Thema Akku schließen ließ... aber so richtig definiert klang die Antwort auch nicht.
Daher... aktuell wird hier doch viel mehr geschrieben... als bis jetzt durch mehrere Fahrer bestätigt, oder?

-
- Beiträge: 153
- Registriert: Mo 14. Feb 2022, 09:54
- Roller: NIU MQI GT EVO
- PLZ: 2
- Tätigkeit: Elektrotechniker.
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.
Hier die Antwort von NIU nach ein Paar freundlichen Mails von mir:
“Hallo ….
ich habe dein Anliegen an unsere Technik weitergeleitet.
Diese werden dies per Fernwartung einmal Überprüfen.
Sobald ich eine Rückmeldung habe, werde ich mich bei dir wieder melden.
Einen schönen Wochenstart”
Der Support ist super, dass muss man denen schon lassen.
Zu meinem EVO, ja das ist die richtige Anzeige und über den Preis kann man ja noch reden. Deshalb steht da ja auch VB drin.
Aktuell schaue ich nach einer Alternative, aber wie wir es alle wissen, die gibt es eigentlich nicht in dieser Preisklasse.
Ich weiß noch nicht ob es die CE04 wird. Die Probefahrt war super, die Beschleunigung ist der Hammer , aber das Fahrwerk lässt zu wünschen übrig und dann noch der Preis.
“Hallo ….
ich habe dein Anliegen an unsere Technik weitergeleitet.
Diese werden dies per Fernwartung einmal Überprüfen.
Sobald ich eine Rückmeldung habe, werde ich mich bei dir wieder melden.
Einen schönen Wochenstart”
Der Support ist super, dass muss man denen schon lassen.
Zu meinem EVO, ja das ist die richtige Anzeige und über den Preis kann man ja noch reden. Deshalb steht da ja auch VB drin.
Aktuell schaue ich nach einer Alternative, aber wie wir es alle wissen, die gibt es eigentlich nicht in dieser Preisklasse.
Ich weiß noch nicht ob es die CE04 wird. Die Probefahrt war super, die Beschleunigung ist der Hammer , aber das Fahrwerk lässt zu wünschen übrig und dann noch der Preis.
-
- Beiträge: 560
- Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
- Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
- PLZ: 41
- Wohnort: Dormagen
- Tätigkeit: Vertrieb
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1916
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.
Ich weiß noch immer nicht wen ihr in diesen Fällen mit NIU meint. Es wird nicht der Händler sein. Von wem kamen diese beiden Antworten?
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.
Ich würde mich ja gerne in Mitleid üben - aber da es auch Leute trifft, die kein Problem und eine gewisse Schadenfreude damit hatten, dass bei tatsächlichen oder angeblichen Abgasskandalen wesentlich teurere Autos zwangsweise kaputtgepatcht wurden, zumindest die Haltbarkeit von Komponenten dadurch gelitten hat, die Beschleunigung im Eimer war hat und der Vebrauch hochgegangen (!) ist, hält sich mein Mitgefühl in Grenzen.
Letztendlich ist wohl schlichtweg die Kombination aus Motor und Akku mit den ursprünglichen Werten grenzwertig betrieben worden. Hinzu kommen die teilweise europäischen bergigen Verhältnisse. Nicht umsonst geistert das Gerücht herum, dass vor ein paar Jahren bei den ersten NIUs das BMS recht häufig weggeraucht ist, weil die chinesischen Ingenieure nicht die Berg- und Talpisten hatten, die man hier in der Realität vorfindet. Dank der Telemetrie der Roller ist jetzt aber in China zu sehen, wie die Kisten gefordert werden, und wenn es dann eine Korrelation zwischen "fährt häufig unter voller Last" und "Motor kaputt" gesehen wird, dann wird halt runtergedreht.
Und bei den Werbeversprechen: wer hat es denn wann für welchen Markt zugesagt?
Aber da alle Welt auf Telemetrie und "Internet of Things" steht und sich niemand ausreichend darüber wundert, dass die Akkukapazität eines Teslas eine reine Softwarekonfiguration ist, die Tesla remote ändern kann, dass Apple seine iPhones nach einem gewissen Alter remote kastrieren und langsamer schalten möchte, ...: Willkommen in der schönen Welt, in der Eigentum und Besitz nur noch eine Illusion ist und die Dinge nur noch so lange und in der Form Euch zur Verfügung stehen, wie es andere Leute für richtig halten.
Letztendlich ist wohl schlichtweg die Kombination aus Motor und Akku mit den ursprünglichen Werten grenzwertig betrieben worden. Hinzu kommen die teilweise europäischen bergigen Verhältnisse. Nicht umsonst geistert das Gerücht herum, dass vor ein paar Jahren bei den ersten NIUs das BMS recht häufig weggeraucht ist, weil die chinesischen Ingenieure nicht die Berg- und Talpisten hatten, die man hier in der Realität vorfindet. Dank der Telemetrie der Roller ist jetzt aber in China zu sehen, wie die Kisten gefordert werden, und wenn es dann eine Korrelation zwischen "fährt häufig unter voller Last" und "Motor kaputt" gesehen wird, dann wird halt runtergedreht.
Und bei den Werbeversprechen: wer hat es denn wann für welchen Markt zugesagt?
Aber da alle Welt auf Telemetrie und "Internet of Things" steht und sich niemand ausreichend darüber wundert, dass die Akkukapazität eines Teslas eine reine Softwarekonfiguration ist, die Tesla remote ändern kann, dass Apple seine iPhones nach einem gewissen Alter remote kastrieren und langsamer schalten möchte, ...: Willkommen in der schönen Welt, in der Eigentum und Besitz nur noch eine Illusion ist und die Dinge nur noch so lange und in der Form Euch zur Verfügung stehen, wie es andere Leute für richtig halten.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 153
- Registriert: Mo 14. Feb 2022, 09:54
- Roller: NIU MQI GT EVO
- PLZ: 2
- Tätigkeit: Elektrotechniker.
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.
Hier die neuste Antwort von NIU:
“Hallo …..
Wir arbeiten bereits an einer Lösung.
Aktuell kann die Fernwartung keinen Fehler feststellen.
Wir Testen aktuell die Fahrzeuge Intern.
Sobald wir eine Lösung haben wirst du eine Information erhalten.
Ich wünsche dir einen schönen Tag.
Cheers”
Das hört sich ja erstmal gut an. Bin gespannt ob da tatsächlich was gemacht wird.
“Hallo …..
Wir arbeiten bereits an einer Lösung.
Aktuell kann die Fernwartung keinen Fehler feststellen.
Wir Testen aktuell die Fahrzeuge Intern.
Sobald wir eine Lösung haben wirst du eine Information erhalten.
Ich wünsche dir einen schönen Tag.
Cheers”
Das hört sich ja erstmal gut an. Bin gespannt ob da tatsächlich was gemacht wird.
-
- Beiträge: 560
- Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
- Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
- PLZ: 41
- Wohnort: Dormagen
- Tätigkeit: Vertrieb
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.
Ungefähr auf den Stand bin ich auch mit Niu. Ich bin mal gespannt was da kommt.
-
- Beiträge: 560
- Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
- Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
- PLZ: 41
- Wohnort: Dormagen
- Tätigkeit: Vertrieb
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.
Niu hat mir in der Zwischenzeit genau die gleiche Mail geschickt 

-
- Beiträge: 1916
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Croops, Homer Simson, KaliKiku, ripper1199, Trisolaris und 27 Gäste