https://de.aliexpress.com/item/1005003257868724.html
E-Odin Controller Firmware, Interface u. Protokoll
- DavidSt
- Beiträge: 245
- Registriert: Fr 13. Mai 2022, 13:04
- Roller: Venaxio 6000/ E Odin
- PLZ: 27580
- Kontaktdaten:
- jeff-jordan
- Beiträge: 1120
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
- Roller: Classico LI & Z-Odin
- PLZ: 6...
- Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin Controller Firmware, Interface u. Protokoll
Nee... das Teil wird voraussichtlich leider nicht mit unserem Tacho kommunizieren können.
Auch sollen bei unserem Custom-Fardriver-Controller die Pins leicht anders genutzt worden sein als bei der Standard-Version.
So zumindest die Aussage vom CityTwister4.0 damals...
Auch sollen bei unserem Custom-Fardriver-Controller die Pins leicht anders genutzt worden sein als bei der Standard-Version.
So zumindest die Aussage vom CityTwister4.0 damals...
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 25 500+ km 

-
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 17. Mai 2022, 18:54
- Roller: VENAXIO V6000 Odin(Update)
- PLZ: 13
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin Controller Firmware, Interface u. Protokoll
Danke den hatte ich auch schon gesehen, war mir aber nicht sicher ob der funktionieren wird. Aber tut er ja anscheinend nicht.DavidSt hat geschrieben: ↑Fr 17. Jun 2022, 15:02https://de.aliexpress.com/item/1005003257868724.html
Am besten wäre ja wenn ich den Ersatz-Controller endlich erhalten würde....
Aber so langsam glaube ich da nicht mehr dran, daher muss ich mich ja schonmal umsehen.
-
- Beiträge: 200
- Registriert: Sa 9. Apr 2022, 13:34
- Roller: Dayi E-Odin 2.0
- PLZ: 04600
- Wohnort: Altenburg
- Tätigkeit: IT-Dienstleister
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin Controller Firmware, Interface u. Protokoll
Ich bin grad in den letzten zügen der Entwicklung eines Controller Interface mit CAN Bus. Theoretisch kann man daran auch ohne Probleme das original Tacho anbringen wenn man anstatt des can bus moduls einfach mit einem transistor dieses ominöse tacho-protokoll ausgibt. Dann kannste jeden fardriver nehmen.
- jeff-jordan
- Beiträge: 1120
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
- Roller: Classico LI & Z-Odin
- PLZ: 6...
- Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin Controller Firmware, Interface u. Protokoll
Kleines (jedoch mit ein wenig Zusatzelektronik leicht lösbares) Problem in dem Kontext ist jedoch noch, wie beim E-Odin, über die 2 Tipp-Taster, durch die Gänge geschaltet wird. Die standard Far-Driver Controller haben da ja dedizierte Leitungen für (high-speed, low-speed).
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 25 500+ km 

-
- Beiträge: 200
- Registriert: Sa 9. Apr 2022, 13:34
- Roller: Dayi E-Odin 2.0
- PLZ: 04600
- Wohnort: Altenburg
- Tätigkeit: IT-Dienstleister
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin Controller Firmware, Interface u. Protokoll
Danke für die Info, ggf. ist das Verhalten ja auch direkt im fardriver einstellbar. ansonsten könnte man ja einfach die taste auf einen arduino input legen.
-
- Beiträge: 200
- Registriert: Sa 9. Apr 2022, 13:34
- Roller: Dayi E-Odin 2.0
- PLZ: 04600
- Wohnort: Altenburg
- Tätigkeit: IT-Dienstleister
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin Controller Firmware, Interface u. Protokoll
@jeff-jordan
haben wir eigentlich 12v dauerplus irgendwo? ich hab nur einen kleinen 10A DcDc wandler vor dem controller entdeckt der mit einer M4 Schraube in einem M6 Gewinde angeflanscht war.
Sieht aber sehr unterdimensioniert aus, steht auch nix drauf.
Ich brauch für meine arduinos 12v weil die DcDc StepDowns keine 84v vertragen.
haben wir eigentlich 12v dauerplus irgendwo? ich hab nur einen kleinen 10A DcDc wandler vor dem controller entdeckt der mit einer M4 Schraube in einem M6 Gewinde angeflanscht war.
Sieht aber sehr unterdimensioniert aus, steht auch nix drauf.
Ich brauch für meine arduinos 12v weil die DcDc StepDowns keine 84v vertragen.
- DavidSt
- Beiträge: 245
- Registriert: Fr 13. Mai 2022, 13:04
- Roller: Venaxio 6000/ E Odin
- PLZ: 27580
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin Controller Firmware, Interface u. Protokoll
gibt es im bundel mit Tacho aber von QS-Motorradjeff-jordan hat geschrieben: ↑Fr 17. Jun 2022, 18:59Nee... das Teil wird voraussichtlich leider nicht mit unserem Tacho kommunizieren können.
Auch sollen bei unserem Custom-Fardriver-Controller die Pins leicht anders genutzt worden sein als bei der Standard-Version.
So zumindest die Aussage vom CityTwister4.0 damals...
hier wer ein universal Tacho http://www.cnqsmotor.com/en/article_rea ... e/807.html
-
- Beiträge: 6419
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin Controller Firmware, Interface u. Protokoll
Da wirst du wohl einen Hallsensorausgang am Motor anzapfen müssen. Es sei denn, der Controller stellt ein dupliziertes Hallsignal zur Verfügung.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- jeff-jordan
- Beiträge: 1120
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
- Roller: Classico LI & Z-Odin
- PLZ: 6...
- Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin Controller Firmware, Interface u. Protokoll
Letzendlich kommen die ganzen 12V von dem DC-DC Wandler vor dem Controller. Aber der E-Odin benötigt auf den 12V ja nicht soviel Leistung.
10A würden demnach ja schon für 120W sorgen.
Für mein Coulomb-Meter habe ich die 12V angezapft, die hinten das Rücklicht versorgen... welches ja dauerhaft eingeschaltet ist, sobald der Zündschlüssel rumgedreht wird. Sollte für die paar Milliampere für den/die Arduino(s) völlig hinreichend sein.
Da gibt's in der Fardriver-Controller Programmierung zwei Parameter für die Nutzung des Speed-Line Ausgangs:
1. Speedometer mode (pulse/analog/isolated pulse)
2. Speedometer calibration (number of hall pulses 1 - 16).
Btw. @ Peter51: Dein TÜV für den E-Max 120s ist zumindest in Deiner Signatur abgelaufen

Zuletzt geändert von jeff-jordan am Sa 18. Jun 2022, 16:07, insgesamt 1-mal geändert.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 25 500+ km 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste