Folks,
nun habe ich einen E-Max90S gefunden. Unbenutzt. Steht aber seit 2 Jahren bewegungslos im Schauraum.
Kann man so etwas kaufen? Worauf müßte ich achten? Wie kann ich aus der Ferne (Händler ist für einen Besuch einfach zu weit weg) sicherstellen, dass insbesondere die Batterien fitt sind?
Meßprotokoll?
Alle Hinweise sind mir willkommen.
Was kostet wohl eine Motorradspedition? Der Händler würde eine beauftragen und sprach von ca. 150-200 Euro. Ich habe keine Ahnung davon.
Garantie erhalte ich wie gehabt mit Erstellung der Rechnung. Sicherheit wäre also schon da.
Danke
Olaf
Unbenutzter Roller mit langer Standzeit - worauf achten
-
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: Unbenutzter Roller mit langer Standzeit - worauf achten
Batterien sind wahrscheinlich hinüber, werden wohl nicht dauerhaft am Ladegerät gehangen haben. Wenn doch, soll das der Verkäufer schriftlich bestätigen. Ansonsten ist der Kaufpreis für einen neuen Satz Batterien einzukalkulieren.
Inspektionskosten hatten wir gerade letztens besprochen. Hier wurde so in etwa die Hälfte dessen genannt, was Dein Händler veranschlagt, oder mal erläutern lassen, was die für das ganze Geld machen wollen.
Gruß
Inspektionskosten hatten wir gerade letztens besprochen. Hier wurde so in etwa die Hälfte dessen genannt, was Dein Händler veranschlagt, oder mal erläutern lassen, was die für das ganze Geld machen wollen.
Gruß
- rollmops
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: Unbenutzter Roller mit langer Standzeit - worauf achten
Ein Messprotokoll welches besagt dass die Akkus 100% in Ornung sind wird man von dem Händler so vermutlich nicht bekommen.
Da muß man sich auf den Händler verlassen dass er min. ca. alle 4-6 Wochen nachgeladen hat.
Die eMaxe haben oft die Greensaver, die sollten bei regelmäßiger Ladung noch okay sein.
Wenn es auch auf die Akkus Garantie gibt, wäre das ja kein Problem
Wenn es auf die Akkus keine Garantie gibt sollte der Preis so gut sein dass ein neuer Satz abgedeckt ist.
Vorsicht bei nur einer Gewährleistung - es muß Garantie im Kaufvertrag/Rechnung stehen.
Genau das Kleingedruckte lesen
(ein Händler kann die Akkus wegen Verbrauchsmittel von der Herstellergarantie ausschliessen)
Die Inspektion ist viel zu teuer
Da muß man sich auf den Händler verlassen dass er min. ca. alle 4-6 Wochen nachgeladen hat.
Die eMaxe haben oft die Greensaver, die sollten bei regelmäßiger Ladung noch okay sein.
Wenn es auch auf die Akkus Garantie gibt, wäre das ja kein Problem

Wenn es auf die Akkus keine Garantie gibt sollte der Preis so gut sein dass ein neuer Satz abgedeckt ist.
Vorsicht bei nur einer Gewährleistung - es muß Garantie im Kaufvertrag/Rechnung stehen.
Genau das Kleingedruckte lesen

(ein Händler kann die Akkus wegen Verbrauchsmittel von der Herstellergarantie ausschliessen)
Die Inspektion ist viel zu teuer

Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 

- simply-driving
- Beiträge: 75
- Registriert: Di 28. Aug 2012, 16:13
- Roller: SXT 500EEC, SXT 1000 EEC, SXT Neo, BikeBoard
- PLZ: 48157
- Wohnort: Münster
- Tätigkeit: Vertrieb von innovativen Elektro- Kleinfahrzeugen
Elektroscooter, zwei- und dreirädrig - Kontaktdaten:
Re: Unbenutzter Roller mit langer Standzeit - worauf achten
Hallo zusammen,
Olaf spricht nicht von Inspektionkosten, sondern Speditionkosten, und da sind 150-200 Euro OK.
Gruß
Carsten
Olaf spricht nicht von Inspektionkosten, sondern Speditionkosten, und da sind 150-200 Euro OK.
Gruß
Carsten
Gruß
Team simply-driving
e-Gear (Trekstor) EG31, EG40 und EG60
SXT 500 EEC (Facelift), SXT 1000 EEC, SXT Max eKFV, SXT Light Plus V eKFV
Revoluzzer 20 3.0
eFlux Vision X2
Veeley V5
Team simply-driving
e-Gear (Trekstor) EG31, EG40 und EG60
SXT 500 EEC (Facelift), SXT 1000 EEC, SXT Max eKFV, SXT Light Plus V eKFV
Revoluzzer 20 3.0
eFlux Vision X2
Veeley V5
Re: Unbenutzter Roller mit langer Standzeit - worauf achten
Danke für die bisherigen Antworten.
Also, ich fasse zusammen:
- Speditionskosten (NICHT Inspektionskosten
) sind mit 150-200 Euro OK.
- Auf Garantie achten und darauf, dass diese auch für die Batterien gilt. Was mache ich aber, wenn die Batterien hin sind und der Händler ein paar Hundert Kilometer entfernt ist? Übernimmt das der Hersteller oder der Verkäufer? Wer gibt also die Garantie - Händler (blöd für mich) oder Hersteller (gut für mich, da der nächste Händler nur 300m von meiner Arbeitsstelle entfernt sitzt).
- Ich frage mal wegen der Batterien beim Händler nach.
Habt Ihr noch weitere Punkte, auf die ich achten muss (Bremsflüssigkeit, poröse Kabel/ Leitungen, etc.)?
Preis ist mit 1200,- Euro gut - oder?
Was würde denn ggf. ein Satz neuer Batterien kosten?
Danke
Olaf
Also, ich fasse zusammen:
- Speditionskosten (NICHT Inspektionskosten

- Auf Garantie achten und darauf, dass diese auch für die Batterien gilt. Was mache ich aber, wenn die Batterien hin sind und der Händler ein paar Hundert Kilometer entfernt ist? Übernimmt das der Hersteller oder der Verkäufer? Wer gibt also die Garantie - Händler (blöd für mich) oder Hersteller (gut für mich, da der nächste Händler nur 300m von meiner Arbeitsstelle entfernt sitzt).
- Ich frage mal wegen der Batterien beim Händler nach.
Habt Ihr noch weitere Punkte, auf die ich achten muss (Bremsflüssigkeit, poröse Kabel/ Leitungen, etc.)?
Preis ist mit 1200,- Euro gut - oder?
Was würde denn ggf. ein Satz neuer Batterien kosten?
Danke
Olaf
- Alfons Heck
- Beiträge: 1613
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Unbenutzter Roller mit langer Standzeit - worauf achten
Mal ehrlich:
Als Verkäufer würde ich die Kiste als neuwertig aber ohne Garantie und mit "defekten" Akkus verkaufen. Wie kommst ihr auf die Idee das ein Standzeug das 2 Jahre auf dem Buckel hat mit irgend welchen Versprechen die für Neufahrzeuge da sind gekauft werden sollte??? Da ist sicher das ein oder andere zu erneuern; als erstes Chinaschlappen runter. Dann Bremsanlage prüfen.
Gruß
Alfons.
Als Verkäufer würde ich die Kiste als neuwertig aber ohne Garantie und mit "defekten" Akkus verkaufen. Wie kommst ihr auf die Idee das ein Standzeug das 2 Jahre auf dem Buckel hat mit irgend welchen Versprechen die für Neufahrzeuge da sind gekauft werden sollte??? Da ist sicher das ein oder andere zu erneuern; als erstes Chinaschlappen runter. Dann Bremsanlage prüfen.
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
-
- Beiträge: 8146
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Alternative zur Spedition des Händlers ist ***.motorradtransporte.org , die kann man selbst beauftragen inkl. Treuhandservic. Mit denen habe ich bislang alles transportiert für kleines Geld (vorher Kostenanfrage stellen).
Akkusatz greensaver sind recht fett von den Kosten. Für Preise mal Rollmops im Forum anfragen. Ich würde da von kaputten Akkus ausgehen, wenn nicht, dann Glück gehabt.
Kabel gehen eigentlich nicht kaputt, der Roller stand ja immer im Showroom. Bremsflüssigkeit könnte man bei nächster Gelegenheit wechseln, aber erst einmal abwarten, wie sich die Bremsen verhalten. Und ansonsten gibt es nichts, was besonderer Aufmerksamkeit bedarf - Ausnahme die Reifen, wie Alfons schon sagt, aber die sollten eh bei jedem Roller umgerüstet werden.
Preis 1200€ hängt davon ab, wie teuer Ersatzakkus würden. Es ist ein kleines Pokerspiel: mit Glück sind die Akkus noch brauchbar, mit Pech kommt der Preis ebenso wie Speditionskosten oben auf.
Akkusatz greensaver sind recht fett von den Kosten. Für Preise mal Rollmops im Forum anfragen. Ich würde da von kaputten Akkus ausgehen, wenn nicht, dann Glück gehabt.
Kabel gehen eigentlich nicht kaputt, der Roller stand ja immer im Showroom. Bremsflüssigkeit könnte man bei nächster Gelegenheit wechseln, aber erst einmal abwarten, wie sich die Bremsen verhalten. Und ansonsten gibt es nichts, was besonderer Aufmerksamkeit bedarf - Ausnahme die Reifen, wie Alfons schon sagt, aber die sollten eh bei jedem Roller umgerüstet werden.
Preis 1200€ hängt davon ab, wie teuer Ersatzakkus würden. Es ist ein kleines Pokerspiel: mit Glück sind die Akkus noch brauchbar, mit Pech kommt der Preis ebenso wie Speditionskosten oben auf.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: Unbenutzter Roller mit langer Standzeit - worauf achten
Da haste recht. Ist das nun das Alter, das Wetter oder einfach nur Blödheit? Letztens habe ich hier im Forum auch den Link "Ungelesene Beiträge" als "Ungeschriebene Beiträge" gelesen. Erst dachte ich auch "Wow, die Technik heutzutage" ...simply-driving hat geschrieben:Olaf spricht nicht von Inspektionkosten, sondern Speditionkosten
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste