Mängel und Problemlösungen CE 04

Antworten
Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1436
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von PhilGHP »

Zwei Ideen fuer "Labortests":
1. Ohne Frontkotfluegel fahren, um die minimale Chance erkennen zu koennen, dass es das Pastikteil ist, was sich irgendwie aufschwingt
2. Jeweils abwechselnd eine der beiden Bremszangen verdreht/offen mit Kabelbindern fixieren und eine Platte in Bremsscheibendicke zwischen die Belaege klemmen UND DORT FIXIEREN. Diese Bremsscheibe laeuft somit leer, man hat nur die halbe Bremswirkung.

2. Darf man natuerlich nicht auf der Strasse machen. Damit kann man erkennen, ob das Uebel nur von einer der beiden Seiten kommt.

Ich wuerde mir sowas ueberlegen, speziell wenn das Quietschen akut da ist, also die Bedingungen dafuer gegeben sind. Das waere eine Kombination beider Massnahmen. Kotfluegel muss dafuer ohnehin runter. Wenns dann immer noch quietscht, was ich annehme, dann Test 2 auf der Rollbahn des privaten Grossflughafens austesten, waehrend die landenden Privat-747 Flieger mit Luxusbetten und Ledercouch-Ausstattung nebst Teakholz Whiskey Bar in Warteschleife verbleiben.
* ride electric *

Nuggy
Beiträge: 164
Registriert: Mo 1. Nov 2021, 18:42
Roller: BMW CE04
PLZ: 11111
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Nuggy »

Foxy87 hat geschrieben:
Di 21. Jun 2022, 14:09
Ähnlich dem Geräusch?

https://youtu.be/cCdP77oggGQ
ja, so in etwa, aber nicht ganz so laut. ist leiser, aber macht mich beim fahren nervös. dachte schon mir fällt ein rad ab und habe angehalten aber nach der sichtprüfung nichts gesehen

Nuggy
Beiträge: 164
Registriert: Mo 1. Nov 2021, 18:42
Roller: BMW CE04
PLZ: 11111
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Nuggy »

Nuggy hat geschrieben:
Di 21. Jun 2022, 16:18
Foxy87 hat geschrieben:
Di 21. Jun 2022, 14:09
Ähnlich dem Geräusch?

https://youtu.be/cCdP77oggGQ
ja, so in etwa, aber nicht ganz so laut. ist leiser, aber macht mich beim fahren nervös. dachte schon mir fällt ein rad ab und habe angehalten aber nach der sichtprüfung nichts gesehen.

bei mir ists aber auch erst jetzt wo die temperaturen hoch sind aufgetreten.

Foxy87
Beiträge: 452
Registriert: Di 29. Mär 2022, 13:08
PLZ: 9000
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Foxy87 »

Willkommen im Club. Stell dich schonmal drauf ein, dass es lauter/schlimmer wird…

Benutzeravatar
Perlator
Beiträge: 140
Registriert: Fr 13. Mai 2022, 15:31
Roller: BMW CE04 (offen) E-Bike NOX: 7.1 Enduro
PLZ: 646
Tätigkeit: auch was mit Elektro ..........
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Perlator »

Sehr gute praktische Ansätze!
In Verbindung mit einem Hauptständer:
Den CE 04 "erhöht" aufbocken und dann ran an die Vorderrad-Komponenten.
Beim Hinterrad wäre es in Verbindung mit dem Hauptständer viel einfacher.
Da kann man nach dem Aufbocken mit max. 3 km/h rückwärts "fahren" oder ich meine (bitte nicht festnageln) mit max. 4 km/h vorwärts.
Wohl dem, der einen Hauptständer hat :!:
PhilGHP hat geschrieben:
Di 21. Jun 2022, 14:53
Zwei Ideen fuer "Labortests":
1. Ohne Frontkotfluegel fahren, um die minimale Chance erkennen zu koennen, dass es das Pastikteil ist, was sich irgendwie aufschwingt
2. Jeweils abwechselnd eine der beiden Bremszangen verdreht/offen mit Kabelbindern fixieren und eine Platte in Bremsscheibendicke zwischen die Belaege klemmen UND DORT FIXIEREN. Diese Bremsscheibe laeuft somit leer, man hat nur die halbe Bremswirkung.

2. Darf man natuerlich nicht auf der Strasse machen. Damit kann man erkennen, ob das Uebel nur von einer der beiden Seiten kommt.

Ich wuerde mir sowas ueberlegen, speziell wenn das Quietschen akut da ist, also die Bedingungen dafuer gegeben sind. Das waere eine Kombination beider Massnahmen. Kotfluegel muss dafuer ohnehin runter. Wenns dann immer noch quietscht, was ich annehme, dann Test 2 auf der Rollbahn des privaten Grossflughafens austesten, waehrend die landenden Privat-747 Flieger mit Luxusbetten und Ledercouch-Ausstattung nebst Teakholz Whiskey Bar in Warteschleife verbleiben.
mein BMW CE 04 wiegt aufgeladen viel mehr als unaufgeladen ............

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1436
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von PhilGHP »

Anscheinend erzeugt das CE 04 TFT solche WIFI Direct Verbindungen wie im Bild gezeigt.
Screenshot_20220621-215028_2 (1).jpg
Mit etwas Websuche landet man bei Bosch:
https://www.bosch-mobility-solutions.co ... spin-2rad/

Die gute Sache: mein Display ist offenbar nicht kaputt. Das entsprechende Wifi wird aufgebaut und ist am Handy auch sichtbar.

Mit anderen Worten, es ist ein Software Problem, weswegen ich seit etwa 1000km keinen Kartenmodus mehr habe. Diese Wifi Direct Verbindung scheitert, und das liegt dann wohl vermutlich an der App. Rough Guess. Da vom App Support zwar bereits Rueckfragen aber noch kein Loesungsvorschlag kam, forsche ich halt eigenstaendig weiter, bin aber wohl so ziemlich alles an Einstellmoeglichkeiten und sinnvoll erscheinenden Vorgehensweisen durch. Klar, manchmal hat man Tomaten auf den Augen und sieht das naheliegende nicht, aber andererseits hatte ich in der App keine Aenderungen vorgenommen, als das Problem begann.

Update 1: ich habe die mySPIN for two-wheeler App von Bosch am Smartphone installiert und konfiguriert. Beim letzten Schritt, wo dann die Verbindung eingerichtet werden soll beendet sich diese App, weil sie bemerkt, dass bereits eine andere "Launcher App" am Smartphone installiert ist. Das duerfte die BMW Connected Ride App sein, schaetze ich. Diese muesste ich deinstallieren. Eroeffnet immerhin eine weitere Testmoeglichkeit, was immer dann diese mySPIN App tut. Vielleicht kann diese ja die Wifi Direct Verbindung erfolgreich einrichten. Muss ich testen, sobald ich Zeit habe und beim Fzg. bin.
* ride electric *

Benutzeravatar
CE04
Beiträge: 984
Registriert: Fr 22. Apr 2022, 21:54
Roller: BMW CE04
PLZ: 2301
Land: A
Wohnort: 2301 Groß-Enzersdorf
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von CE04 »

Ist es seitens BMW gar nicht angedacht diese Fehler OTA auszubügeln ?

Ich meine es macht doch keinen Sinn da permanent die Werkstatt zu blockieren ausser es quietscht mal wieder was :roll:
über mich :D

CE 04 steht in der Garage 8-)

Benutzeravatar
davidflorian
Beiträge: 1680
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 10:52
Roller: BMW CE 04 11kW (Ex: Niu M1 Pro, Super Soco CUX, Silence S01)
PLZ: 22927
Wohnort: Großhansdorf
Tätigkeit: Dreaming of Mobilize Duo
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von davidflorian »

OTA Updates per Smartphone App? Die sind doch vermutlich nicht angedacht. Sondern nur old-school per Kabel beim Händler.

Bei meinem Vanmoof funzen die Bike-Updates per App via Bluetooth recht gut.

Benutzeravatar
Olli81BS
Beiträge: 258
Registriert: So 21. Okt 2018, 09:52
Roller: BMW CE04 offen
PLZ: 38106
Wohnort: Braunschweig
Tätigkeit: Geschäftsführer Media-Concepts GmbH
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Olli81BS »

PhilGHP hat geschrieben:
Mi 22. Jun 2022, 11:29
Vielleicht kann diese ja die Wifi Direct Verbindung erfolgreich einrichten. Muss ich testen, sobald ich Zeit habe und beim Fzg. bin.
Danke für den Tip, ich habs eben versucht.. Geht aber leider nicht.. :-(

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1436
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von PhilGHP »

Olli81BS hat geschrieben:
Mi 22. Jun 2022, 15:38
PhilGHP hat geschrieben:
Mi 22. Jun 2022, 11:29
Vielleicht kann diese ja die Wifi Direct Verbindung erfolgreich einrichten. Muss ich testen, sobald ich Zeit habe und beim Fzg. bin.
Danke für den Tip, ich habs eben versucht.. Geht aber leider nicht.. :-(
Es ist ein Mist, aber man hat die Hoffnung, dass es mit einer neuen App Version getan ist, also nicht unbedingt ein Fahrzeug-Softwareupdate noetig ist. Ich werde heute noch folgendes probieren: beim Wifi Direct Setup gibt es einen lokalen Namen fuer das Smartphone, der m.o.w. willkuerlich aussieht, in meinem Fall sowas wie "android_blabla". Das kann man aendern. Ich habe da nie herumgemacht und kannte das bisher auch gar nicht. Ich werde dort den Bluetooth Namen vergeben statt diesem kuenstlichen Namen. Ich habe mehrere Geraete, die evtl. Wifi Direct machen, also konkret die Wallbox, die Action Cam und evtl. der Fotoapparat. Ob diese Geraete etwas an diesem Namen aendern koennen, weiss ich nicht. Das ist eine krude Theorie, aber probieren kann man es. Den bisherigen Namen merke ich mir natuerlich und setze ihn nach den entsprechenden Versuchen zurueck.

Update: vergebens, bringt auch nix
* ride electric *

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste