bei mir bleibt die bmw connected ride app im vordergrund und möchte sich weiter mit dem controller des rollers austauschen. der wlan hotspot verschwindet seitens des rollers. ein reconnect ist dann nicht mehr möglich. mache ich den wlan connect direkt via des handymenüs (wie in deinem bild) akzeptiert der wlan controller mein handy nicht mehr (als ob er denkt, ich wäre noch verbunden und kann mich deswegen nicht mehr verbinden).PhilGHP hat geschrieben: ↑Mi 22. Jun 2022, 11:29Anscheinend erzeugt das CE 04 TFT solche WIFI Direct Verbindungen wie im Bild gezeigt.
Screenshot_20220621-215028_2 (1).jpg
Mit etwas Websuche landet man bei Bosch:
https://www.bosch-mobility-solutions.co ... spin-2rad/
Die gute Sache: mein Display ist offenbar nicht kaputt. Das entsprechende Wifi wird aufgebaut und ist am Handy auch sichtbar.
Mit anderen Worten, es ist ein Software Problem, weswegen ich seit etwa 1000km keinen Kartenmodus mehr habe. Diese Wifi Direct Verbindung scheitert, und das liegt dann wohl vermutlich an der App. Rough Guess. Da vom App Support zwar bereits Rueckfragen aber noch kein Loesungsvorschlag kam, forsche ich halt eigenstaendig weiter, bin aber wohl so ziemlich alles an Einstellmoeglichkeiten und sinnvoll erscheinenden Vorgehensweisen durch. Klar, manchmal hat man Tomaten auf den Augen und sieht das naheliegende nicht, aber andererseits hatte ich in der App keine Aenderungen vorgenommen, als das Problem begann.
Update 1: ich habe die mySPIN for two-wheeler App von Bosch am Smartphone installiert und konfiguriert. Beim letzten Schritt, wo dann die Verbindung eingerichtet werden soll beendet sich diese App, weil sie bemerkt, dass bereits eine andere "Launcher App" am Smartphone installiert ist. Das duerfte die BMW Connected Ride App sein, schaetze ich. Diese muesste ich deinstallieren. Eroeffnet immerhin eine weitere Testmoeglichkeit, was immer dann diese mySPIN App tut. Vielleicht kann diese ja die Wifi Direct Verbindung erfolgreich einrichten. Muss ich testen, sobald ich Zeit habe und beim Fzg. bin.
Mein WLAN Chip seitens des CE04 Roller beginnt mit der MAC Adresse (Hardware Adresse) 06:05:E4. Die ersten 6 Ziffern stehen hier immer eindeutig für den Hersteller.
Hersteller des WLAN Controllers ist Alps Alpine Co, Ltd (aus Japan).
siehe auch: https://macaddress.io/macaddress/64:05:E4
Bei dem Modul handelt es sich, wie ich es auch schon vermutet habe, um ein Bluetooth / WLAN Kombi Produkt.
https://tech.alpsalpine.com/e/products/ ... le/sub/03/ bzw. https://www.presseagentur.com/alps/deta ... 17&lang=de
Der Hersteller wird auch im CE04 Handbuch auf Seite 232 als "Audio System MCR001" Hersteller erwähnt. Bosch scheint hier der Hersteller der gesamten Platine samt Display zu sein, siehe auch: https://www.bosch-presse.de/pressportal ... 20736.html
Bei Android kannst Du folgendes mal probieren: In den Handy "Einstellungen -> Backup oder Erweiterte Einstellungen -> Netzwerk Verbindungen / Network Settings" oder "Einstellungen -> Reset Options -> Reset Wifi, mobile & bluetooth" müsstest Du unter Android einen NEtzwerkreset durchführen können.- Dann gehen alle deine eingerichteten WLAN und Bluetooth Verbindungen verloren, Du löschst aber ggf. einen fehlerhaften Cache. Danach einen Handyneustart durchführen und im CE04 auch die Verbindungen löschen
Danach müsste dann ein neues Pairing mit dem CE04 möglich sein.
Der genaue Ort dafür variiert bei Android leider von HErsteller zu Hersteller, bzw. gar unter den Handymodellen.
Die Verbindungsabbrüche im Kartenmodus sind aber für BMW wohl nichts Neues. Beim R1250RT Display gibt es gleiche Probleme, siehe hier:
https://www.rt-freunde.de/viewtopic.php ... &start=325
Interessanterweise wird dort am 07.06.2022 die gleiche Firmware Version (013_012_050) für das R1250RT TFT gepostet, welches ich für den CE04 Anfang Juni erhalten habe.
Empfehlung in dem Forum ist es übrigens, 3 Telefone dabei zu haben. Ein Android, ein iPhone und eins zum telefonieren
