Abgriff Boardspannung 12V
- Tom_03
- Beiträge: 26
- Registriert: Fr 25. Mär 2022, 20:44
- Roller: Silence S01
- PLZ: 6800
- Land: A
- Kontaktdaten:
Abgriff Boardspannung 12V
Experts- wo kann ich 12V DC nach der Sicherung abgreifen?
Manual besagt: F2 (Orange): 5-A-Sicherung, die die Stromversorgung für Licht, Hupe usw. schützt. (DC/DC-Ausgang 12 V).
Prima jedoch:
Welche Seite ist nach der Sicherung? Richtung Front oder Heck?
Wo kann ich Masse abgreifen?
Danke
Manual besagt: F2 (Orange): 5-A-Sicherung, die die Stromversorgung für Licht, Hupe usw. schützt. (DC/DC-Ausgang 12 V).
Prima jedoch:
Welche Seite ist nach der Sicherung? Richtung Front oder Heck?
Wo kann ich Masse abgreifen?
Danke
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Do 14. Okt 2021, 15:53
- Roller: Silence S01
- PLZ: 41515
- Kontaktdaten:
Re: Abgriff Boardspannung 12V
Wie viel Last willst du anschließen? Die 12V von der USB-Buchse sind sehr komfortabel diese kannst du einfach um ein paar Twinflachstecker erweitern.
- Tom_03
- Beiträge: 26
- Registriert: Fr 25. Mär 2022, 20:44
- Roller: Silence S01
- PLZ: 6800
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Abgriff Boardspannung 12V
nur für Bike Alarm... wenige mA... Benötige die Versorgungspannung im Helmfach. Nicht bei USB vorne. DANKE
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Do 14. Okt 2021, 15:53
- Roller: Silence S01
- PLZ: 41515
- Kontaktdaten:
Re: Abgriff Boardspannung 12V
Dieser Sachverhalt ist etwas komplexer: Die Batterie wird bei Zündung aus mit einem Relais entkoppelt, darüber läuft auch der 58V auf 12V Spannungwandler, der alle 12V Komponenten versorgt. Ich nehme an deine Alarmanlage soll dauerhaft versorgt werden macht sonst keinen Sinn. Es gibt beim BMS aber einen separaten Spannungsabgriff daran ist auch Telemetrie Modul (welches dauerhaft Spannung hat) angeschlossen dieser befindet sich auf Pin 14. Ich würde zu Überprüfung die Front demontieren und am Telemetrie Modul direkt am Stecker messen, so hast du Gewissheit. Am ODB2 Stecker könnte auch dauerhaft 12V anliegen würde ich ebenfalls prüfen. Welchen Bike Alarm willst du verbauen?
- Tom_03
- Beiträge: 26
- Registriert: Fr 25. Mär 2022, 20:44
- Roller: Silence S01
- PLZ: 6800
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Abgriff Boardspannung 12V
O.k. zu spät für den Baumarkt. Aus Bosch Bitsatz passt kein Torx obwohl mit Loch. Wer hat den Link für das richtige Tool? Diese Schrauben gehen dann alle in die Tonne und werden gegen Standard getauscht.
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Di 30. Nov 2021, 16:06
- Roller: ATOS-3 2.0, Yadea G5, früher mal Silence S01
- PLZ: 82140
- Wohnort: Olching
- Kontaktdaten:
Re: Abgriff Boardspannung 12V
T25 mit Loch sollte passen. Habs mit einem noname Spezial-Bitsortiment von Conrad ausprobiert.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18715
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Abgriff Boardspannung 12V
Die Verwendung von Sicherheitstorx (z.B. TX25) ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Hersteller hier keine Hobbyschrauber daran sehen will
Es gibt aber schlussendlich nichts besseres als Torx für Schraubantriebe, nur Außensechskant kommt annähernd auch hin, was aber nicht für alles geeignet ist. Aber Torx kriegt man im Baumarkt üblicherweise nie, maximal Außen- und Innensechskant, wobei letzterer irgendwann zum Innenrund wird und deshalb an meinem E-Mopped so flächendeckend wie möglich durch Außensechskant ersetzt wurde. Wenn das Torx-Schrauben wären blieben die bei mir ganz klar im Einsatz. Habe nicht nur Sicherheits-Torx bits, sondern sogar innen-Fünfrund-Sicherheits-bits. Ist fürs Automotive Benchmarking manchmal auch unabdingbar

Es gibt aber schlussendlich nichts besseres als Torx für Schraubantriebe, nur Außensechskant kommt annähernd auch hin, was aber nicht für alles geeignet ist. Aber Torx kriegt man im Baumarkt üblicherweise nie, maximal Außen- und Innensechskant, wobei letzterer irgendwann zum Innenrund wird und deshalb an meinem E-Mopped so flächendeckend wie möglich durch Außensechskant ersetzt wurde. Wenn das Torx-Schrauben wären blieben die bei mir ganz klar im Einsatz. Habe nicht nur Sicherheits-Torx bits, sondern sogar innen-Fünfrund-Sicherheits-bits. Ist fürs Automotive Benchmarking manchmal auch unabdingbar

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2554
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Abgriff Boardspannung 12V
ACK. Hält auch wirklich einige Schrauber ab.
OT:
Seit vielen Jahren sind bei Bauschrauben (Spanplatten etc) Torxe auch im Baumarkt eher die Regel als die Ausnahme, so mein Eindruck. Auch strebe Neukäufe nur noch als Torx an. Und die Schweinebits habe ich auch reichlich (nur die 5rund fehlen noch). Hin und wieder gibt's bei Aldi und Co. ganze Kästen mit Ratschendreher, triple wing und quadruple wings, dann diese Zweiloch, Inbus und Torx mit Innenloch. Legt man sich einmal zu und gut.
Diese Schrauben sind mir das erste Mal vor mehr als 20 Jahren bei einer Siedle-Türstation untergekommen: Mit einem schnöden Taschenmesser bekommt man die meist öffentlich gut zugänglichen Dinger dann wirklich nicht mehr auf. Mission erfüllt.
/OT
OT:
Seit vielen Jahren sind bei Bauschrauben (Spanplatten etc) Torxe auch im Baumarkt eher die Regel als die Ausnahme, so mein Eindruck. Auch strebe Neukäufe nur noch als Torx an. Und die Schweinebits habe ich auch reichlich (nur die 5rund fehlen noch). Hin und wieder gibt's bei Aldi und Co. ganze Kästen mit Ratschendreher, triple wing und quadruple wings, dann diese Zweiloch, Inbus und Torx mit Innenloch. Legt man sich einmal zu und gut.
Diese Schrauben sind mir das erste Mal vor mehr als 20 Jahren bei einer Siedle-Türstation untergekommen: Mit einem schnöden Taschenmesser bekommt man die meist öffentlich gut zugänglichen Dinger dann wirklich nicht mehr auf. Mission erfüllt.
/OT
- Tom_03
- Beiträge: 26
- Registriert: Fr 25. Mär 2022, 20:44
- Roller: Silence S01
- PLZ: 6800
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Abgriff Boardspannung 12V
Update: Anstelle Onlinebestellung für Bit, einfach bei einem alten Schraubendreher mit der Flex ein Kerbe eingebracht und auf Schlitzbreite angepasst. Kostete mich 2 Minuten. Schrauben gewechselt. Ergo OTB liefert keine 12V Spannung. Egal. Es kommt mein bestehender USB Akkupack rein mit Spannungswandler 5 auf 12V. Kostet < €10.- und muss ggf. alle 4 Wochen geladen werden. Easy... 

-
- Beiträge: 113
- Registriert: Fr 9. Aug 2019, 11:33
- Roller: Seat Mó 125 Performance
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Abgriff Boardspannung 12V
Ich habe hinten an der Kennzeichenbeleuchtung 12V abgegriffen. Die werden durch den DC-DC Konvter im Batteriefach erzeugt (48V -> 12V, 5A).
Unten im Batteriefach: Akku raus, dann links an der Seite. Verfolge mal das Kabel.
Ich hab eher das Problem irgendwo 12V mit mind. 18A herzubekommen, dass ich meine Strebel Nautilus Hupe vorn einbauen kann. Bin gespannt ob das mit einem Amazon DC-DC Wandler (schafft bis 20A) geht. Muss nur irgendwo die 48V anzapfen...
Bild aus dem Servicemanual vom eingebauten Wandler.
Unten im Batteriefach: Akku raus, dann links an der Seite. Verfolge mal das Kabel.
Ich hab eher das Problem irgendwo 12V mit mind. 18A herzubekommen, dass ich meine Strebel Nautilus Hupe vorn einbauen kann. Bin gespannt ob das mit einem Amazon DC-DC Wandler (schafft bis 20A) geht. Muss nur irgendwo die 48V anzapfen...
Bild aus dem Servicemanual vom eingebauten Wandler.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Motek und 29 Gäste