Niu Erfahrungen
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Niu Erfahrungen
Man liest ja hier und da, dass auch mal NIU-Händler aussteigen / ausgestiegen sind / ausgestiegen wurden (?). Wenn ein Händler bislang nur 1 - 3 Roller im Jahr verkauft hat, dann ist das auch besser so für alle Beteiligten. Die Mehrzahl der Händler existiert noch und wird weiter existieren, und auch der Importeur steht m.E. gesund da.
Mein NGT muss im Jahr rund 15TKm abspulen, aktueller Tachostand > 27TKm. So richtig große Probleme hatte ich noch nicht, also nichts, was ich nicht auch bei einem Benziner erwarten würde. Bislang nicht einmal liegengeblieben - und das ist für mich das Wichtigste.
Natürlich liebäugele ich auch mit einem weiteren "Aufstieg", also sowas wie die RQi, oder Alrendo, oder Zero, ... Aber das steht dieses Jahr nicht mehr an, und eine Not zum Fahrzeugwechsel besteht definitiv nicht.
Mein NGT muss im Jahr rund 15TKm abspulen, aktueller Tachostand > 27TKm. So richtig große Probleme hatte ich noch nicht, also nichts, was ich nicht auch bei einem Benziner erwarten würde. Bislang nicht einmal liegengeblieben - und das ist für mich das Wichtigste.
Natürlich liebäugele ich auch mit einem weiteren "Aufstieg", also sowas wie die RQi, oder Alrendo, oder Zero, ... Aber das steht dieses Jahr nicht mehr an, und eine Not zum Fahrzeugwechsel besteht definitiv nicht.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: Niu Erfahrungen
Durch meine Hände sind mittlerweile auch so an die 5 N1s/Nqis + mein GTS Sport gewandert (die jetzt im Freundeskreis verteilt fahren). Abgesehen von ein paar Kleinigkeiten wie durch Korrosion defekten Lenkergriffen und der Verzogenen Gabel an meinem "Experimentalfahrzeug" (sehr frühes Baujahr, noch ein 2017er), die leicht zu beseitigen waren, habe ich mit keinem der Fahrzeuge größere Probleme gehabt in den letzten 3 Jahren
- Jan P.
- Beiträge: 1069
- Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
- Roller: NIU N-Pro
- PLZ: 79...
- Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
- Kontaktdaten:
Re: Niu Erfahrungen
Bin mit meinem NIU N-Pro ingesamt sehr zufrieden. Hier mal die Plus + Minusse :
Plus:
+ Sehr leise (Motor + Karosserie)
+ Tempomat (zur Entlastung der "Gashand" bei längeren Touren)
+ Kompakt / auch mit Spiegel
+ Gr. Reichweite
+ Tragbare Akkus, z.B. für Winterlagerung drinnen
+ Zubehör Windschild/Top case möglich
+ Informatives Display
+ Guter Händler / Lieferzeiten von Teilen (Glücksache ?)
+ Individuelles Aussehen
+ Recht gute Beschleunigung
+ Relativ gerade Sitzbank zum auch nach hinten rutschen (für große)
+ LED Tagfahrlicht
+ Alarmanlage mit FB
+ Hauptständer (muß man ja heutzutage erwähnen)
Minus:
- Trittbrett/Sitzbankhöhe zu gering
- Ladegerät schon nach 3 1/2 Jahren kaputt (378 €)
- Seltene Elektronik Fehler wie zuletzt F 99 ! (Geht aber wieder weg)
- Seitenständer hängt links zu tief + schleift auch mal am Boden (bei gr. Schräglage)
- Scheibenbremsen schleifen ab und zu
- Apps/GPS und Chip-Karten Verbindung/Registrierungen nach China e.t.c., brauche ich nicht
- Org. Gepäckträger wirkt unterdimensioniert / hält aber (noch) das Top Case
- Blickpiepser nervt. (Habe ihn jetzt verstellt : Zündung ein . Dann Blink Schalter rechts Dauerdrücken, dann
- links Dauerdrücken.Jeweils immer zwei Blink Interwalle,sind je ca. knapp 2 Sek.. Gibt etwa 6 Modi).
- Hauptständer schlägt zu hart an. (Habe unten Gummi-Puffer)
- Teure Akku Ersatzteil Preise
- Bei ab niedrigerem Akkustand abfallender Speed Max (Tacho 44/45)
Das war's, würde mir den Roller als "45ger" immer wieder kaufen, da er
wunderbar leise fährt...

Plus:
+ Sehr leise (Motor + Karosserie)
+ Tempomat (zur Entlastung der "Gashand" bei längeren Touren)
+ Kompakt / auch mit Spiegel
+ Gr. Reichweite
+ Tragbare Akkus, z.B. für Winterlagerung drinnen
+ Zubehör Windschild/Top case möglich
+ Informatives Display
+ Guter Händler / Lieferzeiten von Teilen (Glücksache ?)
+ Individuelles Aussehen
+ Recht gute Beschleunigung
+ Relativ gerade Sitzbank zum auch nach hinten rutschen (für große)
+ LED Tagfahrlicht
+ Alarmanlage mit FB
+ Hauptständer (muß man ja heutzutage erwähnen)
Minus:
- Trittbrett/Sitzbankhöhe zu gering
- Ladegerät schon nach 3 1/2 Jahren kaputt (378 €)
- Seltene Elektronik Fehler wie zuletzt F 99 ! (Geht aber wieder weg)
- Seitenständer hängt links zu tief + schleift auch mal am Boden (bei gr. Schräglage)
- Scheibenbremsen schleifen ab und zu
- Apps/GPS und Chip-Karten Verbindung/Registrierungen nach China e.t.c., brauche ich nicht
- Org. Gepäckträger wirkt unterdimensioniert / hält aber (noch) das Top Case
- Blickpiepser nervt. (Habe ihn jetzt verstellt : Zündung ein . Dann Blink Schalter rechts Dauerdrücken, dann
- links Dauerdrücken.Jeweils immer zwei Blink Interwalle,sind je ca. knapp 2 Sek.. Gibt etwa 6 Modi).
- Hauptständer schlägt zu hart an. (Habe unten Gummi-Puffer)
- Teure Akku Ersatzteil Preise
- Bei ab niedrigerem Akkustand abfallender Speed Max (Tacho 44/45)
Das war's, würde mir den Roller als "45ger" immer wieder kaufen, da er
wunderbar leise fährt...


Zuletzt geändert von Jan P. am Mo 11. Jul 2022, 12:44, insgesamt 7-mal geändert.
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

- PhilGHP
- Beiträge: 1482
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: Niu Erfahrungen
Die Idee waere wirklich, eine Art Enduser Niu Competence Center aufzumachen, wo eben nicht nur das Standard-Mechanikerwissen vorhanden ist (das ist natuerlich wichtig um pfuschfrei zu arbeiten), sondern spezielles Wissen um die ueblen Themen bei Niu. Wir haben ja typischerweise ein Konglomerat von Doppel- oder Mehrfachfehlern, wo es nicht moeglich ist, nur eine einzige Problemursache zu identifizieren. Mit diesem Wissen von hunderten technikaffinen Usern, einigen Profi-Diagnosegeraeten, sowie Mechaniker- bzw. Mechatronikerwissen waere es vielleicht interessant, sowas als "freie Werkstatt" aufzumachen, und auf diese Weise dann Problemroller serienweise professionell zu refurbishen. Da muss man dann wissen, was man tut, und braucht auch sicherlich eine Menge an Technik-Equipment, das ja einige Freaks hier wohl eh besitzen. Aber dafuer macht man verloren erklaerte Fahrzeuge wieder fahrbereit, vielleicht kann man sie sogar verbessern, und das ist dann schon einen nennenswerten Geldbetrag wert, weil schlecht ist die Technik ja nicht, und die Akkus sind auch nicht schlecht. Je mehr man ueber obskure Faelle weiss, desto besser wird die Marge, weil man schneller wird. Wenn eine solche Firma sich einen Namen machen kann, dann darf sie auch weiter weg sein. Dann schleppt man die Karre halt einmal dort hin. Der Traum waere natuerlich, wenn man auch Softwarebugs fixen koennte. Das waere dann eine totale Aufwertung solcher Gebrauchtfahrzeuge. Und ich bin sicher, Nachfrage waere genug da, wenn man sich ueberlegt, dass da ja anscheinend staendig Haendler aussteigen und das Rumgefuddel nicht mehr wollen, weil eine normale Werkstatt dieses Zeug irgendwie nicht leisten kann, jedenfalls nicht rentabel.
Ich glaube den hiesigen professionellen oder semiprofessionellen Forenschreibern nur zur Haelfte, wenn sie von total problemlosen Rollern in ihren Haenden sprechen. Das passt nicht. Ich bin selbst zwar Laie, aber ich habe genug Erfahrung um zu sehen, wenn sowas sagen wir mal "ein bisschen fragwuerdig" funktioniert. Das Risiko von Ungereimtheiten ist aus meiner Laiensicht realistisch hoch. Ich waege immer gegen den guenstigen Kaufpreis und die sonstigen Rahmenbedingungen ab. Keine boese Kritik von mir! Ich bin zufriedener Niu Fahrer. Aber wenn ich heute einen Niu kaufen wuerde, dann waere mir klar, dass es vermutlich irgendwelche komischen Macken geben wuerde. Das waere quasi von Anfang an in die Geschichte einberechnet, und bei Niu denkt man da vielleicht eh auch so, wenn ich mir die Geschichte meines Rollers ansehe. Irgendwann kamen mal die Softwareupdates und ein riesiger Problemanteil war einfach weg. Hat halt nur eineinhalb Jahre gedauert.
Gegenbeispiel: wenn ich heute ein normales Yamaha Grosserienmotorrad kaufen wuerde (Yamaha ist diesbezueglich mein Musterknabe), dann wuerde ich zu keiner Zeit mit Problemen rechnen, nachdem ich so und so viele absolut problemfreie Yamahas hatte und sie auch immer gut weiterverkauft habe. Nur am Rande bemerkt, als Gegenbeispiel. Wenn bei einer Yamaha irgendwas ansatzweise komisches passiert, rufe ich in Panik beim Haendler an, weil ich schlimmstes befuerchte. Totalschaden quasi. Weil sowas einfach nicht vorkommt. Bei Niu halte ich nichtmal an. Besser man bleibt in Fahrt, evtl. kommt man dann weiterrollend z.B. um eine Error 99 Outage herum (Error 99 wurde bei mir auch durch die Software weggemacht oder stark verbessert).
Ich will unbedingt elektrisch fahren, deshalb ist Niu als Riesenhersteller oben auf der Liste. Sobald es da aber solidere Technik gibt, egal ob Piaggio oder Yamaha, und wenn auch das Design passt (das will ich persoenlich), dann wendet sich das Blatt von heute auf morgen. Dann laestere ich auch nicht mehr, dass sich manche etablierten Qualitaetshersteller drei Jahre Zeit lassen, um ein angeblich sicher erscheinendes E-Fahrzeug wirklich auf den Markt zu bringen. Die wissen wahrscheinlich schon auch, dass das heikel werden kann, und solche Schlampigkeiten machen die einfach nicht wie man sie "anderweitig" erlebt. Irgendwann kommen sie dann doch, und dann funzt der Kram hoffentlich so, wie ich das von etablierten Motorradherstellern eigentlich erwarten wuerde. Und dann darfs auch sein Geld kosten, also da sind wir nicht mehr im Billigsektor, das ist auch klar.
Ich glaube den hiesigen professionellen oder semiprofessionellen Forenschreibern nur zur Haelfte, wenn sie von total problemlosen Rollern in ihren Haenden sprechen. Das passt nicht. Ich bin selbst zwar Laie, aber ich habe genug Erfahrung um zu sehen, wenn sowas sagen wir mal "ein bisschen fragwuerdig" funktioniert. Das Risiko von Ungereimtheiten ist aus meiner Laiensicht realistisch hoch. Ich waege immer gegen den guenstigen Kaufpreis und die sonstigen Rahmenbedingungen ab. Keine boese Kritik von mir! Ich bin zufriedener Niu Fahrer. Aber wenn ich heute einen Niu kaufen wuerde, dann waere mir klar, dass es vermutlich irgendwelche komischen Macken geben wuerde. Das waere quasi von Anfang an in die Geschichte einberechnet, und bei Niu denkt man da vielleicht eh auch so, wenn ich mir die Geschichte meines Rollers ansehe. Irgendwann kamen mal die Softwareupdates und ein riesiger Problemanteil war einfach weg. Hat halt nur eineinhalb Jahre gedauert.
Gegenbeispiel: wenn ich heute ein normales Yamaha Grosserienmotorrad kaufen wuerde (Yamaha ist diesbezueglich mein Musterknabe), dann wuerde ich zu keiner Zeit mit Problemen rechnen, nachdem ich so und so viele absolut problemfreie Yamahas hatte und sie auch immer gut weiterverkauft habe. Nur am Rande bemerkt, als Gegenbeispiel. Wenn bei einer Yamaha irgendwas ansatzweise komisches passiert, rufe ich in Panik beim Haendler an, weil ich schlimmstes befuerchte. Totalschaden quasi. Weil sowas einfach nicht vorkommt. Bei Niu halte ich nichtmal an. Besser man bleibt in Fahrt, evtl. kommt man dann weiterrollend z.B. um eine Error 99 Outage herum (Error 99 wurde bei mir auch durch die Software weggemacht oder stark verbessert).
Ich will unbedingt elektrisch fahren, deshalb ist Niu als Riesenhersteller oben auf der Liste. Sobald es da aber solidere Technik gibt, egal ob Piaggio oder Yamaha, und wenn auch das Design passt (das will ich persoenlich), dann wendet sich das Blatt von heute auf morgen. Dann laestere ich auch nicht mehr, dass sich manche etablierten Qualitaetshersteller drei Jahre Zeit lassen, um ein angeblich sicher erscheinendes E-Fahrzeug wirklich auf den Markt zu bringen. Die wissen wahrscheinlich schon auch, dass das heikel werden kann, und solche Schlampigkeiten machen die einfach nicht wie man sie "anderweitig" erlebt. Irgendwann kommen sie dann doch, und dann funzt der Kram hoffentlich so, wie ich das von etablierten Motorradherstellern eigentlich erwarten wuerde. Und dann darfs auch sein Geld kosten, also da sind wir nicht mehr im Billigsektor, das ist auch klar.
* ride electric *
- Jan P.
- Beiträge: 1069
- Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
- Roller: NIU N-Pro
- PLZ: 79...
- Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
- Kontaktdaten:
Re: Niu Erfahrungen
Das ist ja ein sehr ironischer Tip von Dir.

Heute stehtst Du fragend vor einem inhaltslosen Display, und kannst mit einer genannten Zauber-Zahl im
analogen Bordbuch "lösen".

Schöne neue Zeiten, aber ich wollte auch nicht mehr mit meiner Vespa N Spezial von 1976 tauschen. (Höchstens im Stand).



Gruß, Jan...

1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

-
- Beiträge: 259
- Registriert: Do 8. Feb 2018, 11:02
- Roller: BMW C1; Gilera Runner 50 Baujahr 2000
- PLZ: 63
- Tätigkeit: Ing. Elektrotechnik;
Leistungselektronik; Schaltnetzteile etc. - Kontaktdaten:
Re: Niu Erfahrungen
Volle Zustimmung zum Beitrag von PhilGHP,
Ich warte auch die Marktentwicklung mal ab, bevor bei mir die Kaufentscheidung fällt.
Auch die seit Jahren etablierten Hersteller stehen in den Startlöchern.
Mal sehen was Kymco auf den Markt bringt.
Ich warte auch die Marktentwicklung mal ab, bevor bei mir die Kaufentscheidung fällt.
Auch die seit Jahren etablierten Hersteller stehen in den Startlöchern.
Mal sehen was Kymco auf den Markt bringt.
- PhilGHP
- Beiträge: 1482
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: Niu Erfahrungen
Danke! Ich habe mir fuer den Niu Kauf vier Jahre Zeit gelassen. Erst als ein wirklich grosser und serioeser Premium Haendler bei uns vorhanden war, konnte ich mich durchringen, nachdem ich bei jeder Echt-Begegnung mit Nius im Strassenverkehr immer neidisch war.
Wenn ich meinen Fall nun nach 2 Jahren mit den Haertefaellen hier im Forum abgleiche, dann gehts mir gut, auch dank der unermuedlichen schnellen Serviceinteraktionen meinen Haendlers. Nie ohne! Mein Roller laeuft inzwischen sauber und nahezu problemfrei und macht mir viel Freude, ungeachtet der Tatsache, dass seit 13.5. ein CE 04 daneben parkt, der einerseits wirklich wahnsinnig cool zu fahren ist, andererseits auch nicht ganz problemfrei, aber immerhin fahrwerks- und antriebsseitig wahrlich ueberirdisch und bisher fehlerfrei ist. Der Niu ist immer noch absolut valide zu fahren und eine Innerorts-Macht, zudem sehr cool und so wunderbar leise. Bis ich den CE aus der Garage bugsiert habe, bin ich mit dem Niu bereits angekommen, uebertrieben gesagt.
Was ich eigentlich sagen wollte: man kann halt nicht immer nur abwarten. Irgendwann will man was, und deshalb wurde es bei mir Niu. Super Einstiegsdroge mit etwas Nervpotential. Heute wuerde ich bei der Kostengroessenordnung auch Unu in die Betrachtung einbeziehen, die neuen gefallen mir gut. Wie die Qualitaet im Vergleich zu Niu ist, da traue ich mich nix zu sagen, es gibt ja viel zu lesen hier. Naechster ernstzunehmender Kandidat waere fuer mich dann der Yamaha E01 (125er Klasse). Das dauert halt noch lang.
* ride electric *
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Niu Erfahrungen
Wenn ich die letzten Jahre immer gewartet hätte, was der Markt da vielleicht doch noch bringt ..., ich ginge heute noch zu Fuß. Wir hatten vor über 10 Jahren den Sprung von Blei auf Lithium, vor rund 5 Jahren kamen dann Hersteller mit einer längeren Standzeit am Markt neben den Kistenschiebern auf, und so richtig viel wird sich da nicht mehr tun hinsichtlich irgendeines technischen Fortschrittes. Vor vier Jahren gab es weniger Roller in der 125er-Klasse, aber alles andere hatte ungefähr den gleichen Entwicklungsstand wie heute.
Kurzum: wir haben auch im Bereich der E-Mobilität weitgehend "Peak-Technik" erreicht.
Abgesehen davon kann man sich ja mal die Weltwirtschaftslage anschauen und überlegen, wie lange es die jetzige Produktvielfalt noch geben wird, wie sich Lieferfristen entwickeln, und was der Euro noch in 6 Monaten wert ist. Wenn nicht jetzt, wann dann?
Kurzum: wir haben auch im Bereich der E-Mobilität weitgehend "Peak-Technik" erreicht.
Abgesehen davon kann man sich ja mal die Weltwirtschaftslage anschauen und überlegen, wie lange es die jetzige Produktvielfalt noch geben wird, wie sich Lieferfristen entwickeln, und was der Euro noch in 6 Monaten wert ist. Wenn nicht jetzt, wann dann?
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 30. Mär 2022, 17:40
- Roller: NQi Sport ER weiß
- PLZ: 6
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Niu Erfahrungen
Hallo ich hab seit 4 Wochen einen NIU NQI. Ich habe mich für dieses Modell entschieden weil hier in Frankfurt jede Menge N1S als Leihroller rumfahren und es hier einen sehr verlässlichen Händler gibt. Ich denke wenn mein früher Arbeitgeber seit Jahren auf NIU im Sharringbereich setzt, kann er nicht so schlecht sein.
NQI Sport ER, weiß.
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2575
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Niu Erfahrungen
Das letzte mal schrieb ich 2020 hier in dem Beitrag. Nun Sinn es schon 3 Jahre und ein paar Monate, das der Roller bei mir ist. Und 12.000km hat der NGT hervorragend gemeistert. Vor drei Katzen ging ich davon aus, das der Akku alt und schwach sein würde und der Roller schnell an wer verliert. Jetzt kann ich sagen, das ich weiterhin mit 1%pro Kilometer fahren kann und er noch deutlich teurer ist auf dem Gebrauchtmarkt als gedacht. Damit erfüllt er alle Erwartungen mehr als gehofft.
Und wenn ich zurück schaue ist der beste Kompromiss zwischen Reichweite und Geschwindigkeit noch immer der NGT bzw. der NQI GTS Sport mit erhöhten Reichweite. Mir wären 75 km maximale Reichweite zu knapp.
Sonst Wartung und Service sind preiswert und sympathisch.
Echte Probleme bis auf den Tachobruch und Temperaturprobleme vom Tacho war nicht erwähnenswert. Und das Tacho wurde anstandslos getauscht.
Daher klare Kaufempfehlung für die NQi GTS Reihe.
Und wenn ich zurück schaue ist der beste Kompromiss zwischen Reichweite und Geschwindigkeit noch immer der NGT bzw. der NQI GTS Sport mit erhöhten Reichweite. Mir wären 75 km maximale Reichweite zu knapp.
Sonst Wartung und Service sind preiswert und sympathisch.
Echte Probleme bis auf den Tachobruch und Temperaturprobleme vom Tacho war nicht erwähnenswert. Und das Tacho wurde anstandslos getauscht.
Daher klare Kaufempfehlung für die NQi GTS Reihe.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 26 Gäste