Der neue Reifen ist drauf, ein Conti-Twist 3.0-10.
Mit Auswuchten, kein Vibrieren von 0 bis 55.
Und Pickerl bis Sommer 23.
Vorderrad auswuchten
-
- Beiträge: 526
- Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
- Roller: UNU 3 kW
- PLZ: 1210
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Do 14. Apr 2022, 18:43
- Roller: UNU 2 mit 3 Kw seid 28.04.22
- PLZ: 59
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
Re: Vorderrad auswuchten
Pickel für 45er ?? Also das ist in Deutschland nicht.
Seid den 28.04.22 UNU km stand am 23.08.2022 2245 km bis jetzt alles in Ordnung.
-
- Beiträge: 526
- Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
- Roller: UNU 3 kW
- PLZ: 1210
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Vorderrad auswuchten
In Österreich muß alles, was ein Kennzeichen hat, nach der 3-2-1-Regel zur "Wiederkehrenden Begutachtung", im Volksmund "Pickerl" genannt: Neufahrzeuge nach 3 Jahren, dann nach 2, und dann jedes Jahr.
Der Pickerlmonat richtet sich nach dem Monat der Erstzulassung und ändert sich auch dann nicht, wenn man den Termin überzieht.
Man darf 1 Monat vorher zur Begutachtung fahren, bis spätestens zum Ende des vierten Monats danach, hat also insgesamt ein halbes Jahr Zeit.
Nicht jedes Ausland akzeptiert überzogene Pickerl, die Ungarn sind da zB sehr streng.
Der Pickerlmonat richtet sich nach dem Monat der Erstzulassung und ändert sich auch dann nicht, wenn man den Termin überzieht.
Man darf 1 Monat vorher zur Begutachtung fahren, bis spätestens zum Ende des vierten Monats danach, hat also insgesamt ein halbes Jahr Zeit.
Nicht jedes Ausland akzeptiert überzogene Pickerl, die Ungarn sind da zB sehr streng.
- Kadett 1
- Beiträge: 2850
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Vorderrad auswuchten
Hey ich dachte in Deutschland wäre es am schlimmsten was solche Regelungen anbetrifft.
Die Frage ist natürlich auch noch was in Ö eine Prüfung kostet und was da alles relevant ist. Bei uns gibt's schon keinen Aufkleber mehr wenn ein Standlichtbirnchen defekt ist.

-
- Beiträge: 526
- Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
- Roller: UNU 3 kW
- PLZ: 1210
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Vorderrad auswuchten
Es ist eine ziemlich lange Liste, was da alles geprüft wird. Siehe Anhang.
Die ganzen Abgastests fallen natürlich für E-Fahrzeuge weg.
Die Preise liegen je nach Werkstatt zwischen 40 und 60 €. Bei den Autoklubs ist es für Mitglieder etwas günstiger.
Ein fehlendes oder ausgefallenes Licht zählt auch in Österreich als "schwerer Mangel". Manchmal hat der Prüfer ein Einsehen, wenn man verspricht, dies "umgehend" zu beheben, und es gibt trotzdem ein Pickerl.
Mir wurde es vorige Woche verweigert, weil der Reifen zu alt ist und Haarrisse aufweist.
Die ganzen Abgastests fallen natürlich für E-Fahrzeuge weg.
Die Preise liegen je nach Werkstatt zwischen 40 und 60 €. Bei den Autoklubs ist es für Mitglieder etwas günstiger.
Ein fehlendes oder ausgefallenes Licht zählt auch in Österreich als "schwerer Mangel". Manchmal hat der Prüfer ein Einsehen, wenn man verspricht, dies "umgehend" zu beheben, und es gibt trotzdem ein Pickerl.
Mir wurde es vorige Woche verweigert, weil der Reifen zu alt ist und Haarrisse aufweist.
- Dateianhänge
-
- 2045_18 Pla_TPD_Prüfpositionen_§57a_high.pdf
- (3.21 MiB) 21-mal heruntergeladen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste