MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Antworten
Chris2022
Beiträge: 560
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von Chris2022 »

:!:

Auch wieder nicht richtig. Ich weiß aus sehr sicherer Quelle, dass NIU da ihren eigenen Mist drauf programmiert hat! Der Motor und Controller sind schon zig Jahre so in China zu kaufen! Da ist nichts neues dran auch keine Sensoren etc. Sollte Niu da dran rumgefrickelt haben, dann höchstens weil Sie meinen noch eine Markfünzig sparen zu können!

Sie arbeiten aber schon mal gar nicht mit den gleichen Protokollen wie LingBo ursprünglich vorgesehen hat.

Die Motoren gibt es so oder so ähnlich bis 11Kw DAUERLEISTUNG zu kaufen!

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1763
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von Alfons Heck »

Solche ferngesteuerte Systeme finde ich klasse. Da wird früher oder später das Gerät stillgelegt und erst wenn die geforderte Kryptowährung gezahlt ist könnt ihr hoffen wieder mobil zu sein. Schöne neue Welt...weiterhin viel Freude damit.

Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

himo
Beiträge: 117
Registriert: Mi 20. Apr 2022, 15:46
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 604
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von himo »

Welche ferngesteuerten Systeme? Das Update wurde pro aktiv vom Besitzer eingespielt.

Chris2022
Beiträge: 560
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von Chris2022 »

Jaein, hatte man in der App Auto Update aktiv, wurde das Update über Nacht eingespielt ohne weiteres zutun. :!:

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von STW »

Aber klar sind da Sensoren drin - mindestens die drei Hallsensoren, und auf den Fotos eines geöffneten Motors war auch noch ein zusätzlicher Sensor zu sehen, und der wird für die Temperaturmessung sein, weil ansonsten könnte ja keine Übertemperatur detektiert werden.

Die Aussage 11KW-Motoren gäbe es ist keine relevante Aussage. Mehr Leistung kann man aus mehr Spannung, mehr Strom, und dem Produkt der beiden generieren. Das Problem bei Spannung ist die Durschlagsfestigkeit der Isolierungen, das Problem bei Strom ist Wärme.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

andreas7
Beiträge: 259
Registriert: Do 8. Feb 2018, 11:02
Roller: BMW C1; Gilera Runner 50 Baujahr 2000
PLZ: 63
Tätigkeit: Ing. Elektrotechnik;
Leistungselektronik; Schaltnetzteile etc.
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von andreas7 »

Hallo STW,
die Stromwärme steigt mehr als quadratisch mit der Erhöhung des Stromes.
Die Kupferverluste sind Pcu = I²*R.
Zusätzlich steigt dann auch noch durch Erhöhung der Wicklungstemperatur der Widerstand der Kupferwicklung.

Man sollte bei diesen Motorleistungen auch an die Belastung der Akkus denken.
Ca. 10 kW Motorleitung aus einem Akku (72V und 2x 26 AH) mit 3,744 kWh ist heftig.
Das belastet die Akkus erheblich und ist für die Lebensdauer nicht förderlich.

MQIGT70
Beiträge: 153
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 09:54
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 2
Tätigkeit: Elektrotechniker.
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von MQIGT70 »

Ob der Akku der Belastung dauerhaft standhält ist vom Zelltyp und dessen Entladerate abhängig.

Laut NIU kann ein Akku 130A liefern, und das ist ja schon einiges. Um die Beschleunigung zu verbessern, speziell den 0-50 Wert, bräuchte es nur eine Anpassung der Anfahr-Kurve. Ich sehe da bis auf größeren Reifen-Verschleiß und eventueller Rutschgefahr bei Nässe kein Problem.

Chris2022
Beiträge: 560
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von Chris2022 »

:!:

Chris2022
Beiträge: 560
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von Chris2022 »

:roll: :roll:

Glaube da kommt wohl so bald nix :evil:

Muss ich den NIU wohl verkaufen und einen Ray 7.7 holen :mrgreen: :|
Dateianhänge
Screenshot_20220718-182757_WEBDE Mail.jpg

Chris2022
Beiträge: 560
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von Chris2022 »

Tut sich was :shock:
Dateianhänge
Screenshot_20220720-110844.jpg

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Croops, KaliKiku, knullibulli, ripper1199 und 23 Gäste