Schaltplan für den One

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1276
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Schaltplan für den One

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

Uebi hat geschrieben:
Di 19. Jul 2022, 18:07
Also was soll ich sagen, links Bremse betätigen und die Bremse bremst, Bremslicht bleibt aus, Motor nimmt weiter Gas an. Rechts Bremse gezogen, Rücklicht bleibt aus aber der Motor nimmt kein Gas an. Roller rennt weiterhin wie er soll. Ich denke die Werkstatt wird sich freuen 🙃
Endlich mal ne qualifizierte Rückmeldung.

Damit ist klar, das die Hebel und der Controller soweit in Ordnung zu sein scheinen, es sich also lediglich um ein Problem im Kabelbaum handeln dürfte, wenn sonst alles funktioniert.

Jetzt mal ne blöde Frage zu der Rückleuchte.

Ist das eine kombinierte Lampe (Brems- und Rücklicht in einer Birne wie beim Auto) oder sind da vielleicht zwei Lampen verbaut?

Wenn das mit den zwei Lampen ausgeschlossen werden kann, sollte man die Verkleidung soweit wie machbar entfernen, und den Kabelstrang zum Controller auf gelöste Verbindungen, oder durchgescheuerte Leitungen kontrollieren.

Man muss halt systematisch den Fehler einkreisen, oder es die Werkstatt machen lassen.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Benutzeravatar
madias
Beiträge: 170
Registriert: Di 5. Mai 2020, 11:06
Roller: Sunra Grace, Sunra Robo-S
PLZ: 1220
Land: A
Wohnort: Wien
Tätigkeit: Anmerkung: Webseite = (Schwager/Schwiegervater)
Kontaktdaten:

Re: Schaltplan für den One

Beitrag von madias »

Wegen Schaltplan: Da kann man ruhig den generischen nehmen (für 1 controller), wird wohl wenig abweichend sein.
Gibt es bei der ONE eine rote Lampe am Display, wenn die Bremse gezogen ist? Bei der Grace ist das so. Könnte man auch noch kontrollieren.
Prinzipiell "schickt" jeder der beiden Schalter am Bremshebel ein "Break signal" zum Controller...und jetzt kommt es: Eigentlich sind die miteinander verbunden (Schaltkreis unterbrochen -> break) , schätze schon im Kabelbaum/-verteiler vorne unter dem Display / Abdeckung. D.h. es wirkt für mich, als wäre der Fehler dort zu suchen und nicht beim anderen Ende (Controller).
Ich würde die Vorderfront mal "entkleiden" (ist am einfachsten) und von beiden Bremshebel das "Break signal" Kabel nachverfolgen ob da nicht Steckverbindungen gelöst sind.
Oftmals ist im Displayteil auch eine kleine Steuerzentrale (MCU) drinnen, die u.a. für das Bremslicht zuständig ist und nicht der Controller selbst. Der bekommt ja nur das Signal "break" um den Motor zu deaktivieren (oder rekup.)

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1276
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Schaltplan für den One

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

madias hat geschrieben:
Mi 20. Jul 2022, 11:15

Oftmals ist im Displayteil auch eine kleine Steuerzentrale (MCU) drinnen, die u.a. für das Bremslicht zuständig ist und nicht der Controller selbst. Der bekommt ja nur das Signal "break" um den Motor zu deaktivieren (oder rekup.)
Mag sein, das das Display das Bremslicht steuert, aber ich denke es ist Logisch, das es vom Hebel bis zur Steuerung funktioniert, da der Motor bei einem Hebel (Bremse Hinten?) das Gas verweigert.

Für mich liegt hier der logische Schluss nahe, das die Steuerung das Signal zum Bremsen bekommt, und lediglich das Bremslicht nicht angesteuert wird.

Ist nur der rechte Bremshebel dazu geeignet die Gasannahme zu unterbrechen, kann das auch Sinn ergeben, um das Anfahren am Berg zu erleichtern.

Somit macht es meines Erachtens mehr Sinn, das Kabel vom Bremslicht ausgehend zu prüfen.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Futura Support
Beiträge: 214
Registriert: Do 19. Dez 2019, 09:02
Roller: Futura Customer Support
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Schaltplan für den One

Beitrag von Futura Support »

Hallo,
die Schaltpläne sollen alle bald im Downloadbereich auf der Homepage zu finden sein. https://elektroroller-futura.de/faq

Hier ein schönes Video zu den Bremslichtschalter: https://www.youtube.com/watch?v=vXmLv-Lx_Ic

Mit Multimeter ist der Fehler eigentlich schnell gefunden.

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste