Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 26. Jul 2022, 22:11
- Roller: Niu MQi GT EVO
- PLZ: 86
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
Hier wurde ja schon öfters von einem Drift der beiden Akkus gesprochen.
Dies habe ich leider auch seit ungefähr 3 Wochen und das ist ziemlich nervig. Aktuell ist der EVO auch offline, noch bei jemanden?
Ab Start bei 100% driftet ein Akku immer weiter ab, am Schluss sind es dann über 30% Unterschied. Ein angleichen erfolgt leider nicht.
Die Leistung wird dann auch gedrosselt bis ungefähr 2kW herunter, wenn der eine Akku unter die 20% fällt, obwohl der andere knappe 50% hat.
Habe den EVO nach Vollladung auch schon am Ladegerät gelassen (2-3h), dies hat leider auch nicht geholfen. Und die den Platz der beiden Akkus habe ich auch mal getauscht, hat auch nichts gebracht.
Hat jemand vielleicht noch einen Tipp.
Dies habe ich leider auch seit ungefähr 3 Wochen und das ist ziemlich nervig. Aktuell ist der EVO auch offline, noch bei jemanden?
Ab Start bei 100% driftet ein Akku immer weiter ab, am Schluss sind es dann über 30% Unterschied. Ein angleichen erfolgt leider nicht.
Die Leistung wird dann auch gedrosselt bis ungefähr 2kW herunter, wenn der eine Akku unter die 20% fällt, obwohl der andere knappe 50% hat.
Habe den EVO nach Vollladung auch schon am Ladegerät gelassen (2-3h), dies hat leider auch nicht geholfen. Und die den Platz der beiden Akkus habe ich auch mal getauscht, hat auch nichts gebracht.
Hat jemand vielleicht noch einen Tipp.
-
- Beiträge: 213
- Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
- Roller: NIU MQi GT EVO
- PLZ: 50827
- Wohnort: Köln
- Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
Lädst du die Akkus am Roller oder nimmst du sie raus und ans Ladegerät?
Bei fragen, einfach Fragen 

-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 26. Jul 2022, 22:11
- Roller: Niu MQi GT EVO
- PLZ: 86
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
Ich lade immer im Roller
-
- Beiträge: 53
- Registriert: So 30. Sep 2018, 10:26
- Roller: Forca Bossman
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
Hallo.Stivikivi hat geschrieben: ↑Mi 20. Jul 2022, 13:40Hättest du was gesagt suche noch einen NGT. Welcher Händler hat das denn in Zahlung genommen und ggf für wie viel?TomTom hat geschrieben: ↑Mi 20. Jul 2022, 13:07Hallo Zusammen,
ich habe meinen GT Evo bestellt und meinen NGT (70 km/h) in Zahlung gegeben....
Lt. Händler kommt er Ende August.
Ich freue mich schon. Mit dem NGT hatte ich keinerlei Probleme, hoffe es bleibt so.
Da aber viele nur bei Problemen schreiben....die Hoffnung stirbt zuletzt!
Irgendwie kann ich dir keine PN schicken....
Ich denke mal der Händler hat nichts dagegen wenn du den NGT mir abkaufen würdest.
Mit e-freundlichem Gruß
Tom
Tom
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2579
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
Ein paar Posts vorher hatte ich es schon einmal geschrieben, weil der Fehler nicht neu ist Bei NIU. Wenn man Kenntnisse in der E-Technik und ein Multimeter hat, bitte einmal die Spannung prüfen (lassen) ob sich der unterschiedliche Ladezustand auch spannungstechnisch nachvollziehen läßt.
Beim NGT gibt es diesen Drift auch. Hier allerdings wird dieser in der Regel ausgelöst, wenn man bei vollen 100% Ladung startet und bei >90% wieder parkt. Dann wird ein Akku theoretisch voll geladen laut App und der andere entsprechend geleert.
Wenn man dann die Spannung mißt, trifft das aber nicht zu. Die Spannungen der beiden Akkus sind dann identisch. Das ist ein Anzeigefehler vom BMS.
Daher würde mich interessieren, ob es auch ein Anzeigefehler vom BMS ist oder tatsächlich ein Akku schneller entladen wird.
Das Bild von der App hatte ich gesehen. Das deutet nicht auf ein "Aufladen" hin. Aber wie ist der Spannungswert an der Buchse?
Beim NGT gibt es diesen Drift auch. Hier allerdings wird dieser in der Regel ausgelöst, wenn man bei vollen 100% Ladung startet und bei >90% wieder parkt. Dann wird ein Akku theoretisch voll geladen laut App und der andere entsprechend geleert.
Wenn man dann die Spannung mißt, trifft das aber nicht zu. Die Spannungen der beiden Akkus sind dann identisch. Das ist ein Anzeigefehler vom BMS.
Daher würde mich interessieren, ob es auch ein Anzeigefehler vom BMS ist oder tatsächlich ein Akku schneller entladen wird.
Das Bild von der App hatte ich gesehen. Das deutet nicht auf ein "Aufladen" hin. Aber wie ist der Spannungswert an der Buchse?

-
- Beiträge: 213
- Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
- Roller: NIU MQi GT EVO
- PLZ: 50827
- Wohnort: Köln
- Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
Ich bin der Meinung, dass ich hier im Forum schon mal gelesen habe, dass beim GT und evo das batteriemanagementsystem vom Roller beim Laden nicht so gut funktioniert wie das des externen ladegerätes.
Ich habe jetzt 1000 km voll und lade meine Akkus nur in der Wohnung. Ich kann diese Indifferenz nicht feststellen.
Bei fragen, einfach Fragen 

-
- Beiträge: 138
- Registriert: Di 12. Apr 2022, 22:37
- Roller: NIU MQi GT EVO
- PLZ: 87
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
Achtet von euch jemand auf die Reihenfolge des Anschlusses des Ladegeräts? In der Bedienungsanleitung steht beim Anschluss zuerst den Akku, dann den Netzstecker einstecken. Beim Entfernen des Ladegeräts soll man genau anders herum vorgehen.
Wenn man das anders herum macht kann's doch nicht schlimm für Ladegerät oder Akku sein!? Was meint ihr?
Wenn man das anders herum macht kann's doch nicht schlimm für Ladegerät oder Akku sein!? Was meint ihr?
-
- Beiträge: 8371
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
@micsch
Die Symtome klingen eher nach einem teilweise toten Akku. Trotzdem würde ich die vom NGT bekannte Prozedur ausprobieren, ehe beim Händler reklamiert wird: die Akkus nach einer längern Fahrt einzeln nacheinander direkt am Ladegerät vollladen. Das korrigiert verschobene BMS-Kennlinien zumindest bei mir zuverlässig.
Die Symtome klingen eher nach einem teilweise toten Akku. Trotzdem würde ich die vom NGT bekannte Prozedur ausprobieren, ehe beim Händler reklamiert wird: die Akkus nach einer längern Fahrt einzeln nacheinander direkt am Ladegerät vollladen. Das korrigiert verschobene BMS-Kennlinien zumindest bei mir zuverlässig.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 213
- Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
- Roller: NIU MQi GT EVO
- PLZ: 50827
- Wohnort: Köln
- Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
Das mache ich einfach so
Wusste nicht das man das soll.
Ich stecke die Akkus ein und mache dann die Fritzdose an.
Und wenn die fertig ist, geht sie von alleine aus.

Wusste nicht das man das soll.
Ich stecke die Akkus ein und mache dann die Fritzdose an.
Und wenn die fertig ist, geht sie von alleine aus.
Bei fragen, einfach Fragen 

-
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 12. Apr 2022, 17:33
- Roller: NIU GT Evo
- PLZ: 06120
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
… bei mir auch seit zwei Tagen OFFLINE
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 25 Gäste