Hallo zusammen,
nachdem letzte Woche mein Bremsflüssigkeitsprüfgerät hier eingetroffen war und es bei der schon eingetrübten Flüssigkeit im linken Ausgleichbehälter "Alarm" geschlagen hat (Wasseranteil > 4%), wollte ich die Bremsflüssigkeit für die hintere Scheibenbremse wechseln.
Also habe ich mir erstmal noch ein Bremsenentlüfterventil besorgt, um ohne zusätzliche Hilfe die Bremsflüssigkeit wechseln und das Bremssystem entlüften zu können.
Dann die E-Odin hinten aufgebockt und mit einem M8er Schlüssel die Entlüftungsschraube um 1/4 Umdrehung geöffnet.
Entlüftungsschlauch mit Entlüfterventil am kurzen Ende auf den Nippel gesteckt und das andere Ende in ein leeres Marmeladenglas.
Anschließend dann mal vorne mit dem (linken) Bremshebel schön gepumpt

.
Fazit: Das gibt eine riesen Sauerei

. Etwa die Hälfte der Bremsflüssigkeit landete im Schlauch, die andere Hälfte trat unkontrolliert durch das Gewinde der Entlüftungsschraube nach draußen.
Also: sofort wieder zu gedreht und erstmal die Sauerei beseitigt (Bremsenreiniger ist da dein Freund).
Dann das ganze nochmal näher untersucht. Aus dem Gewinde der Entlüfterschraube fängt es bei mir schon nach weniger als 1/8 Umdrehung an zu suppen... da will durch den eigentlichen Entlüftungsnippel noch garnix durch

.
Nächster Schritt: Wanne untergestellt, Latex-Handschuhe angezogen, die Entlüfterschraube komplett rausgedreht, mit der Linken das Loch zugehalten und mit der Rechten die Schraube ausgemessen.
Schraube wieder rein, zugedreht, vorne DOT-4 nachgefüllt, hinten nochmal kurz aufgedreht und vorne gepumpt und hinten wieder zugedreht.
Anschließend habe ich dann mit den ermittelten Maßen der Entlüfterschraube eine Stahlbus Entlüfterschraube + Entlüftungsventil bestellt (Stahlbus SB-110311, Entlüftungsschraube Ventil M8 x 1.25 x 16mm (M)).
Diese ist dann heute hier eingetroffen und konnte erfolgreich eingebaut werden.
Damit hat das Wechseln der Bremsflüssigkeit und das Entlüften dann planmäßig geklappt. Das Einzige was man da dann zusätzlich zur DOT-4 Bremsflüssigkeit benötigt ist noch ein passendes Stück Schlauch (bspw. Bauhaus, PVC-Schlauch klar, Meterware 6 mm, Wandstärke: 1,5 mm) und ein leeres Marmeladenglas

.
Hier mal ein paar Bilder dazu:
Original-Entlüfterschraube eingebaut (mit Gumminippel)
Ersetzt durch Stahlbus Entlüfterschraube mit Ventil (ist natürlich etwas länger).
Hinweis: Die Hohlschraube (mit der M10er Schlüsselweite) wird mit 10 Nm Drehmoment festgezogen, die Entlüftungschraube (M8er Schlüsselweite) braucht 8 Nm.
Damit funktioniert das Wechseln der Bremsflüssigkeit und das Entlüften einwandfrei.
Dank des "klaren" Schlauches kann man gut sehen, ob noch trübe Suppe durchläuft... oder ob schon neue Bremsflüssigkeit hinten/unten angekommen ist.
Nicht vergessen vorne immer schön "pumpen" und neue Bremsflüssigkeit nachfüllen.
So schaut die Originalschraube im ausgebauten Zustand aus.