Votol EM-100 & EM-150 Controller
- didithekid
- Beiträge: 6437
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Hallo,
ich habe ja hier schon geschrieben, dass ich mit meiner Version des EM150s (aus der Produktionscharge 2020) Probleme habe,
einen 5kW-Radnaben-Motor zu befeuern. Das Gerät funktioniert eine kurze Zeit super, mit Leistungen sogar bis zu 15kW (Autobahn) und steigt dann aus (Pannenstreifen). Mag sein, dass es bei mir an einer falschen Version für Mittelmotor liegt (bei einigen Anbietern wird bei der Bestellung unterschieden Mid- oder Hub-Motor) oder an der Charge aus 2020 oder auch an meinen mangelden Programmierkünsten. Jedenfalls habe ich auch mit Reduzierung des Stromflusses noch Probleme.
Meine Version EM150s ist offenbar auch nicht mehr im Votol-Programm. Die -2 Controller sind neue Versionen speziell für CAN-BUS.
Der EM150 wird als Paket genau mit dem von Dir geplanten Motor (Dauerleistung 4kW) angeboten. Da sollte er dann eigendlich auch passen und an sich, ist auch die Einstell-Software zum Gerät eine feine Sache (zumindest Teilbereiche glaube ich verstanden zu haben). Allerdings wird auch das Angebot in Kombination mit dem EM200 angeboten, der laut VOTOL für Motoren mit 4-5 kW Dauerleistung gedacht ist, wärend 3-4kW beim EM150 angegeben sind. Die Frage ist also, ob Platz und Geld für die stärkere Version reichen.
https://de.aliexpress.com/item/10050034 ... 7381.pic_1
Die US-Amerikanischen Nutzer mit Mittelmotor-Geländebikes scheinen mit VOTOL jedenfalls gut klar zu kommen.
Viele Grüße
Didi
ich habe ja hier schon geschrieben, dass ich mit meiner Version des EM150s (aus der Produktionscharge 2020) Probleme habe,
einen 5kW-Radnaben-Motor zu befeuern. Das Gerät funktioniert eine kurze Zeit super, mit Leistungen sogar bis zu 15kW (Autobahn) und steigt dann aus (Pannenstreifen). Mag sein, dass es bei mir an einer falschen Version für Mittelmotor liegt (bei einigen Anbietern wird bei der Bestellung unterschieden Mid- oder Hub-Motor) oder an der Charge aus 2020 oder auch an meinen mangelden Programmierkünsten. Jedenfalls habe ich auch mit Reduzierung des Stromflusses noch Probleme.
Meine Version EM150s ist offenbar auch nicht mehr im Votol-Programm. Die -2 Controller sind neue Versionen speziell für CAN-BUS.
Der EM150 wird als Paket genau mit dem von Dir geplanten Motor (Dauerleistung 4kW) angeboten. Da sollte er dann eigendlich auch passen und an sich, ist auch die Einstell-Software zum Gerät eine feine Sache (zumindest Teilbereiche glaube ich verstanden zu haben). Allerdings wird auch das Angebot in Kombination mit dem EM200 angeboten, der laut VOTOL für Motoren mit 4-5 kW Dauerleistung gedacht ist, wärend 3-4kW beim EM150 angegeben sind. Die Frage ist also, ob Platz und Geld für die stärkere Version reichen.
https://de.aliexpress.com/item/10050034 ... 7381.pic_1
Die US-Amerikanischen Nutzer mit Mittelmotor-Geländebikes scheinen mit VOTOL jedenfalls gut klar zu kommen.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 4. Aug 2022, 18:45
- Roller: Pitbike
- PLZ: 4501
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Sooooo, ich habe mich jetzt für den Votol em200 entschieden
Hat jemand von euch eine Idee wie ich bei Aliexpress am besten und günstigsten kaufe?
Sind ja deutliche Preisunterschiede bei den Verkäufern...
Achja kann Votol regenerativ braking?
Wäre cool wenn's mit einem Daumengas zum "variablen" dosieren gehen würde.
Lg Gerald
Hat jemand von euch eine Idee wie ich bei Aliexpress am besten und günstigsten kaufe?
Sind ja deutliche Preisunterschiede bei den Verkäufern...
Achja kann Votol regenerativ braking?
Wäre cool wenn's mit einem Daumengas zum "variablen" dosieren gehen würde.
Lg Gerald
- didithekid
- Beiträge: 6437
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Hallo Gerald,
bei Aliexpress ist es auch sehr unübersichtlich, ob Zoll/Einfuhrumsatzsteuer (oder wie die Dinge in AT heißen) mit im Preis sind, oder nach der Flugzeuglandung in der EU noch anfallen.
Der Preis hängt natürlich auch davon ab, ob Du den Motor schon hast;
https://de.aliexpress.com/item/10050020 ... 76938%21sh
https://de.aliexpress.com/item/10050037 ... 59097%21sh Plus Programmierkabel für 21€
oder das Set kaufen musst, dass wegen des schweren Motors enorm teure Transportkosten erzeugt (Zumindest bei Luftfracht):
https://de.aliexpress.com/item/10050020 ... 80070%21sh
PS: Überlege Dir ob ein passendes Display, das den Controller-Status mit anzeigt, von Vorteil ist und ob du auch die Griffeinheiten mit bestellst.
Viele Grüße
Didi
bei Aliexpress ist es auch sehr unübersichtlich, ob Zoll/Einfuhrumsatzsteuer (oder wie die Dinge in AT heißen) mit im Preis sind, oder nach der Flugzeuglandung in der EU noch anfallen.
Der Preis hängt natürlich auch davon ab, ob Du den Motor schon hast;
https://de.aliexpress.com/item/10050020 ... 76938%21sh
https://de.aliexpress.com/item/10050037 ... 59097%21sh Plus Programmierkabel für 21€
oder das Set kaufen musst, dass wegen des schweren Motors enorm teure Transportkosten erzeugt (Zumindest bei Luftfracht):
https://de.aliexpress.com/item/10050020 ... 80070%21sh
PS: Überlege Dir ob ein passendes Display, das den Controller-Status mit anzeigt, von Vorteil ist und ob du auch die Griffeinheiten mit bestellst.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 4. Aug 2022, 18:45
- Roller: Pitbike
- PLZ: 4501
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Ich hätte es mir jetzt so rausgesucht.
Bei der rausgesuchten Em200 Variante steht Boost sogar 250a

Ob es bei Ali die Option mit Vat, keine Ahnung.
Bei der rausgesuchten Em200 Variante steht Boost sogar 250a
Ob es bei Ali die Option mit Vat, keine Ahnung.
Zuletzt geändert von Stilo_85 am So 14. Aug 2022, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6419
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Na ja, 250A Boost bei 72V = 18kW. Armer 3kW Motor. Wenn das Projekt mal kein night mare wird...
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 4. Aug 2022, 18:45
- Roller: Pitbike
- PLZ: 4501
- Land: A
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2672
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Die 30kw liegen ja nur beim Beschleunigen kurzzeitig an.
Auf langen Strecken bergauf wäre ich etwas vorsichtiger.
Mit deutlich zu viel Leistung kann es schnell passieren das der Controller via Temperaturrückmredung vom Motor die Notbremse zieht.
Auf jeden Fall vorher abklären das der Motor auch einen Temperatursensor verbaut hat, damit man Temperaturtechnisch abgesichert ist und nicht die Wicklung und der Controller zusammen abbrennt.
Auf langen Strecken bergauf wäre ich etwas vorsichtiger.
Mit deutlich zu viel Leistung kann es schnell passieren das der Controller via Temperaturrückmredung vom Motor die Notbremse zieht.
Auf jeden Fall vorher abklären das der Motor auch einen Temperatursensor verbaut hat, damit man Temperaturtechnisch abgesichert ist und nicht die Wicklung und der Controller zusammen abbrennt.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 6419
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
https://www.youtube.com/watch?v=BGaxkSrnI2c
Vielleicht probiert jemand einmal das self learning aus.
Vielleicht probiert jemand einmal das self learning aus.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- didithekid
- Beiträge: 6437
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Hallo Peter51,
wenn Du uns den self_lerning.bin file hier zur Verfügung stellst, gerne.
Das Problem mit Calibration Modus und "shift ~" im US/Anglo-Zeichensatz bleibt aber.
Viele Grüße
Didi
wenn Du uns den self_lerning.bin file hier zur Verfügung stellst, gerne.
Das Problem mit Calibration Modus und "shift ~" im US/Anglo-Zeichensatz bleibt aber.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 4. Aug 2022, 18:45
- Roller: Pitbike
- PLZ: 4501
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Naja ich habe jetzt ein Angebot für Controller und Motor von Aliexpress bekommen.
807euro inkl. MwSt aber ohne Versand, Einfuhrsteuer und Zoll.
Da bin ich für beides schätzungsweise 1200euro los, was natürlich das Projekt gleich mal ins wackeln bringt
807euro inkl. MwSt aber ohne Versand, Einfuhrsteuer und Zoll.
Da bin ich für beides schätzungsweise 1200euro los, was natürlich das Projekt gleich mal ins wackeln bringt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste