Emco Novum S3000 - Akku

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Emco Novum S3000 - Akku

Beitrag von rollmops »

Den günstigsten mit Blei ähnlicher Bauform bekommst du hier:
Der wäge ggfs. neu sinnvoller als ein gebrauchter Emco ;)
http://elektro-mobil-center.com/resourc ... /BR-3B.pdf
Da ist mit Sicherheit ein Fehler im Datenblatt (der BR-3B hat Blei nicht Lithium) :?

Für 1450,- ein Knallerpreis für den Roller :idea:
Die Lithium Version ist der BR-3L
http://elektro-mobil-center.com/resourc ... /BR-3L.pdf
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Emco Novum S3000 - Akku

Beitrag von elfo27 »

rollmops hat geschrieben:Den günstigsten mit Blei ähnlicher Bauform bekommst du hier:
Der wäge ggfs. neu sinnvoller als ein gebrauchter Emco ;)
http://elektro-mobil-center.com/resourc ... /BR-3B.pdf
Da ist mit Sicherheit ein Fehler im Datenblatt (der BR-3B hat Blei nicht Lithium) :?
Stimmt, das ist Blei. Und auch wenn er als BR-3B dort verkauft wird, es ist ein Baoya BY-EM05, so steht's in den Papieren. Und rate mal, woher ich das weiß ;)

Gruß

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Emco Novum S3000 - Akku

Beitrag von elfo27 »

Aber wollte er nicht einfach nur wissen, woran er äußerlich die Akkutypen auseinanderhalten kann?

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Emco Novum S3000 - Akku

Beitrag von elfo27 »

Si si senor

STW
Beiträge: 8125
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Wenn der Roller ein gebrauchter werden soll, dann achte darauf, dass er mindestens 1000km gelaufen ist. Dann sind nämlich die anfangs auftretenden Defekte schon mal durchrepariert, das ist insbesondere dann interessant, wenn es keine Gewährleistung gibt.

Bei Bleiakkus würde ich immer damit rechnen, dass die hinüber sind, also entsprechend aus dem Kaufpreis herausrechnen. Pro 12V rechne mal 120 - 150€, die in der Kriegskasse sein müssen.
Preisgestaltung: Neupreis minus Batteriekosten, davon dann ungefähr die Hälfte bis 75%, je nach Erhaltungszustand des Rollers und ggf. eines Händlers für spätere Reparaturen in der Nähe.
Bei Lithiumakkus hätte ich ebenso ein schlechtes Gefühl - so einen Roller nur kaufen, wenn eine Probefahrt über 50% der Herstellerreichweitenangabe problemlos möglich ist (viel weiter kommen die sowieso nicht). Alternativ: mindestens 20km fahren, eher 30 km, die Einzelspannungen der Zellen sollten alle recht dicht beeinander liegen, Abweichungen von mehr als 0.05V sind erst einmal verdächtig, im Bereich um 0.1V und mehr kann man von defekten oder schlecht balancierten Zellen ausgehen. Auch hier drohen teure Reparaturen. Defekte Zellen erkennt man im Idealfall optisch anhand von Gehäuseblähungen, Elektrolytablagerungen neben den Zellpolen oder einen Glasreinigerduft.
Preisgestaltung: vom Neupreis rund 400€ für mögliche defekte Zellen abziehen, locker weitere 250€ für ein neues BMS (auch wenn eins drin sein sollte: es taugt i.d.R. nichts und erfüllt seinen Zweck nur annähernd und/oder es geht irgendwann kaputt), und vom Rest siehe oben, 50-75%.

Weitere 200€-300€ sollten in der Kriegskasse sein, um notfalls ein Ladegerät oder Controller ersetzen zu können. Defekte an diesen Bauteilen münden meist in Neukauf, da bis auf einige Ausnahmen am Ladegerät kaum eine Reparatur machbar und/oder lohnenswert ist.

Bei Gebrauchtrollern auf die Ersatzteilversorung achten. Roller von Peugeot, Emco, E-Max, ggf. Kreidler sind gegenüber den meisten anderen "Herstellern" vorzuziehen. Notfalls hilft ein Blick ins Forum.

Alternative: wenn man vieles selbst machen kann, dann erwirbt man einen der vielen defekten Roller, die immer wieder angeboten werden, und repariert den selbst und rüstet den auf eine Batterietechnik nach persönlichen Vorlieben um. Dann wäre das Limit irgendwo zwischen 400- maximal 1000€ für einen kompletten Roller (also inkl. Ladegerät).
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

joggel83

Re: Emco Novum S3000 - Akku

Beitrag von joggel83 »

Bei den Älteren Li Modellen von Emco mit 40 ah sind es 4 Grüne Blöcke,auf dem ersten Blick sehn die aus wie Blei,erkennt man daran das aus jedem Akkublock 4 dünne Kabel zu einem Flachen Kasten gen in dem das BMS ist.

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1599
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von Alfons Heck »

STW hat geschrieben:Alternative: wenn man vieles selbst machen kann, dann erwirbt man einen der vielen defekten Roller, die immer wieder angeboten werden, und repariert den selbst und rüstet den auf eine Batterietechnik nach persönlichen Vorlieben um. Dann wäre das Limit irgendwo zwischen 400- maximal 1000€ für einen kompletten Roller (also inkl. Ladegerät).
Der Preis bezieht sich auf Blei oder Lifepo-Roller?
Ich denke bei unbekanntem defektem 45km/h Roller kaufen bis:
-Blei bis 800Euro
-Lifepo kann schon um 1500Euro wert sein


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

STW
Beiträge: 8125
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Emco Novum S3000 - Akku

Beitrag von STW »

Die Preisangabe bezog sich auf "defekt" :D

Einen Eco-Flash gab es mal neu für 999€, da würde ich für einen defekten max. 400€ ausgeben. Mit Akkus und z.B. Controller übersteigt es da schon den Neupreis. Für einen defekten Li ergibt sich eine ähnliche Rechnung - zumindest würde ich es so angehen. Besteht die Möglichkeit, die Komponenten vor dem Kauf zu prüfen, dann kann man ja mit dem Preis immer noch hochgehen, aber ich würde da erst einmal enge Limits setzen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

jspeckme
Beiträge: 18
Registriert: Sa 13. Jul 2013, 09:21
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Emco Novum S3000 - Akku

Beitrag von jspeckme »

Hallo liebe Elektrofans,

vielen Dank für eure teils sehr aufschlussreichen Beiträge. Es trägt für einen Einsteiger dazu bei, sich langsam in die Materie einzudenken.
Am Wochenende werde ich die Caravan-Messe in Düsseldorf besuchen, wo Emco ihre Roller präsentiert, und man die Dinger angeblich testfahren kann.
Ich werde dann von meinen Erfahrungen dort berichten.
Momentan tendiere ich zum Emco Novum S3000 mit Blei-Gel-Akkus.

Viele Grüsse

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste