Welche Akkus Rex Enovation 3000

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
Antworten
Night Hawk

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Night Hawk »

Gluehbert hat geschrieben:Ein schnelleres Ladegerät würde auch helfen, aber Vorsicht: Vertragen die Leitungen hinter der Ladebuchse oder auch die Akkus überhaupt größere Ströme? Ein Ladegerät mit 20 A wird Akkus mit nur 40 Ah höchstwahrscheinlich überfordern sowie Stecker und Leitungen qualmen lassen.
Vielleicht würde ja ein Kompromiß zum Ziel führen. Wie wäre es denn mit einem 12 Ampere Ladegerät?
Das würde den Akku immerhin "fast" voll laden in der einen Stunde.
Und da die Akkus in der kurzen Zeit auch nicht überladen werden,
wäre auch ein evtl. riskantes Gasen wohl kein Problem, weil es dazu ja nicht kommt.

Ich denke, wenn dann Abends ganz voll geladen wird, wäre das Bleiproblem eigentlich fast weg.
Abends dann möglichst mit dem langsamen Ladegerät, zumindest in der Endphase,
wegen Gasen - siehe oben.
Gluehbert hat geschrieben:Oder du guckst mal hier: http://www.lemnet.org/
Interessante Seite, auch wenn ich die Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig finde.
Aber dafür ist die einfache Straßenkarte sehr schön gelungen - gefällt mir sogar ohne Strominfo.

Bei den Strominfos ist es wie so oft: Dort stehen einige Lademöglichkeiten drin,
die ich von anderen vergleichbaren Seiten nicht kenne - umgekehrt gibts aber auch
jede Menge Ladesäulen, die ich woanders her kenne und die bei lemnet.org nicht
dabei stehen. Es ist ein Graus.

Manche Tankstellen gibt es wohl schon gar nicht mehr - das kann bei jeder Seite passieren.
Die Pfalzwerke aber dürften auf ihrer Homepage wohl noch gültige Möglichkeiten ausweisen
und die fehlen bei lemnet.org komplett:

http://www.micrositeweb.de/pfalzwerke/t ... arte/test/

Wobei ich mal hoffe, daß "test" jetzt nicht heißt,
daß das jetzt nur eine Spielwiese für den Webdesigner war. :lol:

Eben habe ich sogar mal angerufen bei der Hotline - die haben aber selbst keine Ahnung.

Freundliche Grüße,
Night Hawk
Zuletzt geändert von Night Hawk am Mi 28. Aug 2013, 16:49, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
gge
Beiträge: 178
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
PLZ: 79258
Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
Tätigkeit: Programmierer
Kontaktdaten:

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von gge »

ist zwar
off Topic
aber da das gerade angesprochen wird: Ich habe meine umliegenden grösseren Gemeinden bereits angeschrieben und drum gebeten auf ihren Homepages eine Rubrik "Stromtankstellen" einzurichten. 2 haben bereits geantwortet und finden das eine gute Idee :D Also neben allen technischen Hilfestellungen gibt es noch andere Möglichkeiten Elektrofahrzeuge nach vorne zu bringen und die Reichweitenproblematik zu bekämpfen. :!: Also während die linke Hand schraubt kann die rechte Hand ja mal ne Mail schreiben :lol:
off Topic aus.
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus

Night Hawk

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Night Hawk »

gge hat geschrieben:ist zwar off Topic
aber da das gerade angesprochen wird: Ich habe meine umliegenden grösseren Gemeinden bereits angeschrieben und drum gebeten auf ihren Homepages eine Rubrik "Stromtankstellen" einzurichten. 2 haben bereits geantwortet und finden das eine gute Idee :D Also neben allen technischen Hilfestellungen gibt es noch andere Möglichkeiten Elektrofahrzeuge nach vorne zu bringen und die Reichweitenproblematik zu bekämpfen. :!: Also während die linke Hand schraubt kann die rechte Hand ja mal ne Mail schreiben :lol:
off Topic aus.
Ich finde es hier bei der Akku-Technik überhaupt nicht off Topic,
denn alles, was "vor" dem Akku liegt, also was damit zu tun hat wie man ihn füllt,
gehört hier her. Ladegeräte gehören ohnehin hier her und eine Ladestation
ist ja gewissermaßen ein besonders großer "Steckeradapter" des Ladegeräts. :lol:

Ein dichteres Ladestationsnetz ist ja auch eine Art, die Akkureichweite zu erhöhen
Auf alle Fälle ist das eine gute Idee, wenn die Gemeinden solche Hinweise auf der Homepage geben.
Je nach Gemeindeprofil erhöht das evtl. ja auch die Attraktivität für Touristen - zumindest langfristig.

Wobei es da sicher auch Unterschiede gibt:
Hockenheim mit seinem Hockenheim-Ring hat sicher andere Touristen,
als Bad Ems oder Sylt.

Erexer

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Erexer »

rollmops hat geschrieben:Wenn das Laden doch grundsätzlich beim Arbeitgeber in der Mittagspause geht - schon mal darüber nachgedacht den Roller direkt von morgens an bis zur Mittagspause anzuklemmen ;)

Habe ich heute gemacht, aber leider geht das nicht imemr da ich ortsintern oftmals hin und herfahren muss und meine chefin nicht so erfreut ist wenn ich ständig nachlade :-)



Mfg

Night Hawk

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Night Hawk »

Erexer hat geschrieben:
rollmops hat geschrieben:Wenn das Laden doch grundsätzlich beim Arbeitgeber in der Mittagspause geht - schon mal darüber nachgedacht den Roller direkt von morgens an bis zur Mittagspause anzuklemmen ;)
Habe ich heute gemacht, aber leider geht das nicht imemr da ich ortsintern oftmals hin und herfahren muss und meine chefin nicht so erfreut ist wenn ich ständig nachlade :-)

Mfg
Leider hört man das oft. Wobei die Frage ist, ob die Chefin vielleicht unbegründete Sorgen hat.
Stromkosten verursachst Du ja gerade mal für ca. 20 Cent, das ließe sich wohl regeln.
Aber wenn Deine Arbeitszeit durch das Laden abgelenkt wird, ist das schon eher problematisch.
Rechne mal nur 5 Minuten zum Anschließen des Ladegeräts, evtl. incl. Verlängerungskabel ausrollen usw.
dann noch mal 5 Minuten zum Abschließen, Einrollen des Verlängerungskabels - oder ähnliches.
Dann sind 10 Minuten weg, macht locker schon mal 1,50 Euro bei 9 Euro Stundenlohn. So als Beispiel.

Und für den Arbeitgeber kommt eher 18 Euro pro Stunde in Betracht, denn der zahlt ja nicht nur
was Du auf dem Konto siehst, der zahlt ja noch mal etwa dasselbe dazu an Nebenkosten.
Wenn sich hier etwaige Sorgen der Chefin ausräumen ließen, wäre das sicher für alle Beteiligten gut.

Erexer

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Erexer »

Nigth Hawk weist du zufäälig ob man die akkuschächte entfernen kann?

Dachte daran eventuell das man die ausbauen kann und dann Größere reinmacht das Größere akkus reinpassen, meinste das geht net?



Mfg

Night Hawk

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Night Hawk »

Hallo Erexer,

gehen tut alles, aber ich habe mir die Basteleien am Akkufach selbst
jedenfalls nicht zugetraut, da ich in Elektronik klar begabter bin als
in Mechanik. Ich habe zwar vor Jahrzehnten mal einen PKW-Schalldämpfer
erfolgreich gewechselt, auch mal was - ohne Schutzgas! - am PKW
geschweißt, was wohl nicht jeder ohne Löcher in den Blechen
hinbekommen hätte, aber mir ist auch schon einiges mechanisch
daneben gegangen.

Unsere Roller sind ja anscheinend im Aufbau der Akkufächer doch etwas verschieden,
darum wage ich bei Dir jetzt keine Prognose.

Klar ist, dass Blei irre schwer ist und daß der Roller bei aller schonenden Fahrweise
notfalls eben auch mal mit Karacho über ein Schlagloch fahren muß ohne daß
das Akkufach samt Batterien unten raus fällt.

Ich wollte ja von Anfang an nur umbauen, wenn es in Lithium mündet - aber auch
da kommen ja an die 20 bis 25 kg zusammen, also sollte das Akkufach auch da
ein wenig was aushalten können.

Also kurz: Bei solchen mechanischen Basteleien fragst Du besser jemand anderen.

Auch wenn ich es vielleicht tatächlich hinbekommen würde, so will ich doch
keine Verantwortung für Arbeiten anderer mit Hilfe meiner Tipps übernehmen.

Erexer

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Erexer »

Huhu Nigth Hawk so meinte ich das auch nicht :-)


Wollte nur wissen ob man die austauschen kann, dann kann ich mir eventuell neue stabile wie die vorher machen lassen in dem Stihl nach meinen neuen Machbaren außenmassen :-)


37cm Lang 23cm Hoch und 21cm Breit

Das wären dann innen 36,5 cm Lang, 23cm Hoch und 20,,5 cm breit rest geht fürs material drauf :-)



Mal schaue was dann gehen würde


Mfg

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von MEroller »

Normalerweise muss man die Chinesischen Akkukästen rausflexen aus dem Rahmen, da ist nichts geschraubt oder so... Und was neues, so es denn reinpasst, muss dann auch wieder reingeschweißt werden und alles wieder gut versiegelt werden gegen Rost.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Erexer

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Erexer »

http://german.alibaba.com/product-gs/55 ... 02882.html


Die 4 mal das müsste reinpaasen oder?


Und dann hätte ich 48V und 48 Ah aber als Lifepo4


Richtig gerechnet?


Mfg

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste