Werkstatt in Berlin
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 30. Aug 2022, 12:19
- Roller: eLizzy
- PLZ: 10999
- Kontaktdaten:
Werkstatt in Berlin
Hallöchen, meine eLizzy gibt nach einem bewegungslosen Jahr in der Garage keinen Pips mehr von sich. Batterie kaputt oder bloß entladen?
Oder was?
Könnt ihr mir mit einer Werkstatt Adresse in Berlin bitte weiterhelfen.
Grüße aus dem technikfernen Universum von Martha
Oder was?
Könnt ihr mir mit einer Werkstatt Adresse in Berlin bitte weiterhelfen.
Grüße aus dem technikfernen Universum von Martha
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Sa 30. Mai 2020, 21:46
- Roller: Starliner (Scheelen, Krefeld)
- PLZ: 13465
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Werkstatt in Berlin
Probier mal:
E-Drive-Center Berlin in Spandau!
War da schon einmal nach 1500 km und muss jetzt bei 3000 km wieder hin. Bisher war ich zufrieden. Die sind aber auch nicht billig. Gegen Aufpreis holen die auch ab (in Berlin und Brandenburg)...
E-Drive-Center Berlin in Spandau!
War da schon einmal nach 1500 km und muss jetzt bei 3000 km wieder hin. Bisher war ich zufrieden. Die sind aber auch nicht billig. Gegen Aufpreis holen die auch ab (in Berlin und Brandenburg)...
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 24. Dez 2022, 10:43
- Roller: 3 Rad Kabinenfahrzeug eLizzy
- PLZ: 36088
- Kontaktdaten:
Re: Batterie
Habe genau das gleiche Problem.....
e Lizzy ist ein Jahr alt und erst 50km gefahren.
Die Batterie wurde nie Tiefentladen ,somit immer auf mindesten 40 Prozent gehalten .
Das Fahrzeug steht in der Garage ,natürlich waren es Minusgrade um die 10- da wurde natürlich nicht Geladen .
Leider ist jetzt nach 6 Stunden Laden der Akku am nächsten Tag wieder leer ohne das Fahrzeug bewegt zu haben.
Hab die 5 Batterien ausgebaut und versucht mit einen elektronischen 12V /6Ah Ladegerät nachzuladen.
Jede Batterie geht nach 8 Stunden noch nicht mal auf 9 Volt.
Hat jemand einen Tip?
Sulfatierung z.B
.......... danke im Voraus
e Lizzy ist ein Jahr alt und erst 50km gefahren.
Die Batterie wurde nie Tiefentladen ,somit immer auf mindesten 40 Prozent gehalten .
Das Fahrzeug steht in der Garage ,natürlich waren es Minusgrade um die 10- da wurde natürlich nicht Geladen .
Leider ist jetzt nach 6 Stunden Laden der Akku am nächsten Tag wieder leer ohne das Fahrzeug bewegt zu haben.
Hab die 5 Batterien ausgebaut und versucht mit einen elektronischen 12V /6Ah Ladegerät nachzuladen.
Jede Batterie geht nach 8 Stunden noch nicht mal auf 9 Volt.
Hat jemand einen Tip?
Sulfatierung z.B
.......... danke im Voraus
-
- Beiträge: 331
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 14:42
- Roller: Anaig 2000, e-milio 2,8KW
- PLZ: 99
- Kontaktdaten:
Re: Werkstatt in Berlin
Hallo,
die ein paar Tage bei minus Temperaturen sind nicht so schädlich wie dauerhaft bei 40% Entladung.
Bleiakkus wollen und müssen immer im vollen Zustand gehalten und geladen sein. Nach jeder Fahrt aufladen.!
Da wirst du neue Akkus brauchen.
Überprüfe das Ladegerät.
Gruß Günter
die ein paar Tage bei minus Temperaturen sind nicht so schädlich wie dauerhaft bei 40% Entladung.
Bleiakkus wollen und müssen immer im vollen Zustand gehalten und geladen sein. Nach jeder Fahrt aufladen.!
Da wirst du neue Akkus brauchen.
Überprüfe das Ladegerät.
Gruß Günter
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 24. Dez 2022, 10:43
- Roller: 3 Rad Kabinenfahrzeug eLizzy
- PLZ: 36088
- Kontaktdaten:
Re: Werkstatt in Berlin
Danke erst mal für die Info
Der jetzige Zustand ist das ich alle 5 Batterien mit des. Wasser aufgefüllt und geladen habe.
Die Entspannung jeder einzelnen Batterie beim Laden sind jetzt zw.12,3 und 12,7 gewesen.
Halten auch den Strom.
Hab sie später miteinander verbunden und geprüft wo auch 62 Volt zusammen kamen .....leider ist es jetzt so wenn ich das originale Ladegerät anschließe fangen 2 Batterien nach 5 min an zu sprudeln.
Das original Ladegerät wurde gemessen und zeigt ca.67 Volt an also nach der Verpackung/tech. Daten vom LG alles richtig.
Oder gab es mit den Ladegeräten mal Probleme.
Danke im voraus
Der jetzige Zustand ist das ich alle 5 Batterien mit des. Wasser aufgefüllt und geladen habe.
Die Entspannung jeder einzelnen Batterie beim Laden sind jetzt zw.12,3 und 12,7 gewesen.
Halten auch den Strom.
Hab sie später miteinander verbunden und geprüft wo auch 62 Volt zusammen kamen .....leider ist es jetzt so wenn ich das originale Ladegerät anschließe fangen 2 Batterien nach 5 min an zu sprudeln.
Das original Ladegerät wurde gemessen und zeigt ca.67 Volt an also nach der Verpackung/tech. Daten vom LG alles richtig.
Oder gab es mit den Ladegeräten mal Probleme.
Danke im voraus
- rainer*
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Werkstatt in Berlin
12,3V ist keine volle Bleibatterie. Wenn sie neu wäre, hätte sie dann ungefähr 70% Füllstand. Wenn Du so unterschiedliche Batterien zusammen klemmst, werden beim Entladen m.E. die schwächeren Batterien tiefentladen. Und beim Laden wird wohl die Batterien mit der höchsten Voltzahl dann überladen und fängt das kochen an. Wenn sich die beiden Problembatterien nicht voll laden lassen, dann wird wohl nur ein Wechsel helfen.
rainer*
rainer*
-
- Beiträge: 331
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 14:42
- Roller: Anaig 2000, e-milio 2,8KW
- PLZ: 99
- Kontaktdaten:
Re: Werkstatt in Berlin
Hallo, wußte garnicht, daß es noch "offene" Akkus gibt, aber die Mühe lohnt sich nicht.
Akkus von der Spannungslage sind tot, wenn mehrere anfangen zu Gasen, sprudeln, ist es ein Zeichen, das andere Kurzschluss haben und die Spannung steigt dadurch.
Neue Akkus haben eine Endspannung 13,8Volt.
Gruß Günter
Akkus von der Spannungslage sind tot, wenn mehrere anfangen zu Gasen, sprudeln, ist es ein Zeichen, das andere Kurzschluss haben und die Spannung steigt dadurch.
Neue Akkus haben eine Endspannung 13,8Volt.
Gruß Günter
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 24. Dez 2022, 10:43
- Roller: 3 Rad Kabinenfahrzeug eLizzy
- PLZ: 36088
- Kontaktdaten:
Re: Werkstatt in Berlin
Erst mal vielen Dank für die Infos
Batterien wurden eingebaut und wieder verbunden wie schon gesagt 62Volt und laut Fahrzeuganzeige 80% auch ohne zu Fahren nach 2 Tagen 80%.
Ich werde demnächst mal den Akku auf 40% runterfahren und wieder Laden sollten es da auch gleich wieder Probleme mit den 2 Batterien geben werde ich sie wohl wechseln .(Vieleicht auch alle)
schönen Sonntag
Batterien wurden eingebaut und wieder verbunden wie schon gesagt 62Volt und laut Fahrzeuganzeige 80% auch ohne zu Fahren nach 2 Tagen 80%.
Ich werde demnächst mal den Akku auf 40% runterfahren und wieder Laden sollten es da auch gleich wieder Probleme mit den 2 Batterien geben werde ich sie wohl wechseln .(Vieleicht auch alle)
schönen Sonntag
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 19. Nov 2022, 13:15
- Roller: Peugeot E-Ludix und Varaneo X1
- PLZ: 35619
- Kontaktdaten:
Re: Werkstatt in Berlin
Also wer ein Jahr den Roller nicht braucht oder nur 50km fährt, kann ihn getrost verkaufen bzw hätte sich das Geld besser gespart.
Da bin ich gestern schon 15km zu Fuß gegangen
Da wird noch einiges auf viele Rollerbesitzer zukommen!
Ich kenne auch E-Bike Besitzer, die über 2 Jahre ihr Fahrrad nicht nutzen und sich dann wundern
In solch einem Fall empfehle ich eher den Verbrenner, sonst wird es teuer.
Da bin ich gestern schon 15km zu Fuß gegangen

Da wird noch einiges auf viele Rollerbesitzer zukommen!
Ich kenne auch E-Bike Besitzer, die über 2 Jahre ihr Fahrrad nicht nutzen und sich dann wundern

In solch einem Fall empfehle ich eher den Verbrenner, sonst wird es teuer.
- FDemmer
- Beiträge: 217
- Registriert: Do 23. Apr 2020, 15:25
- Roller: EL-Mobil, M3, Vectrix -VX2, Masini Extremo, Str,E-Rider 11Kw
- PLZ: 03222
- Wohnort: Spreewald
- Tätigkeit: Yachtservice, Elektrotechnik,
- Kontaktdaten:
Re: Werkstatt in Berlin
Wenn Du mind 5 Jahre Ruhe haben möchtest und azu noch ein mehrfaches an Leistung und obendrauf 50 Kg weniger Gewicht solltest Du mal darüber nachdenken auf Li umzurüsten. So wie das aussieht taugen Deine Akkus nicht mal mehr zum Bleigießen.
Mitschel6162 hat geschrieben: ↑So 8. Jan 2023, 11:29Erst mal vielen Dank für die Infos
Batterien wurden eingebaut und wieder verbunden wie schon gesagt 62Volt und laut Fahrzeuganzeige 80% auch ohne zu Fahren nach 2 Tagen 80%.
Ich werde demnächst mal den Akku auf 40% runterfahren und wieder Laden sollten es da auch gleich wieder Probleme mit den 2 Batterien geben werde ich sie wohl wechseln .(Vieleicht auch alle)
schönen Sonntag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste