Welche Akkus Rex Enovation 3000

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
Erexer

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Erexer »

So nun wieder zurück zu mir :D :D :D


Kann ich die mir verlinkten

http://www.ev-power.eu/WINA-30Ah-100Ah/ ... html?cur=1


Höhenmässig einbauen bei nur ca 20,5cm platz, die haben aber auch schon 18,7cm Höhe




Mfg

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von rollmops »

Das wird knapp, denn da kommen ja nicht nur die Kabelbrücken mit Schrauben drauf, sondern auch noch die Balancerplatinen.
Oder man müsste die Balancer mit Kabeln an andere stellen platzieren. Das wird ein mächtiger Kabelbaum, der auch Platz braucht.
Man kann die Akkublöcke auch legen, dann könnten ggfs. doch auch die CALB CA passen wenn man diese nich hochkant/liegend sondern flach/liegend (aufeinanderstapelnd) verlegt.
Mess nochmals.
Nachteil der A123. Man muß diese importieren, da man die zu dem Preis hier nicht bekommt.
Aber das bleibt meiner Meinung nacht die Beste Alternative.
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Joehannes »

Winas kann man nicht legen. Man hört die Flüssigkeit beim Schütteln.
Ebenso besteht die Hülle nur aus einem Schrumpfschlauch.

Erexer

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Erexer »

http://www.alibaba.com/product-gs/66790 ... _8s3p.html



http://www.alibaba.com/product-gs/66787 ... fepo4.html


Verträgt meiner 60Volt die elektrik meine ich?




Ich schreib denen mal ne email wegen dem preis :-)


Müssten beide passen oder?


Mfg

Erexer

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Erexer »

2Alf20658 hat geschrieben:Ich würde einen 48 Volt-Roller nicht mit 60 ( eigentlich 64 Volt = 20 * 3,2 Volt Nominalspannung ) Volt befeuern wollen, bedenke das beim Laden der Zellen eine Strangspannung von 72 Volt entsteht. Diese baut sich dann auf 69 Volt ab um dann mit Konstantspannung zuende geladen zu werden. Selbst im Betrieb ist dann bei Deinem Roller eine Spannung von oberhalb 64 Volt zu erwarten ( bei meinem 62 Volt ), zwar nicht lange, aber die Spannung ist da. Und das würde ich dem 48 Volt-Controler nicht zumuten wollen. Ausserdem ist ja da noch der DC-Wandler. Welchen Spannungsbereich deckt der denn ab ?

Was für ein Wandler?


Sory kenne mich da net so aus :-)

Gluehbert
Beiträge: 635
Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
PLZ: 26
Kontaktdaten:

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Gluehbert »

Was für ein Wandler?

Naja, der Roller bekommt aus seinen Akkus erstmal 48 V. Also wäre es am einfachsten, Alles, was irgendwie Strom braucht im Roller auf 48 V auszulegen, beispielsweise die Scheinwerferlampe, die Logik des Controllers etc. Das Problem ist bei der Lampe am deutlichsten: Eine 48-V-Lampe wirst du auf dem Markt nicht finden (oder zumindest keine große Auswahl). Also brauchst du 12 V, denn dafür gibt es ja Lampen. Und der Wandler tut nichts anderes, als diese 12 V (und möglicherweise noch eine Reihe weiterer Spannungen) aus den 48 V zu erzeugen. Jetzt braucht der Wandler aber nicht unbedingt genau 48 V am Eingang, aus 40 oder 55 V macht er genauso 12. Die Frage ist nur: Wo ist die obere Grenze, ab wann geht er kaputt oder schaltet zumindest ab?

Außerdem: Mit 60 V zu fahren wird dich möglicherweise 10 bis 12 km/h schneller machen. Sowas nennt man "Frisieren" und welche Folgen das bei einem Unfall oder bei einer Geschwindigkeitsmessung hat, brauche ich wohl nicht zu erklären. Gerüchteweise ist die Rennleitung nicht mehr ganz so großzügig bei der Auslegung, wie schnell 45 genau ist, wie sie es früher mal war...

Ach ja: Die Reichweite leidet recht stark unter der erhöhten Höchstgeschwindigkeit. Mein e-max war wohl deshalb am Anfang auch nur auf 41 km/h eingestellt, um zumindest mit Reichweite protzen zu können.

Erexer

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Erexer »

Ich habe ne große sicherung da steht z.b 48V 63A maximal, also bei 48V bleiben aber auf 60ah gehen was bringt das dann ca an reichweite65km?



Mfg

Erexer

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Erexer »

Sorry keine absicht :-)



Mfg

evi

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von evi »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Zuletzt geändert von evi am Di 24. Apr 2018, 16:45, insgesamt 1-mal geändert.

Gluehbert
Beiträge: 635
Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
PLZ: 26
Kontaktdaten:

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Gluehbert »

@ Erexer

Wenn du wirklich umsteigen willst auf LiFePO4, dich für die hartverpackten Einzelzellen von Calb oder Winston entscheidest und dabei noch ein paar Euro sparen willst, dann würde ich bei den großen Jungs im elweb anfragen, ob die nicht eine Sammelbestellung vorhaben. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht und statt 2000 nur 1500 Euro für meinen Akku hingelegt und der übertrifft an Kapazität alles, was du hier planst :D . Die Vorauskasse verursacht zwar ein mulmiges Gefühl, aber 500 € sparen klang einfach zu gut...

Ein paar Tage später kam ein freundliches Forenmitglied dann mit einem Lieferwagen auf Deutschlandtournee bei mir vorbei!

P.S.: BMS, Relais für den Ladestrom und diverse Kleinteile (Leitungen, Kabelschuhe, separater DC/DC-Wandler etc.) kommen natürlich noch dazu. Ein neues Ladegerät brauche ich nicht; seit knapp 20.000 km habe ich diese Lösung und bislang keine Probleme.

P.S.2: Die Bleier würde ich trotzdem auffahren, Gebrauchte wird dir eh keiner abkaufen, der sich halbwegs auskennt.

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste