

Es bleibt nur noch: Das Gewinde links herausbohren, hoffen, dass sich die Rest-Achse dann durch die Lager der Vorderachse heraustreiben lässt, ein neues Federbein links muss bestellt werden, und dann geht mit der neuen Vorderachse wieder alles zusammen.
Da das aber VOR der ERS nächstes Wochenende sicher nichts wird hole ich die Zero morgen Abend wieder ab, fahre doch noch so in den Schwarzwald, mit ~1,5mm Axialspiel fürs Vorderrad, und die weitere Reparatur geht dann weiter, wenn das Ersatzfederbein da ist.
Scheinbar haben die 2 Vollbremsungen nur die Vordergabel etwas verwunden, was das Knarzen versursacht hatte bei jedem Ein- und Ausfedern, und das hatte ich ja schon wieder lösen können durch öffnen der Gabelklemmungen, zurecht-noddeln, und wieder festklemmen. Aber was mit allen Zero Standardschrauben in den Alugewinden passiert, ist jetzt auch mit dem Gewinde der Vorderachse passiert: Solide keramisch (Aluminium-Oxid!) korrodiertes Alugewinde hat das Stahlgewinde der Vorderachse gefressen

Leute, fahrt JA nicht eure Zeros über gesalzene Straßen! Die Folgen für die Verschraubungen einer Zero sind katastrophal

Und ich werde den Werkstatt-Kollegen ans Herz legen, das neue Achsgewinde gründlich zu fetten vor dem endgültigen Zusammenbau!