Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Antworten
Benutzeravatar
Gaulo23
Beiträge: 213
Registriert: So 28. Aug 2022, 21:41
Roller: Inoa SLI5
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von Gaulo23 »

Denke wenn da nicht steht, das es für dieses Modell ist, wird es auch nicht funktionieren?

Mahdin
Beiträge: 74
Registriert: Fr 5. Nov 2021, 15:47
Roller: Inoa SLI5
PLZ: 79
Tätigkeit: Entwicklungsingenieur Embedded/FPGA
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von Mahdin »

Moin,
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses modul für den S5 funktioniert. Imho müssten dafür die UART pins der programmierschnitstelle herausgeführt sein welche aber beim S5 stecker definitiv nicht herausgeführt sind. Eine andere Möglichkeit wäre, das dies über einen sogenannten "functionPin" realisiert ist, der im controller eine Drosselung aktiviert bzw deaktiviert. Alle Pins die ich gefunden habe haben eine bekannte Funktion, welche leider nix mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung zu tun hat. Ich lasse mich aber gerne vom gegenteil überzeugen.

Benutzeravatar
Gaulo23
Beiträge: 213
Registriert: So 28. Aug 2022, 21:41
Roller: Inoa SLI5
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von Gaulo23 »

Es muss doch eine Möglichkeit geben, den Roller schneller zu machen. Die Holländer haben es ja auch geschafft. Nur leider helfen die einem dabei nicht.

Benutzeravatar
Westfale
Beiträge: 177
Registriert: Di 26. Jul 2022, 16:43
Roller: Inoa Sli5 (Lvneng LX05)
PLZ: 33154
Tätigkeit: Kaufmann
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von Westfale »

Schau doch mal in den Yadea Thread. Dort steht wie man an die Infos kommt und die Softwarebedingten drosselungen aufheben kann.
Dort hat jemand wohl die Chinesischen Seiten übersetzt und so rausgefunden wie man mit Bremshebeln und Gasgriff + Zündschlüssel in Sekunden die Drosslung aufheben und zurück schalten kann.

Ich fand den Thread sehr interessant, auch wie sich zunächst wissende User sperrten diese Infos weiter zugeben!

Benutzeravatar
Gaulo23
Beiträge: 213
Registriert: So 28. Aug 2022, 21:41
Roller: Inoa SLI5
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von Gaulo23 »

Westfale hat geschrieben:
So 18. Sep 2022, 11:25
Schau doch mal in den Yadea Thread. Dort steht wie man an die Infos kommt und die Softwarebedingten drosselungen aufheben kann.
Dort hat jemand wohl die Chinesischen Seiten übersetzt und so rausgefunden wie man mit Bremshebeln und Gasgriff + Zündschlüssel in Sekunden die Drosslung aufheben und zurück schalten kann.

Ich fand den Thread sehr interessant, auch wie sich zunächst wissende User sperrten diese Infos weiter zugeben!
Wo genau finde ich das? Habe gerade mal geschaut, aber nichts gefunden.

Benutzeravatar
Westfale
Beiträge: 177
Registriert: Di 26. Jul 2022, 16:43
Roller: Inoa Sli5 (Lvneng LX05)
PLZ: 33154
Tätigkeit: Kaufmann
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von Westfale »

Yadea G5 Erfahrungsbericht
der war es.
Allerdings wird dort zwar diskutiert über die Entdrosselung, dann jedoch ein Link zu den Entdrosselungsanweisungen gegeben. Ich hab gerade noch mal kurz suchen können:

viewtopic.php?f=88&t=18484

Benutzeravatar
Knollo
Beiträge: 132
Registriert: Mi 22. Jun 2022, 20:16
Roller: Nova Sli5 55+
PLZ: 18
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von Knollo »

Anleitung Yadea G5 entdrosseln

Also vorweg. Der Eco Modus bleibt unverändert bei 45km/h begrenzt. Der Powermodus wird freigeschaltet.

Ausgangszustand: Akku ist drin, Hauptsicherung ist eingeschalten (logisch)
Roller steht auf dem Hauptständer, Schlüssel steckt im Zündschloss. Der Roller ist aus (also Schlüssel auf neutral)
1. Gleichzeitig rechte Bremse anziehen und Gas voll aufdrehen. Diesen Zustand halten.
2. Roller einschalten (also Schlüssel drehen).
Hier warte ich immer bis die kleine Startanimation auf dem Display vorbei ist. Keine Ahnung, ob das wirklich notwendig ist.
3. Während das Gas voll aufgedreht bleibt: Bremse loslassen - wieder anziehen - loslassen - nochmal anziehen.
4. Jetzt das Ganze umgekehrt. Die Bremse bleibt angezogen. Gas loslassen - voll aufdrehen - loslassen - voll aufdrehen.
5. Nun sind wir wieder im Zustand von Schritt 1 (Bremse angezogen und Gas voll aufgedreht). Diesen Zustand 3-5 Sekunden halten.
6. Während man das hält: Den Roller ausschalten.
7. Fertig! Beim wieder Einschalten ist der Roller entdrosselt.

Anleitung Geschwindigkeitsbegrenzung wieder herstellen
(Selber Ausgangszustand wie oben.)
1. Gleichzeitig rechte Bremse anziehen und Gas voll aufdrehen. Diesen Zustand halten.
2. Roller einschalten.
3. Während die Bremse angezogen bleibt: Gas loslassen - voll aufdrehen - loslassen - voll aufdrehen.
4. Diesen Zustand (Bremse angezogen und Gas voll aufgedreht) 3-5 Sekunden halten.
5. Den Roller ausschalten.
6. Fertig! Beim wieder Einschalten ist der Roller wieder gedrosselt.



Anmerkungen
Ich glaube, der Hauptständer muss nicht wirklich unten sein. Habs bisher nur immer so gemacht.
Welche Bremse man nutzt, ist glaube egal. Da man ja aber nur zwei Hände hat und mit einer den Schlüssel drehen muss, bietet sich die Rechte an.
Hat das mal einer ausprobiert?

Benutzeravatar
Westfale
Beiträge: 177
Registriert: Di 26. Jul 2022, 16:43
Roller: Inoa Sli5 (Lvneng LX05)
PLZ: 33154
Tätigkeit: Kaufmann
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von Westfale »

glaub nicht, aber Gaulo wirds tun :) Hab ich so im Gefühl.

Benutzeravatar
Gaulo23
Beiträge: 213
Registriert: So 28. Aug 2022, 21:41
Roller: Inoa SLI5
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von Gaulo23 »

Ja habe es versucht. Hat leider nicht funktioniert. Hätte auch zu einfach sein können :-(

Benutzeravatar
Gaulo23
Beiträge: 213
Registriert: So 28. Aug 2022, 21:41
Roller: Inoa SLI5
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von Gaulo23 »

Wobei ich mich gerade Frage, was mit der Aussage genau gemeint ist: Also vorweg. Der Eco Modus bleibt unverändert bei 45km/h begrenzt. Der Powermodus wird freigeschaltet.

Oder muss man den Powermode extra aktivieren ..? Und wenn ja wie geht das... Hab das gemacht und dann Vollgas gegeben aber es bleibt bei 47 km/h stehen...

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste