"Zündaussetzer" / Austausch Controller ECU
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 30. Okt 2019, 16:59
- Roller: niu
- PLZ: 55252
- Kontaktdaten:
"Zündaussetzer" / Austausch Controller ECU
Servus in die Runde,
nach vier Jahren und knapp 12TKM bereitet unser N1S aus 2018 plötzlich und völlig aus dem Nichts Probleme.
Insbesondere i.d. dritten Fahrtsufe gleicht es mittlerweile einem Rodeoritt. Der Kraftschluss bricht regelmäßig schlagartig ab.
Es fühlt sich an wie "Zündaussetzer". Beim visuellen Überprüfen des Controllers ist mir eine Verschmorrung aufgefallen und zwar dort, wo das schwarze Kabel auf dem Controller aufliegt, bevor es an der Schraube befestigt wird.
KSR bestätigt, dass das Problem wohl am Controller (heißt glaube ich doch auch ECU) liegen dürfte.
Den Controller würde ich gerne überprüfen / tauschen.
Aber auch da .... Ernüchterung... von den vier Befestigungsschrauben sind zwei derart angeknallt, dass ich den Schraubenkopf nun z.T. rundgelutscht habe, Einsatz von WD 40 war bislang ohne Erfolg.
Darüberhinaus ist der am Controller befestigte Mehrfachstecker nicht aus herauszubekommen. Er sitzt bombenfest!
Seit 5 Tagen ist auch die App Kommunikation zum Roller nicht mehr da.Die App findet den Roller nicht mehr.
Ich wäre für jedweden Tipp bzgl.
-abruptem Kraftschlussabbruch
-lösen der Schrauben
-lösen des Steckers
-App
dankbar!
Frohes und unfallfreies Fahren!
nach vier Jahren und knapp 12TKM bereitet unser N1S aus 2018 plötzlich und völlig aus dem Nichts Probleme.
Insbesondere i.d. dritten Fahrtsufe gleicht es mittlerweile einem Rodeoritt. Der Kraftschluss bricht regelmäßig schlagartig ab.
Es fühlt sich an wie "Zündaussetzer". Beim visuellen Überprüfen des Controllers ist mir eine Verschmorrung aufgefallen und zwar dort, wo das schwarze Kabel auf dem Controller aufliegt, bevor es an der Schraube befestigt wird.
KSR bestätigt, dass das Problem wohl am Controller (heißt glaube ich doch auch ECU) liegen dürfte.
Den Controller würde ich gerne überprüfen / tauschen.
Aber auch da .... Ernüchterung... von den vier Befestigungsschrauben sind zwei derart angeknallt, dass ich den Schraubenkopf nun z.T. rundgelutscht habe, Einsatz von WD 40 war bislang ohne Erfolg.
Darüberhinaus ist der am Controller befestigte Mehrfachstecker nicht aus herauszubekommen. Er sitzt bombenfest!
Seit 5 Tagen ist auch die App Kommunikation zum Roller nicht mehr da.Die App findet den Roller nicht mehr.
Ich wäre für jedweden Tipp bzgl.
-abruptem Kraftschlussabbruch
-lösen der Schrauben
-lösen des Steckers
-App
dankbar!
Frohes und unfallfreies Fahren!
- Stivikivi
- Beiträge: 5209
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: "Zündaussetzer" / Austausch Controller ECU
Moin
1. ECU =/ Controller.
ECU sitzt vorne unter der Frontverkleidung des Scheinwerfers. Controller sitzt unterhalb der Sitzbank.
2. Nach fest kommt ab oder halt Rund. Wahrscheinlich nicht PH2 verwendet sondern PZ. Wenn man den richtigen Bit wählt gehen die raus. Auch gröbste angeknallte Schrauben. Daher hat sich in den letzten Jahren Torx bewährt da kann der Laie fast nichts mehr falsch machen. Zudem man WD40 nicht wirklich dafür einsetzt um Schrauben zu lösen.
Wenn du es weiterhin selbst versuchen willst stelle sicher das du nicht mehr kaputt machst als ohnehin schon. Wenn da wirklich nichts mehr geht Schraubenausdreher kaufen oder Schraube aufbohren. Wenn nicht gib ihn in fähige Werkstatthände.
1. ECU =/ Controller.
ECU sitzt vorne unter der Frontverkleidung des Scheinwerfers. Controller sitzt unterhalb der Sitzbank.
2. Nach fest kommt ab oder halt Rund. Wahrscheinlich nicht PH2 verwendet sondern PZ. Wenn man den richtigen Bit wählt gehen die raus. Auch gröbste angeknallte Schrauben. Daher hat sich in den letzten Jahren Torx bewährt da kann der Laie fast nichts mehr falsch machen. Zudem man WD40 nicht wirklich dafür einsetzt um Schrauben zu lösen.
Wenn du es weiterhin selbst versuchen willst stelle sicher das du nicht mehr kaputt machst als ohnehin schon. Wenn da wirklich nichts mehr geht Schraubenausdreher kaufen oder Schraube aufbohren. Wenn nicht gib ihn in fähige Werkstatthände.
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: "Zündaussetzer" / Austausch Controller ECU
Falls der 2018er noch den Drehschalter hat für die verschiedenen Fahrstufen, dann wäre dort auch zu prüfen, ob der noch richtig arbeitet.
Verschmorte Kabel sind unschön, haben aber ihre Ursache in schlechten Verbindungen, die heiß werden. Da wird der Verschraibungspunkt des schwarzen Kabels mit dem Controller ankorrodiert sein. Die 5 dicken Kabel lösen, geeignet die Kontaktstellen reinigen (Chemie oder vorab, falls erforderlich, feinstes Schmiergelpapier), die SchmorstellemitSchrumpfschlauch überziehen.
Der dicke Stecke dürfte noch über irgendwelche Einrastclips gesichtert sein. Der muss natürlich auch mal runter, um die Kontaktstellen mit Kontaktspray zu behandeln.
Die abgenudelten Schrauben entweder mit Ausdrehwerkzeug bearbeiten, oder ausbohren und neues Gewinde schneiden - falls wirklich der Controller raus muss. Ich bin der Meinung, dass der ok sein sollte.
Der Verlust der App haben gerade mehrere Leute zu beklagen, liegt an den Cloudservern von NIU.
Verschmorte Kabel sind unschön, haben aber ihre Ursache in schlechten Verbindungen, die heiß werden. Da wird der Verschraibungspunkt des schwarzen Kabels mit dem Controller ankorrodiert sein. Die 5 dicken Kabel lösen, geeignet die Kontaktstellen reinigen (Chemie oder vorab, falls erforderlich, feinstes Schmiergelpapier), die SchmorstellemitSchrumpfschlauch überziehen.
Der dicke Stecke dürfte noch über irgendwelche Einrastclips gesichtert sein. Der muss natürlich auch mal runter, um die Kontaktstellen mit Kontaktspray zu behandeln.
Die abgenudelten Schrauben entweder mit Ausdrehwerkzeug bearbeiten, oder ausbohren und neues Gewinde schneiden - falls wirklich der Controller raus muss. Ich bin der Meinung, dass der ok sein sollte.
Der Verlust der App haben gerade mehrere Leute zu beklagen, liegt an den Cloudservern von NIU.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- conny-r
- Beiträge: 2518
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: "Zündaussetzer" / Austausch Controller ECU
.gabriel hat geschrieben: ↑Do 15. Sep 2022, 19:29Servus in die Runde,
nach vier Jahren und knapp 12TKM bereitet unser N1S aus 2018 plötzlich und völlig aus dem Nichts Probleme.
Insbesondere i.d. dritten Fahrtsufe gleicht es mittlerweile einem Rodeoritt. Der Kraftschluss bricht regelmäßig schlagartig ab.
Es fühlt sich an wie "Zündaussetzer".
Ich wäre für jedweden Tipp bzgl.
-abruptem Kraftschlussabbruch
-lösen der Schrauben
-lösen des Steckers
-App
dankbar!
Frohes und unfallfreies Fahren!
Aussetzer als Thema wäre richtig gewesen.
Im E Roller Forum wird niemand nach Zündaussetzer suchen !
Gruß Conny
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19288
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: "Zündaussetzer" / Austausch Controller ECU
Man merkt, dass Du das Phänomen noch nie an Deinem E-Roller hattest

Ursächlich ist meist ein ausgefallener Hallschalter im Motor. 3 davon melden dem Controller die genaue Position des Rotors. Wenn einer davon ausfällt tut es Schläge, die sich genauso anhören wie Fehlzündungen, und es fühlt sich genau so an wie Zündaussetzer. Denn dem Controller fehlt dann alle paar Grad Motorumdrehung die Positionsmeldung, so dass er aufs Geratewohl eine Phase in einer zufälligen Richtung bestromt, was z.B. in die Gegenrichtung ist. So stottert der Motor, verliert massiv an Leistung, und der Controller macht dem Spuk nach wenigen Sekunden ein Ende und geht in den Fehlermodus.
Nicht nur ein defekter Hallschalter kann das sein, sondern auch Kontaktprobleme im Stecker mit 5 bis 6 Pins, also nicht im großen Datenstecker.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 30. Okt 2019, 16:59
- Roller: niu
- PLZ: 55252
- Kontaktdaten:
Re: "Zündaussetzer" / Austausch Controller ECU
Guten Morgen
....und vielen Dank für die fruchtbaren Anregungen !
Ich hatte den den Briff "Zündaussetzer" gewählt, da er mir irgendwie "griffiger" erschien.
Den alten Controller (nicht ECU ) habe ich mit ach und krach herausbekommen. Habe hier ein Bild vom Schadensbild angefügt (vgl. Schmorrstelle im Bereich des Kabelbefestigung schwarz / Kabelbefestigung rot ganz leicht angeschmorrt); vielleicht ist es dann verständlicher.
Was mir noch aufgefallen ist:
*Unmittelbar nach einem Zündaussetzer( tritt überwiegend bei Last/ bergauffahrt auf) braucht der Roller eine Gedenksekunde, um ihn mit behutsamen Drehen am Gasgriff in die Bewegung zu bringen/zu halten. Ich meine, dass ab und an eine Fehlermeldung 012 oben recht aufblitzte.
*Verhalten tritt überwiegend in Stufe 3 auf. Stufe 1 gar nicht betroffen. Stufe 2 sehr, sehr selten.
*nach langer Bergabfahrt, d.h. längerer Rekupation, nimmt der NIU ab und an keinen Impuls vom Gasgriff an. Ich muss den Roller immer erst vom Strom nehmen (ausschalten). Dann klappts anstandlos wieder.
*Probleme traten ca. 1000km nach Ausbau des HR und Wechsel des HR Reifens auf. Ob da ein Zusammenhang besteht..ich weiß es nicht.
Vielleicht läßt sich durch die Beschreibung der Fehler nun eingrenzen.
Ich hatte seinerzeit eine Niu Werkstatt angerufen und erhielt die unverbindliche Antwort, dass es wahrscheinlich der Controller sein dürfte. Die Werkstatt bot mir einen Termin Ende des Jahres an.
KSR hatte sich ebenfalls eingereiht (hatte denen das Schadensbild zur Bewertung mal zukommen lassen) und empfahl ir den Controller tauschen zu lassen.
Jetzt hatte ich einen Controller aus Aliexpress eingebaut.... der macht bei 21 km/h dicht (entgegen der Angaben des Verkäufers, dass er für die 45 km/h Version geeignet sei.)
Sonniges Wochende!
....und vielen Dank für die fruchtbaren Anregungen !
Ich hatte den den Briff "Zündaussetzer" gewählt, da er mir irgendwie "griffiger" erschien.
Den alten Controller (nicht ECU ) habe ich mit ach und krach herausbekommen. Habe hier ein Bild vom Schadensbild angefügt (vgl. Schmorrstelle im Bereich des Kabelbefestigung schwarz / Kabelbefestigung rot ganz leicht angeschmorrt); vielleicht ist es dann verständlicher.
Was mir noch aufgefallen ist:
*Unmittelbar nach einem Zündaussetzer( tritt überwiegend bei Last/ bergauffahrt auf) braucht der Roller eine Gedenksekunde, um ihn mit behutsamen Drehen am Gasgriff in die Bewegung zu bringen/zu halten. Ich meine, dass ab und an eine Fehlermeldung 012 oben recht aufblitzte.
*Verhalten tritt überwiegend in Stufe 3 auf. Stufe 1 gar nicht betroffen. Stufe 2 sehr, sehr selten.
*nach langer Bergabfahrt, d.h. längerer Rekupation, nimmt der NIU ab und an keinen Impuls vom Gasgriff an. Ich muss den Roller immer erst vom Strom nehmen (ausschalten). Dann klappts anstandlos wieder.
*Probleme traten ca. 1000km nach Ausbau des HR und Wechsel des HR Reifens auf. Ob da ein Zusammenhang besteht..ich weiß es nicht.
Vielleicht läßt sich durch die Beschreibung der Fehler nun eingrenzen.
Ich hatte seinerzeit eine Niu Werkstatt angerufen und erhielt die unverbindliche Antwort, dass es wahrscheinlich der Controller sein dürfte. Die Werkstatt bot mir einen Termin Ende des Jahres an.
KSR hatte sich ebenfalls eingereiht (hatte denen das Schadensbild zur Bewertung mal zukommen lassen) und empfahl ir den Controller tauschen zu lassen.
Jetzt hatte ich einen Controller aus Aliexpress eingebaut.... der macht bei 21 km/h dicht (entgegen der Angaben des Verkäufers, dass er für die 45 km/h Version geeignet sei.)
Sonniges Wochende!
- didithekid
- Beiträge: 6880
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: "Zündaussetzer" / Austausch Controller ECU
Hallo,
diese Kombination, dass die Aussetzer nur bei hoher Last/hohem Stromfluss auftreten,
könnte auch von den vergammelten Kabel-Enden der Hauptstromzuleitung kommen.
Vielleicht fällt an der schlechten Kontakstelle durch Schmoren soviel Spannung ab, dass der Controller kurz in Unterspannung geht.
Mit Erneuerung des Kabelanschlusses und blank geputzten Schraub-Kontakten könnte das Problem vielliecht schon behoben sein.
Viele Grüße
Didi
diese Kombination, dass die Aussetzer nur bei hoher Last/hohem Stromfluss auftreten,
könnte auch von den vergammelten Kabel-Enden der Hauptstromzuleitung kommen.
Vielleicht fällt an der schlechten Kontakstelle durch Schmoren soviel Spannung ab, dass der Controller kurz in Unterspannung geht.
Mit Erneuerung des Kabelanschlusses und blank geputzten Schraub-Kontakten könnte das Problem vielliecht schon behoben sein.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- conny-r
- Beiträge: 2518
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: "Zündaussetzer" / Austausch Controller ECU
Hallo Didi,
nach der Beschreibung von Gabriel sehe ich es genau so wie Du. Bei hoher Last kommt es durch gammelige Verbindungen zu Spannungseinbrüchen.
nach der Beschreibung von Gabriel sehe ich es genau so wie Du. Bei hoher Last kommt es durch gammelige Verbindungen zu Spannungseinbrüchen.
Gruß Conny
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Mi 20. Jun 2018, 19:33
- Roller: Hawk 3000 Li, NIU NGT, NIU NPRO, NIU M+ Sport
- PLZ: 67547
- Kontaktdaten:
Re: "Zündaussetzer" / Austausch Controller ECU
Du kannst mal folgendes probieren, funktioniert zwar nicht bei deutschen Nius aber möglicherweise bei deinem Controller von Aliexpress:
https://www.youtube.com/watch?v=TPrQo-vXlio
VG
joschi2009
- didithekid
- Beiträge: 6880
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: "Zündaussetzer" / Austausch Controller ECU
Hallo,
die 21 km/h könnten auch daran liegen, dass ständig Fahrstufe 1 als "Power On Gear" eingestellt ist und die Einstellung der Umschaltung (key <-> switch) nicht zur Bedieneinheit passt.
VG
Didi
die 21 km/h könnten auch daran liegen, dass ständig Fahrstufe 1 als "Power On Gear" eingestellt ist und die Einstellung der Umschaltung (key <-> switch) nicht zur Bedieneinheit passt.
VG
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], joannabanana, Speedy67 und 21 Gäste