Kaufberatung UNU

Antworten
Bauchflusen
Beiträge: 9
Registriert: Mo 18. Apr 2022, 15:03
Roller: UNU
PLZ: 36043
Kontaktdaten:

Kaufberatung UNU

Beitrag von Bauchflusen »

Hallo zusammen und ein großes Lob an den Forenbetreiber,

Ich habe vor mir einen UNU zu holen, da ich den Roller dwsigntechnisch sehr mag und das Startup unterstützen möchte.

Nun schwanke ich zwischen dem 3KW Modell und dem 4KW Modell. Natürlich kann man jetzt sagen, nehm das 4KW Modell und du wirst glücklich, aber die Frage ist, ob der 3KW auch genügt.

Hat jemand einen direkten Vergleich zwischen den zwei Modellen?

In der Auswahl standen folgende Modelle:

- NIU NQI Sport 45km/h
- NIU MQI GT 45km/h
- Horwin EK1
- unu (3000W)
- unu (4000W) wobei preislich leicht über max.

Nun habe ich mich für UNU entschieden.
Es gab doch bestimmt schon jemanden, welcher vor der gleichen Entscheidung stand.

Ich hoffe auf eine Entscheidungshilfe.

Ich möchte einen Roller haben, welcher zügig sich in der Stadt bewegt und einen entsprechende Beschleinigung hat.

VG aus Fulda

Elektrobär
Beiträge: 507
Registriert: Di 28. Apr 2020, 20:32
Roller: Ecooter E1S / Horwin EK3 / Unu 2.1
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung UNU

Beitrag von Elektrobär »

Ich habe beides vergleichen. Die Beschleunigung des 4Kw ist in meinen Augen gut (keinesfalls sehr gut). Die des 3KW befriedigend bis gut. Wenn man alleine fährt. Zu zweit ist der Unterschied noch deutlicher. Da ich sehr oft zu zweit fahre fiel mir die Entscheidung leicht.
Wer überwiegend alleine fährt, dem reichen 3KW sicherlich und es ist das bessere Preis/Leistungs Verhältnis. Wer nicht so sehr aufs Geld gucken muss oder will, sollte aber auch als allein Fahrer zum 4Kw greifen.

Wenn Speed und Beschleunigung das wichtigste ist, dann solltest du zum Ecooter E1/E2 greifen. Hab noch nichts vergleichbares in der Klasse gefahren. Der fährt mit seinen 3KW dem Unu mit 4KW oder dem Horwin mit 6kw an der Ampel deutlich davon.

Hier die geführte Übersicht von Bescheinigungen. Aber mit Vorsicht zu genießen. Vieles ändert sich oder sind reine Hersteller Angaben. Es ist kein genormter Vergleich.

viewtopic.php?f=1&t=7877

Bauchflusen
Beiträge: 9
Registriert: Mo 18. Apr 2022, 15:03
Roller: UNU
PLZ: 36043
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung UNU

Beitrag von Bauchflusen »

Vielen Dank! So eine Übersicht habe ich schon gesucht.

lesgonzo
Beiträge: 41
Registriert: Do 4. Nov 2021, 11:33
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung UNU

Beitrag von lesgonzo »

Bauchflusen hat geschrieben:
Mo 18. Apr 2022, 15:10
Hallo zusammen und ein großes Lob an den Forenbetreiber,

Ich habe vor mir einen UNU zu holen, da ich den Roller dwsigntechnisch sehr mag und das Startup unterstützen möchte.

Nun schwanke ich zwischen dem 3KW Modell und dem 4KW Modell. Natürlich kann man jetzt sagen, nehm das 4KW Modell und du wirst glücklich, aber die Frage ist, ob der 3KW auch genügt.

Hat jemand einen direkten Vergleich zwischen den zwei Modellen?

In der Auswahl standen folgende Modelle:

- NIU NQI Sport 45km/h
- NIU MQI GT 45km/h
- Horwin EK1
- unu (3000W)
- unu (4000W) wobei preislich leicht über max.

Nun habe ich mich für UNU entschieden.
Es gab doch bestimmt schon jemanden, welcher vor der gleichen Entscheidung stand.

Ich hoffe auf eine Entscheidungshilfe.

Ich möchte einen Roller haben, welcher zügig sich in der Stadt bewegt und einen entsprechende Beschleinigung hat.

VG aus Fulda
Ich stehe vor exakt der selben Entscheidung. Grundsätzlich fahre ich alleine und nehme vielleicht am Anfang die ersten paar Fahrten meinen 40 kg leichten Sohn mal mit. Allerdings ist mir etwas „Zug“ schon wichtig und das ich, wenn es mal etwas bergauf geht, nicht direkt mit 30 km/h fahren muss. Schwierige Entscheidung..

colibri
Beiträge: 122
Registriert: Sa 14. Aug 2021, 11:11
Roller: unu scooter 3kW
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung UNU

Beitrag von colibri »

Auf der ersten Seite ist doch noch ein Thread, der sich genau dieser Frage hier widmet... Doppelte Diskussion hier.

viewtopic.php?f=56&t=28325

rollerpete
Beiträge: 1
Registriert: Do 22. Sep 2022, 14:28
Roller: unu classic
PLZ: 1335
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung UNU

Beitrag von rollerpete »

Ich fahre einen unu-Classic mit dem ich grundsätzlich auch zufrieden war – eine tolle eMobilität in der großen Stadt.
ABER: im Februar war die Steuereinheit defekt (klar: kein Garantiefall). Dass es aber ein HALBES Jahr und unzähligen Nachfragen durch mich und dem Werkstattpartner (der wiederum super war) bedurfte bis ich wieder einen fahrbereiten Roller hatte – dass dieser seitdem deutlich in der Geschwindigkeit reduziert ist – dass ich wieder mit automatisierten Antworten, Textbausteinen und inhaltlich nicht nachvollziehbaren bzw. klar widerlegbaren Antworten abgespeist wurde: UNSAGBAR!
Selbst wenn ich vom Konzept überzeugt bin kann ich nur warnen: Finger weg vom unu – sucht euch einen Roller wo ihr als Kunde mit euren Belangen (und dem gezahlten Geld) ernst genommen werdet….

Basti80
Beiträge: 479
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung UNU

Beitrag von Basti80 »

rollerpete hat geschrieben:
Do 22. Sep 2022, 14:33
Dass es aber ein HALBES Jahr und unzähligen Nachfragen durch mich und dem Werkstattpartner (der wiederum super war) bedurfte bis ich wieder einen fahrbereiten Roller hatte..
Ich will Unu nicht in Schutz nehmen, aber wenn Teile nicht lieferbar sind, hat man ein Problem. Und da kann man Verbrenner und generell andere Hersteller nicht rausnehmen, denke ich.

Ich war die Tage bei einem Yamaha-Händler, um mir mal eine Tricity 300 aus der Nähe anzusehen (mehr so ein Verlegenheitsausflug mit dem 3-jährigen Sohnemann). Da kamen wir schnell auf Lieferschwierigkeiten, die hatten zu meinem Glück aber gerade einen gebrauchten Tricity reinbekommen, auf den ich mich mal gesetzt habe. Auf meiner Frage hin, ob sie auch einen NMAX vor Ort hätten, hat die sehr nette Mitarbeiterin nur müde gelächelt. Der wird überhaupt nicht mehr ausgeliefert, und sie konnte keine Aussage darüber treffen, ob sich das noch mal ändert sobald.

Gruß
Basti

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste