Erfahrung mit Robo im Regen?
-
- Beiträge: 168
- Registriert: Sa 30. Jul 2022, 19:43
- Roller: Econelo RS + Sunra Robo-s
- PLZ: 743
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Robo im Regen?
Löste Nässe auf dem Fingerabdrucksensor bei dir tatsächlich auch das Öffnen des Sitzes aus oder nur den entsprechenden Ton?
Ich hab bei mir bei starkem Regen den Ton gehört aber den Sitz nicht auf Öffnung kontrolliert.
Ich war gar nicht Sicher, ob die Nässe auf dem Sensor das Problem war oder das Wasser an anderer Stelle eindrang und den Ton ausgelöst hat.
Wäre ja schon übel, wenn bei geparktem Roller ein Regenguss den Sitz öffnen könnte, je nachdem, was man drin aufbewahrt.
Ich werde bald mal den Displaystecker kontrollieren, weil ein Strich bei der Km-Anzeige ausgefallen ist und die Front des Rollers öffnen, um das Frontlicht etwas höher zu stellen.
Ich hab bei mir bei starkem Regen den Ton gehört aber den Sitz nicht auf Öffnung kontrolliert.
Ich war gar nicht Sicher, ob die Nässe auf dem Sensor das Problem war oder das Wasser an anderer Stelle eindrang und den Ton ausgelöst hat.
Wäre ja schon übel, wenn bei geparktem Roller ein Regenguss den Sitz öffnen könnte, je nachdem, was man drin aufbewahrt.
Ich werde bald mal den Displaystecker kontrollieren, weil ein Strich bei der Km-Anzeige ausgefallen ist und die Front des Rollers öffnen, um das Frontlicht etwas höher zu stellen.
Gruß, Robot
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 20. Sep 2022, 12:13
- Roller: Sunra Robo S
- PLZ: 51xxx
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Robo im Regen?
Ja, die Sitzbank ging auf - und ja, es ist der Sensor
Da musst du dir keine Sorgen machen, die Entriegelung über den Sensor geht ja nur wenn vorher "aufgeschlossen" wurde. Merkwürdig finde ich schon, dass das Öffnen der Sitzbank während der Fahrt möglich ist. Naja, man hat ja den Hintern drauf, kann ja nix passierenWäre ja schon übel, wenn bei geparktem Roller ein Regenguss den Sitz öffnen könnte, je nachdem, was man drin aufbewahrt.

Bevor ich den Schalter dran gemacht hatte habe ich den Sensor bei Regen mit Duct-Tape abgeklebt, damit Ruhe ist ...
Licht war bei mir im Auslieferungszustand auch viel zu niedrig eingestellt. Ist 'ne echte Strafarbeit, Frontpanel ab, schraube drehen, Frontpanel wieder dran, nachschauen und noch mal das ganze.....Ich werde bald mal den Displaystecker kontrollieren, weil ein Strich bei der Km-Anzeige ausgefallen ist und die Front des Rollers öffnen, um das Frontlicht etwas höher zu stellen.
-
- Beiträge: 168
- Registriert: Sa 30. Jul 2022, 19:43
- Roller: Econelo RS + Sunra Robo-s
- PLZ: 743
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Robo im Regen?
Gerade habe ich die Schraube für Scheinwerferhöhe in der Frontverkleidung 1 oder 2 Umdrehungen festgedreht: kein Vergleich, viel bessere Ausleuchtung der Fahrbahn. Muss nur noch testen, ob der Gegenverkehr geblendet wird, falls ich den Scheinwerfer zu hoch eingestellt hätte.
Die Frontverkleidung ließ sich vorab recht gut lösen, keine Clips oder Nasen abgebrochen.
Das Display muss ich wohl reklamieren und tauschen. Stecker lösen und wieder einstecken hat das ausgefallene LED-Segment nicht reaktiviert. Hab gelesen, LED-Anzeigen lassen sich eher nicht reparieren.
Die Frontverkleidung ließ sich vorab recht gut lösen, keine Clips oder Nasen abgebrochen.
Das Display muss ich wohl reklamieren und tauschen. Stecker lösen und wieder einstecken hat das ausgefallene LED-Segment nicht reaktiviert. Hab gelesen, LED-Anzeigen lassen sich eher nicht reparieren.
Gruß, Robot
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
- conny-r
- Beiträge: 2422
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Robo im Regen?
.Robot hat geschrieben: ↑Fr 23. Sep 2022, 20:37Gerade habe ich die Schraube für Scheinwerferhöhe in der Frontverkleidung 1 oder 2 Umdrehungen festgedreht: kein Vergleich, viel bessere Ausleuchtung der Fahrbahn. Muss nur noch testen, ob der Gegenverkehr geblendet wird, falls ich den Scheinwerfer zu hoch eingestellt hätte.
Die Frontverkleidung ließ sich vorab recht gut lösen, keine Clips oder Nasen abgebrochen.
Das Display muss ich wohl reklamieren und tauschen. Stecker lösen und wieder einstecken hat das ausgefallene LED-Segment nicht reaktiviert.
Hab gelesen, LED-Anzeigen lassen sich eher nicht reparieren.
Mit ruhiger Hand und spitzem elektronischen Lötkolben läßt sich das Problem lösen wenn Du keine Garantie mehr hast.
Gruß Conny
-
- Beiträge: 168
- Registriert: Sa 30. Jul 2022, 19:43
- Roller: Econelo RS + Sunra Robo-s
- PLZ: 743
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Robo im Regen?
Netto weiß bzgl. Displaymangel bescheid, hat Econelo deswegen kontaktiert. Seit ca. 2/3 Wochen warte ich auf eine Reaktion. Im Werkstatthandbuch ist beschrieben, dass bei Ausfall von Zeichen des Display dieses getauscht wird.
Aber danke für den Tipp mit dem Nachlöten, wenn es nach der Garantie wieder auftreten sollte...
Gruß, Robot
Aber danke für den Tipp mit dem Nachlöten, wenn es nach der Garantie wieder auftreten sollte...
Gruß, Robot
Gruß, Robot
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Do 19. Dez 2019, 09:02
- Roller: Futura Customer Support
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Robo im Regen?
Hi,
mit geschickten Händen kann man auch nur eine Seite der Verkleidung lösen um das Licht einzustellen.
Tacho kann nachgelötet werden. In der Regel wird einfach nur Ersetzt.
mit geschickten Händen kann man auch nur eine Seite der Verkleidung lösen um das Licht einzustellen.
Tacho kann nachgelötet werden. In der Regel wird einfach nur Ersetzt.
- Autosammler
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 28. Sep 2022, 22:48
- Roller: Sunra Robo-S
- PLZ: 48
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Robo im Regen?
Dafür muss man aber schon sehr kleine und kratzfeste Hände haben. Ich hatte es auch versucht und mich dann schließlich doch für die komplette Demontage entschieden.
Eine Frage, die mich wirklich interessiert. Wie kann es passieren, dass Roller mit so tief eingestellten Scheinwerfern eine Zulassung für den Straßenverkehr erhalten? Spätestens bei der ersten HU gibt es damit doch reihenweise Probleme.
Eine Frage, die mich wirklich interessiert. Wie kann es passieren, dass Roller mit so tief eingestellten Scheinwerfern eine Zulassung für den Straßenverkehr erhalten? Spätestens bei der ersten HU gibt es damit doch reihenweise Probleme.
Seit 09.2021 begeistert vom Robo-S als Kurzstreckenfahrzeug bis ca. 35 km bei entsprechendem Wetter.
THG-Quote erfolgreich ausgezahlt bekommen.
Verrückter Autosammler mit derzeit 8 Autos, die man sich zum Teil hier anschauen kann.
THG-Quote erfolgreich ausgezahlt bekommen.
Verrückter Autosammler mit derzeit 8 Autos, die man sich zum Teil hier anschauen kann.
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mi 17. Aug 2022, 08:51
- Roller: Futura
- PLZ: 56332
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Robo im Regen?
Die Scheinwerfer haben so gesehen ja nur eine Grundeinstellung vom Werk aus.Autosammler hat geschrieben: ↑So 23. Okt 2022, 19:07Dafür muss man aber schon sehr kleine und kratzfeste Hände haben. Ich hatte es auch versucht und mich dann schließlich doch für die komplette Demontage entschieden.
Eine Frage, die mich wirklich interessiert. Wie kann es passieren, dass Roller mit so tief eingestellten Scheinwerfern eine Zulassung für den Straßenverkehr erhalten? Spätestens bei der ersten HU gibt es damit doch reihenweise Probleme.
Je nach größe und Gewicht muss der Scheinwerfer ja nochmal eingestellt werden.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 27. Mär 2022, 17:44
- Roller: robo-s
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Robo im Regen?
Hi
habe das gleiche Problem !!!
Kannst mir sagen wie du das genau gelöst hast?
Danke
Gruss Sascha
habe das gleiche Problem !!!
Kannst mir sagen wie du das genau gelöst hast?
Danke
Gruss Sascha
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mi 17. Aug 2022, 08:51
- Roller: Futura
- PLZ: 56332
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Robo im Regen?
https://youtu.be/1B8tDHyBCzM
Hier ist zumindest schonmal ein Video wo gezeigt wird wie man den Robo vorne auseinander Baut. Am Scheinwerfer ist dann normalerweise eine dicke schwarze Schraube zum einstellen, diese befindet sich auf der Rückseite vom Scheinwerfer.
Hier ist zumindest schonmal ein Video wo gezeigt wird wie man den Robo vorne auseinander Baut. Am Scheinwerfer ist dann normalerweise eine dicke schwarze Schraube zum einstellen, diese befindet sich auf der Rückseite vom Scheinwerfer.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste