Siscoo Oxo

Motorroller mit E-Antrieb
Night Hawk

Re: Siscoo Oxo

Beitrag von Night Hawk »

Ich hatte oben noch was zum Nova eineditiert, was Du wohl nicht mehr lesen konntest.
Darum hier nochmal angepaßt:

http://www.elektrofahrzeuge-krain.de/el ... -nova.html

Der Emco Nova ist ja ein Retro-Roller, der mit der kleinen Ausstattung 28 Ah gerade so knapp
die 40 km schaffen würde, ohne den Akku tiefzuentladen. Ist halt nicht ganz billig mit
ca. 3.649-EUR

Da war letztlich mein E-Rex inclusive nachgekauftem Billig-LFP-Akku billiger:

Den gibt es für ca. 1500 Euro öfter mal bei Lidl, Plus, Praktiker-Baumarkt usw.
Ich bekam ihn sogar für 1100 Euro incl. Spedition.

Der Wechselakku kostete mich ca. 770 Euro.
Zusammen habe ich also unter 2000 Euro bezahlt.

Habe halt nur 1500 Watt und der Akku hat wohl real auch nur knapp 35 Ah,
aber immer noch mehr als der Nova. Und trägt sich einigermaßen leicht
herum mit den 18 kg, aber nicht ganz regenfest! Also bei Starkregen
würde ich den lieber im Roller lassen und erst nach dem Regen in
die Wohnung tragen.

Hier im Forum wird öfter auch empfohlen, einen gebrauchten zu kaufen,
bei dem nur die Akkus kaputt sind - für unter 1000 Euro - und dann selbst
Lithium einzubauen.

Bist Du denn handwerklich und oder elektrisch fit?
NeoHippy hat geschrieben:Was haltet ihr denn so von den Emco rollern?

Ich hätte einen Novi (vorführer) um ca. 2400.- gefunden. Jedoch mit angeblich neuen Akkus.

Und auf der Seite von Emco steht das: "Die moderne Lithium-Ionen-Batterie hat Ausdauer für Fahrten bis 50 km. Sollte dir das nicht reichen, hol dir doch einen tragbaren Wechselakku dazu - doppelt hält besser. Die Akkus sind ruckzuck zu entnehmen, wiegen nur 10 kg, so viel wie eine Kiste Wasser. Abends wird dann deine eigene Steckdose zur Ladesäule – nachhaltige Mobilität kann sooo einfach sein."

lg
Ich habe den Link gefunden - bitte nächstens selbst einkopieren, um Arbeit zu sparen.
http://www.emco-elektroroller.de/elektr ... -1500.html

Alf hat zwar offenbar keine Ahnung, was das Wort "ignorieren" bedeutet,
aber in seinen Zweifeln an den 10 kg hat er schon Recht.

Die Emco-Akkus haben zwar laut Angabe nur 28 Ah bei 48 Volt,
aber dennoch können die eigentlich kaum unter 12 kg wiegen - eher 14 kg.
Nicht schlimm, aber wenn die Seite 10 kg behauptet, dann wirkt das
nicht sehr seriös.

Erklärung gefunden

Offenbar haben die tatsächlich nur Lithium-Ionen-Akkus, also kein Lithium-Eisenphosphat.
Warum ich davon abraten würde, habe ich oben ja schon geschrieben:
Feuergefährlich und auch deutlich weniger haltbar als LFP.

Also unter meinen "Familienjuwelen" wollte ich solche Akkus nicht sitzen haben.

Der Novi hat übrigens auch nur 1500 Watt, so wie mein E-Rex,
der deutlich billiger war.
Zuletzt geändert von Night Hawk am So 8. Sep 2013, 19:11, insgesamt 1-mal geändert.

NeoHippy

Re: Siscoo Oxo

Beitrag von NeoHippy »

Hi,

ok verstehe.

Naja dann tendiere ich daweil zu einem Rex wenn der die beste Preis/Leistung hat.
Wie schon gesagt, er soll mich von A nach B bringen. Das ist vorranging.

Ich habe absolut nichts gegen einem gebrauchten Roller, wäre mir sogar recht.

Handwerklich bin ich nicht wirklich begabt. Und was elektrik betrifft ---geht so :?

Ist es denn sehr schwer einen anderen neuen Akku einzubauen?

Night Hawk

Re: Siscoo Oxo

Beitrag von Night Hawk »

NeoHippy hat geschrieben:Hi,

ok verstehe.

Naja dann tendiere ich daweil zu einem Rex wenn der die beste Preis/Leistung hat.
Wie schon gesagt, er soll mich von A nach B bringen. Das ist vorranging.

Ich habe absolut nichts gegen einem gebrauchten Roller, wäre mir sogar recht.

Handwerklich bin ich nicht wirklich begabt. Und was elektrik betrifft ---geht so :?

Ist es denn sehr schwer einen anderen neuen Akku einzubauen?

Kommt darauf an, wie ordentlich man das machen will.

Ich habe ja zu meinem Thread mit dem Billig-LFP-Akku verlinkt.
Den habe ich im Prinzip einfach nur gegen die eingebauten Blei-Akkus getauscht und fertig.
Allerdings gab es auch kleinere Probleme, z. B. leicht angeschmolzenen Zwischenstecker,
als ich im heißen Hochsommer 10 Minuten lang einen steilen Berghang hochgefahren bin.

Wenn man vorsichtig ist und oft genug kontrolliert und notfalls den Stecker austauschen kann,
ist das aus meiner Sicht nicht schwer - und einen Wechselakku habe ich jetzt quasi "nebenbei".

Denn viel lieber hätte ich "ordentlich" Winston oder CALB eingebaut - dafür war mein Akkufach aber zu klein.
Dabei hätte ich deutlich mehr Aufwand gehabt, ebensoviel falsch machen können, aber die Akkus wären
jetzt robuster und langlebiger. Nur halt keine Wechselakkus. Und auch doppelt so teuer.

So oder so ist halt immer ein Risiko dabei und man sollte schon besser selbst Probleme sehen,
die dann gar nicht auftreten, als von unerwarteten Problemen überrascht werden.

NeoHippy

Re: Siscoo Oxo

Beitrag von NeoHippy »

also einen Rex 1500 bekommt man um ca. 1500 im Netz. Das wäre ja super.
Das Geld hätte ich nämlich jetzt sogar schon auf der Seite.

Aber wenn man den Blei akku nur zu 1/3 leer fahren soll, würde ich (laut hersteller 55km) nur knappe 20 km fahren können.

Also muss ein LifePo Akku her. Der Kostet ca. 800, dafür könnte ich dann auf jeden fall 40 km am stück fahren, habe ich das richtig verstanden?

NeoHippy

Re: Siscoo Oxo

Beitrag von NeoHippy »

@Night Hawk:

Ich habe mir ein bisschen deinen Akku thread durch gelesen. Und so wie ich das verstanden habe, kann man mit einem
Blei Akku auch weitaus mehr als 1/3 der Kapazität benutzen, es leidet darunter "nur" die Langlebigkeit, stimmt das?

Angenommen ich würde den Blei akku im Rex lassen, und damit öfter 30 km strecken fahren (bzw. 2x15 km) und erst danach wieder aufladen.
Wie viele Ladezyklen würde er "überleben"?

lg

Night Hawk

Re: Siscoo Oxo

Beitrag von Night Hawk »

Hallo NeoHippy,

prinzipiell kannst Du auch mit Blei 2 mal 15 km fahren und dann erst nachladen.
Die Akkulebenszeit leidet natürlich. Wie lange er genau hält, kann Dir keiner
genau sagen, aber die vom Hersteller(!) optimistisch(!) in Aussicht gestellten 10 000 km
erreichst Du damit natürlich nicht annähernd.

Bei manchen halten die Bleiakkus nur 3000 km, bei welcher Fahrweise auch immer.
Vielleicht erreichst Du mit Deinem geplanten Fahrprofil ja 5000 km.
Die von Alf phantasierten 15000 km erreichst Du keinesfalls - ich kenne keinen,
der das überhaupt je erreicht hätte. Wenn das möglich wäre, würde ja kaum
einer überhaupt Lithium kaufen wollen.

Immerhin wärs ja ein praktischer Weg, erst mal mit Blei zu beginnen:

Erst mal mit einem neuen E-Rex für ca. 1500 Euro Erfahrungen sammeln und
das Blei "runter fahren". Wenn das dann nach 1 bis 2 Jahren kaputt ist,
kannst Du ja - dann mit mehr Erfahrung - überlegen, ob Du auf LiFePO4
umsteigst.

Bis dahin habe ja auch ich mehr Erfahrung mit meiner Billig-LiFePO4-Lösung
und kann Dir begründeter raten als jetzt.

Da Du nur 1500 Euro investiert hast und bei einem Neufahrzeug ja sogar
noch Gewährleistung hast, ist das zum Einstieg sicher nicht verkehrt.

Falls Du irgendwann mal entscheidest, daß Du - warum auch immer -
nicht weiter E-Roller fahren willst, ist auch nicht allzu viel verloren.
Wenns Dir aber gefällt, dann hast Du in 1 bis 2 Jahren ja auch eine
größere Sicherheit, daß Investitionen in neue Akkus auch bei Dir
eine Zukunft haben.

Freundliche Grüße,
Night Hawk

NeoHippy

Re: Siscoo Oxo

Beitrag von NeoHippy »

hi,

vielen Dank für deine Tolle Beratung.

Es ist nicht so das ich geplant habe immer 2x15 km strecken damit zu fahren.
Aber ich bin Tontechniker, als freier Mitarbeiter und areite oft immer wo anders.
Manchmal muss ich dann eben quer durch die stadt. Also es kann sein das ich oft nur 2x5 km fahre.
Es kann aber auch vorkommen das es 2x17 oder 18 km werden.
Solange das Möglich ist und die Batterie 1,2,3 Jahre hält, würde ich das eigentlich ganz ok finden.

Ich werde mir das durch den Kopf gehen lassen und vor jedem Schritt wieder fragen bzw informieren ;)..

Danke an alle

lg

Night Hawk

Re: Siscoo Oxo

Beitrag von Night Hawk »

Alles klar. Wenns dann mal so weit ist, findest Du hier ja noch jede Menge
Detailtipps, z. B. zum Winterfahren oder Einlagern, die jetzt ja noch nicht
anstehen.

Generell ist Elektroantrieb nicht unbedingt günstiger als Benzin,
aber einfach ein viel entspannteres Fahren.

Ganz besonders natürlich für einen Tontechniker, denn nach einem
nervigen "whääm whääm whääm"-Benzin-Roller kann das absolute Gehör
ja doch noch etwas "nachklingeln". :lol:

Mein Tipp:
Mach doch auch einfach mal ne Probefahrt bei einem Händler.

Bis später dann.

Freundliche Grüße,
Night Hawk
Zuletzt geändert von Night Hawk am So 8. Sep 2013, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1613
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Siscoo Oxo

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo NeoHippy,
NeoHippy hat geschrieben:Aber ich bin Tontechniker, als freier Mitarbeiter und areite oft immer wo anders.
an der Arbeitsstelle einfach mal nach einer Steckdose fragen. So etwas (Steckdose) ist recht verbreitet :lol: Wenn du kurz erklärst wozu du sie brauchst und das es kaum Geld kostet wird dir in den meisten Fällen sicher eine Lademöglichkeit zur Verfügung gestellt.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Night Hawk

Re: Siscoo Oxo

Beitrag von Night Hawk »

Alfons Heck hat geschrieben:Hallo NeoHippy,
NeoHippy hat geschrieben:Aber ich bin Tontechniker, als freier Mitarbeiter und areite oft immer wo anders.
an der Arbeitsstelle einfach mal nach einer Steckdose fragen. So etwas (Steckdose) ist recht verbreitet :lol: Wenn du kurz erklärst wozu du sie brauchst und das es kaum Geld kostet wird dir in den meisten Fällen sicher eine Lademöglichkeit zur Verfügung gestellt.

Gruß
Alfons.
Vor allem, wenn er erklärt, daß er ja extra aus Engagement für seine Arbeit
jeglichen Fahrtlärm vermeiden will. Auch für die anderen Tontechniker natürlich.

Natürlich haben wir jetzt auch wieder ein Vorurteil,
denn er könnte ja - theoretisch - auch eine andere Art von Tontechniker sein.

http://static2.tonight.de/thumbs/gal/05 ... -25605.jpg

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste