Unterschied/Vergleich Leistung
-
- Beiträge: 526
- Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
- Roller: UNU 3 kW
- PLZ: 1210
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied/Vergleich Leistung
Ich fahre den Classic mit 3 kW, der im obersten Akkuviertel 53 km/h nach GPS fährt.
Darunter begnügt er sich mit 47-49, unter 1/4 Akku entsprechend weniger.
Die österreichische Gesetzgebung spricht von "Bauartgeschwindigkeit nicht über 45 km/h", im Gesetz steht aber nicht, daß das die Fahrzeughöchstgeschwindigkeit ist.
"Frisieren" ist natürlich verboten, aber wenn das Ding ab Werk geringfügig schneller fährt ....
Meine 3 Käfer hatten alle eine Bauartgeschwindigkeit von 115 km/h, liefen aber auch ohne Manipulationen knapp 130, damals noch per Stoppuhr und Straßenkilometrierung.
Darunter begnügt er sich mit 47-49, unter 1/4 Akku entsprechend weniger.
Die österreichische Gesetzgebung spricht von "Bauartgeschwindigkeit nicht über 45 km/h", im Gesetz steht aber nicht, daß das die Fahrzeughöchstgeschwindigkeit ist.
"Frisieren" ist natürlich verboten, aber wenn das Ding ab Werk geringfügig schneller fährt ....
Meine 3 Käfer hatten alle eine Bauartgeschwindigkeit von 115 km/h, liefen aber auch ohne Manipulationen knapp 130, damals noch per Stoppuhr und Straßenkilometrierung.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: So 2. Jan 2022, 09:30
- Roller: Unu Scooter
- PLZ: 88471
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied/Vergleich Leistung
-
- Beiträge: 6422
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied/Vergleich Leistung
Der 3kW Boschmotor steht wohl mit 2,6kW in der CoC. Richtig ist, dass Unu den 4kW nicht von Bosch bezieht, da der Boschkooperationspartner keine 4kW Motoren baut. Auch der 4kW Motor wird keine 4kW in der CoC stehen haben. Mit einem echten 4kW(5,4PS) Motor könnte man theoretisch 80km/h schnell fahren. Für 45km/h reichen ca. 1,25kW. Ich bleibe dabei, der 3kW Unu hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 222
- Registriert: Di 18. Aug 2020, 19:58
- PLZ: 10559
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied/Vergleich Leistung
3kW = 1,9kW DauerleistungPeter51 hat geschrieben: ↑Fr 6. Mai 2022, 19:35Der 3kW Boschmotor steht wohl mit 2,6kW in der CoC. Richtig ist, dass Unu den 4kW nicht von Bosch bezieht, da der Boschkooperationspartner keine 4kW Motoren baut. Auch der 4kW Motor wird keine 4kW in der CoC stehen haben. Mit einem echten 4kW(5,4PS) Motor könnte man theoretisch 80km/h schnell fahren. Für 45km/h reichen ca. 1,25kW. Ich bleibe dabei, der 3kW Unu hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
4kW = 2,7kW Dauerleistung
Wann und für wie lange 4kW erreichbar sind... Wer weiß
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 4. Jun 2022, 19:10
- Roller: UNU 2 3kw
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied/Vergleich Leistung
Der 3kw ist auf Ende etwas schneller als der 4kw. Geht auch aus den technischen Daten hervor, da er 10 Umdrehungen/min schneller dreht. Bin beide bei der Probefahrt gefahren (und per gps gemessen). Der 3kw war 0,8 km/h flotter. Also nicht die Welt. Der Unterschied in der Beschleunigung war nur im direkten Vergleich leicht spürbar. Würde ich nur empfehlen, wenn oft zu zweit gefahren wird.
Motor und Steuergerät sind lt. Ersatzteilliste bei den Varianten unterschiedlich.
Motor und Steuergerät sind lt. Ersatzteilliste bei den Varianten unterschiedlich.
-
- Beiträge: 222
- Registriert: Di 18. Aug 2020, 19:58
- PLZ: 10559
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied/Vergleich Leistung
und wie schnell war die GPS Messung?wustermark hat geschrieben: ↑Sa 4. Jun 2022, 19:37Der 3kw ist auf Ende etwas schneller als der 4kw. Geht auch aus den technischen Daten hervor, da er 10 Umdrehungen/min schneller dreht. Bin beide bei der Probefahrt gefahren (und per gps gemessen). Der 3kw war 0,8 km/h flotter. Also nicht die Welt. Der Unterschied in der Beschleunigung war nur im direkten Vergleich leicht spürbar. Würde ich nur empfehlen, wenn oft zu zweit gefahren wird.
Motor und Steuergerät sind lt. Ersatzteilliste bei den Varianten unterschiedlich.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 19. Mär 2022, 12:06
- Roller: UNU 3kw PineGreen
- PLZ: 04103
- Wohnort: L-
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied/Vergleich Leistung
Jetzt erst gelesen. Bin ich dabei! Wenn du mir etwas Vorsprung gibst gewinne ich! 
ValentinMoeller hat geschrieben: ↑Fr 6. Mai 2022, 11:03Lass doch mal treffen, ich würde gern auch mal 3 kW und 4 kW vergleichen. Hätte selbst den 4 kW in grünAlecBaba hat geschrieben: ↑Mi 4. Mai 2022, 16:40Seit letzter Woche und den ersten 100km fahre ich jetzt, meinen Pine green 3kw UNU, über die Straßen in L. Der Vergleich zu einem 4kw fehlt mir aber ich vermisse mehr bums nicht. Hier ist alles flach. Ich bin im Verkehr fließend unterwegs und bin immer ruckzuck auf Endgeschwindigkeit von angezeigten 52 km/h. Die Endgeschwindigkeit sollte bei beiden Varianten gleich sein. Da würde ich mir noch 5 km/h oben drauf wünschen um auch auf breiteren Straßen nicht überholt zu werden.
Zu zweit war ich ca. die Hälfte der km unterwegs. Dabei reizen wir das zulässige Gesamtgewicht aus. Und auch da reicht der 3kw. Anzug ist dann natürlich schwächer aber 0 störend oder lahm.
Ich bin happy mit der Leistung von dem 3kw!![]()
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 4. Jun 2022, 19:10
- Roller: UNU 2 3kw
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied/Vergleich Leistung
Mein 3kW läuft lt. GPS 47,2 k,/h in der Ebene mit einer Person.Tecx hat geschrieben: ↑So 5. Jun 2022, 07:58und wie schnell war die GPS Messung?wustermark hat geschrieben: ↑Sa 4. Jun 2022, 19:37Der 3kw ist auf Ende etwas schneller als der 4kw. Geht auch aus den technischen Daten hervor, da er 10 Umdrehungen/min schneller dreht. Bin beide bei der Probefahrt gefahren (und per gps gemessen). Der 3kw war 0,8 km/h flotter. Also nicht die Welt. Der Unterschied in der Beschleunigung war nur im direkten Vergleich leicht spürbar. Würde ich nur empfehlen, wenn oft zu zweit gefahren wird.
Motor und Steuergerät sind lt. Ersatzteilliste bei den Varianten unterschiedlich.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 12. Jan 2023, 17:24
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied/Vergleich Leistung
Hat jemand CoC Papiere zum 2kW Move? Wie viel Dauerleistung hat er?
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 24. Mai 2022, 14:52
- Roller: Unu Scooter 3KW
- PLZ: 06526
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied/Vergleich Leistung
Hallo!
Ich wollte mal fragen wie schnell eure Roller bei den jetzigen Außentemperaturen so fahren!?
Mir ist aufgefallen, das mein 3KW Scooter im Moment maximal 50km/h laut Tache schafft-auf ebender Strecke und mit meinen zarten 88kg
Das kannte Ich so noch nicht! Letztes Jahr fuhr er noch 52km/h laut Tacho….
Jetzt weiß Ich nicht ob es an den Temperaturen oder am Softwarestand liegt! Software ist die aktuellste drauf
Mit freundlichen Grüßen Marcus
Ich wollte mal fragen wie schnell eure Roller bei den jetzigen Außentemperaturen so fahren!?
Mir ist aufgefallen, das mein 3KW Scooter im Moment maximal 50km/h laut Tache schafft-auf ebender Strecke und mit meinen zarten 88kg
Das kannte Ich so noch nicht! Letztes Jahr fuhr er noch 52km/h laut Tacho….
Jetzt weiß Ich nicht ob es an den Temperaturen oder am Softwarestand liegt! Software ist die aktuellste drauf
Mit freundlichen Grüßen Marcus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste