Siscoo Oxo
Re: Siscoo Oxo
Hallo NeoHippy,
prinzipiell kannst Du auch mit Blei 2 mal 15 km fahren und dann erst nachladen.
Die Akkulebenszeit leidet natürlich. Wie lange er genau hält, kann Dir keiner
genau sagen, aber die vom Hersteller(!) optimistisch(!) in Aussicht gestellten 10 000 km
erreichst Du damit natürlich nicht annähernd.
Bei manchen halten die Bleiakkus nur 3000 km, bei welcher Fahrweise auch immer.
Vielleicht erreichst Du mit Deinem geplanten Fahrprofil ja 5000 km.
Die von Alf phantasierten 15000 km erreichst Du keinesfalls - ich kenne keinen,
der das überhaupt je erreicht hätte. Wenn das möglich wäre, würde ja kaum
einer überhaupt Lithium kaufen wollen.
Immerhin wärs ja ein praktischer Weg, erst mal mit Blei zu beginnen:
Erst mal mit einem neuen E-Rex für ca. 1500 Euro Erfahrungen sammeln und
das Blei "runter fahren". Wenn das dann nach 1 bis 2 Jahren kaputt ist,
kannst Du ja - dann mit mehr Erfahrung - überlegen, ob Du auf LiFePO4
umsteigst.
Bis dahin habe ja auch ich mehr Erfahrung mit meiner Billig-LiFePO4-Lösung
und kann Dir begründeter raten als jetzt.
Da Du nur 1500 Euro investiert hast und bei einem Neufahrzeug ja sogar
noch Gewährleistung hast, ist das zum Einstieg sicher nicht verkehrt.
Falls Du irgendwann mal entscheidest, daß Du - warum auch immer -
nicht weiter E-Roller fahren willst, ist auch nicht allzu viel verloren.
Wenns Dir aber gefällt, dann hast Du in 1 bis 2 Jahren ja auch eine
größere Sicherheit, daß Investitionen in neue Akkus auch bei Dir
eine Zukunft haben.
Freundliche Grüße,
Night Hawk
prinzipiell kannst Du auch mit Blei 2 mal 15 km fahren und dann erst nachladen.
Die Akkulebenszeit leidet natürlich. Wie lange er genau hält, kann Dir keiner
genau sagen, aber die vom Hersteller(!) optimistisch(!) in Aussicht gestellten 10 000 km
erreichst Du damit natürlich nicht annähernd.
Bei manchen halten die Bleiakkus nur 3000 km, bei welcher Fahrweise auch immer.
Vielleicht erreichst Du mit Deinem geplanten Fahrprofil ja 5000 km.
Die von Alf phantasierten 15000 km erreichst Du keinesfalls - ich kenne keinen,
der das überhaupt je erreicht hätte. Wenn das möglich wäre, würde ja kaum
einer überhaupt Lithium kaufen wollen.
Immerhin wärs ja ein praktischer Weg, erst mal mit Blei zu beginnen:
Erst mal mit einem neuen E-Rex für ca. 1500 Euro Erfahrungen sammeln und
das Blei "runter fahren". Wenn das dann nach 1 bis 2 Jahren kaputt ist,
kannst Du ja - dann mit mehr Erfahrung - überlegen, ob Du auf LiFePO4
umsteigst.
Bis dahin habe ja auch ich mehr Erfahrung mit meiner Billig-LiFePO4-Lösung
und kann Dir begründeter raten als jetzt.
Da Du nur 1500 Euro investiert hast und bei einem Neufahrzeug ja sogar
noch Gewährleistung hast, ist das zum Einstieg sicher nicht verkehrt.
Falls Du irgendwann mal entscheidest, daß Du - warum auch immer -
nicht weiter E-Roller fahren willst, ist auch nicht allzu viel verloren.
Wenns Dir aber gefällt, dann hast Du in 1 bis 2 Jahren ja auch eine
größere Sicherheit, daß Investitionen in neue Akkus auch bei Dir
eine Zukunft haben.
Freundliche Grüße,
Night Hawk
Re: Siscoo Oxo
hi,
vielen Dank für deine Tolle Beratung.
Es ist nicht so das ich geplant habe immer 2x15 km strecken damit zu fahren.
Aber ich bin Tontechniker, als freier Mitarbeiter und areite oft immer wo anders.
Manchmal muss ich dann eben quer durch die stadt. Also es kann sein das ich oft nur 2x5 km fahre.
Es kann aber auch vorkommen das es 2x17 oder 18 km werden.
Solange das Möglich ist und die Batterie 1,2,3 Jahre hält, würde ich das eigentlich ganz ok finden.
Ich werde mir das durch den Kopf gehen lassen und vor jedem Schritt wieder fragen bzw informieren
..
Danke an alle
lg
vielen Dank für deine Tolle Beratung.
Es ist nicht so das ich geplant habe immer 2x15 km strecken damit zu fahren.
Aber ich bin Tontechniker, als freier Mitarbeiter und areite oft immer wo anders.
Manchmal muss ich dann eben quer durch die stadt. Also es kann sein das ich oft nur 2x5 km fahre.
Es kann aber auch vorkommen das es 2x17 oder 18 km werden.
Solange das Möglich ist und die Batterie 1,2,3 Jahre hält, würde ich das eigentlich ganz ok finden.
Ich werde mir das durch den Kopf gehen lassen und vor jedem Schritt wieder fragen bzw informieren

Danke an alle
lg
Re: Siscoo Oxo
Alles klar. Wenns dann mal so weit ist, findest Du hier ja noch jede Menge
Detailtipps, z. B. zum Winterfahren oder Einlagern, die jetzt ja noch nicht
anstehen.
Generell ist Elektroantrieb nicht unbedingt günstiger als Benzin,
aber einfach ein viel entspannteres Fahren.
Ganz besonders natürlich für einen Tontechniker, denn nach einem
nervigen "whääm whääm whääm"-Benzin-Roller kann das absolute Gehör
ja doch noch etwas "nachklingeln".
Mein Tipp:
Mach doch auch einfach mal ne Probefahrt bei einem Händler.
Bis später dann.
Freundliche Grüße,
Night Hawk
Detailtipps, z. B. zum Winterfahren oder Einlagern, die jetzt ja noch nicht
anstehen.
Generell ist Elektroantrieb nicht unbedingt günstiger als Benzin,
aber einfach ein viel entspannteres Fahren.
Ganz besonders natürlich für einen Tontechniker, denn nach einem
nervigen "whääm whääm whääm"-Benzin-Roller kann das absolute Gehör
ja doch noch etwas "nachklingeln".

Mein Tipp:
Mach doch auch einfach mal ne Probefahrt bei einem Händler.
Bis später dann.
Freundliche Grüße,
Night Hawk
Zuletzt geändert von Night Hawk am So 8. Sep 2013, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
- Alfons Heck
- Beiträge: 1613
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Siscoo Oxo
Hallo NeoHippy,
Wenn du kurz erklärst wozu du sie brauchst und das es kaum Geld kostet wird dir in den meisten Fällen sicher eine Lademöglichkeit zur Verfügung gestellt.
Gruß
Alfons.
an der Arbeitsstelle einfach mal nach einer Steckdose fragen. So etwas (Steckdose) ist recht verbreitetNeoHippy hat geschrieben:Aber ich bin Tontechniker, als freier Mitarbeiter und areite oft immer wo anders.

Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
Re: Siscoo Oxo
Vor allem, wenn er erklärt, daß er ja extra aus Engagement für seine ArbeitAlfons Heck hat geschrieben:Hallo NeoHippy,an der Arbeitsstelle einfach mal nach einer Steckdose fragen. So etwas (Steckdose) ist recht verbreitetNeoHippy hat geschrieben:Aber ich bin Tontechniker, als freier Mitarbeiter und areite oft immer wo anders.Wenn du kurz erklärst wozu du sie brauchst und das es kaum Geld kostet wird dir in den meisten Fällen sicher eine Lademöglichkeit zur Verfügung gestellt.
Gruß
Alfons.
jeglichen Fahrtlärm vermeiden will. Auch für die anderen Tontechniker natürlich.
Natürlich haben wir jetzt auch wieder ein Vorurteil,
denn er könnte ja - theoretisch - auch eine andere Art von Tontechniker sein.
http://static2.tonight.de/thumbs/gal/05 ... -25605.jpg
-
- Beiträge: 8146
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Nimm die 1 bei Deinem Fahrprofil und Blei. Kommen dann noch Standzeiten von mehreren Stunden im halb entladenen Zustand hinzu, dann ist das schnele Ende vorprogrammiert.NeoHippy hat geschrieben:Solange das Möglich ist und die Batterie 1,2,3 Jahre hält, würde ich das eigentlich ganz ok finden.
Bei Deinem Fahrprofil sind 40-60Ah auf LiFePO4-Basis das einzig vernünftige. Fahr die jetzigen Bleier, bis sie nicht mehr wollen, versuche zwischendurch nachzuladen, und schaue Dich in der Zeit nach Lithium und BMS-Technik um. Und lasse Dich bei der Suche nicht von billigen chinesischen Tütenakkus blenden, da liegt kein Segen drauf.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Siscoo Oxo
Hi,
danke für die Tips.
Also in der Arbeit aufladen geht meistens kaum. Bei konzerten oder ähnlichen ist weit und breit das Gelände abgesperrt, sprich der nächste Schuko zu weit weg
Und ja, ich bin eh froh wenn ich mal keinen "Lärm" hören muss, also kommt ein E-Roller genau richtig.
Eine frage hab ich noch an Night Hawk:
Hat der Rex auch 2 Akkus?(wie der oxo)
Dann müsste ich nämlich auch 2 mal gehen um die Batterien zu laden, was ich eigentlich vermeiden will.
Und falls es zwei sind, bräuchte ich dann ein zweites Ladegerät um beide gleichzeitig zu laden? Ich nehme an ja, das
wäre doppelt blöd denn das würde die Ladezeit zu lang machen, würde sich dann nichtmal über nacht ausgehen.
Und wie wenn ein Bleiakku echt nur 1 Jahr halten sollte, wie viel kostet ein neuer?
lg
danke für die Tips.
Also in der Arbeit aufladen geht meistens kaum. Bei konzerten oder ähnlichen ist weit und breit das Gelände abgesperrt, sprich der nächste Schuko zu weit weg

Und ja, ich bin eh froh wenn ich mal keinen "Lärm" hören muss, also kommt ein E-Roller genau richtig.
Eine frage hab ich noch an Night Hawk:
Hat der Rex auch 2 Akkus?(wie der oxo)
Dann müsste ich nämlich auch 2 mal gehen um die Batterien zu laden, was ich eigentlich vermeiden will.
Und falls es zwei sind, bräuchte ich dann ein zweites Ladegerät um beide gleichzeitig zu laden? Ich nehme an ja, das
wäre doppelt blöd denn das würde die Ladezeit zu lang machen, würde sich dann nichtmal über nacht ausgehen.
Und wie wenn ein Bleiakku echt nur 1 Jahr halten sollte, wie viel kostet ein neuer?
lg
Re: Siscoo Oxo
Hallo Neo (kürz ich als MATRIX-Fan mal vielsagend ab),NeoHippy hat geschrieben:Eine frage hab ich noch an Night Hawk:
Hat der Rex auch 2 Akkus?(wie der oxo)
Dann müsste ich nämlich auch 2 mal gehen um die Batterien zu laden, was ich eigentlich vermeiden will.
Und falls es zwei sind, bräuchte ich dann ein zweites Ladegerät um beide gleichzeitig zu laden? Ich nehme an ja, das
wäre doppelt blöd denn das würde die Ladezeit zu lang machen, würde sich dann nichtmal über nacht ausgehen.
Und wie wenn ein Bleiakku echt nur 1 Jahr halten sollte, wie viel kostet ein neuer?
lg
ich schrieb ja bereits, daß der E-Rex 2 Wechselakkus je ca. 29 kg hat.
Anders, an einem Stück, würde das ja kaum einer heben können.
Deshalb muß man dann auch 2 mal laufen.
Beim Laden gehts aber wieder leichter: Bei meinem E-Rex war ein extra
Ladekabel dabei, an dem man dann beide Akkus so, wie es auch im Roller
wäre, gleichzeitig laden kann.
Ladezeit sind dann ca. 1 Stunde je 7 gefahrene Kilometer.
Nach spätestens 7 Stunden ist der Akku also wieder voll.
Wenn er nicht ganz leer war, gehts deutlich schneller.
Manche hier im Forum finden es übrigens nicht so gut, wenn der
Akku ständig dran und wieder ab gehängt wird, wegen der Elkos
im Roller. Ich kanns nicht beurteilen, wills aber mal erwähnt haben.
Neue Bleiakkus kosten ca. 500 Euro beim Original-Händler,
über andere Quellen bekommt man die auch schon mal für 400 Euro,
muß dann aber aufpassen, daß es auch wirklich die richtigen sind.
Damit meine ich jetzt nicht nur Spannungs- und Amperestundenwerte.
Aber für Dein Fahrprofil habe ich Dir ja ohnehin empfohlen,
beim 2. Akku auf Lithium umzurüsten - dann würdest Du ja nie
Blei nachkaufen wollen. Ich habe mein Blei sogar noch übrig und
weiß noch nicht, was ich damit anfangen will, brauchs ja nicht mehr.
Wobei ich ja bereits schrieb, daß mir für meinen Rex das Akkufach zu
klein war für Winston- oder CALB-Edelzellen und daß ich vor allem
deshalb dann auf meine Wechselakkulösung ausgewichen bin.
Ich kenne aber keinen, der mit Winston oder CALB ein Wechselsystem gebaut
hat - und solange man Dir diesbezüglich keine Tipps geben kann, nützen
Dir Warnungen vor angeblichen Tütenakkus natürlich wenig.
In meinem Lithium-Akku sind übrigens gar keine Tütenakkus verbaut,
sondern 26650er Rundzellen - die sehen etwa so aus wie Taschenlampenbatterien,
nur größer. 26 mm dick und 650 mm lang - daher der Name.
Jede Lösung hat ihre Vor- und Nachteile. Und nichts hält ewig.
Ich kenne sogar vernünftige Leute, denen auch schon Winston kaputt gegangen sind.
Egal was Du machst, selbst bei einem Benziner gilt: Man muß jederzeit damit
leben können, wenn mal was komplett kaputt geht und man irgend einen Ersatz
braucht. Von daher sehe ich meine China-Lösung als "kalkuliertes Risiko", mit
dem ich bisher allerdings ganz zufrieden bin.
PS: Heute habe ich erstmals meine "Winston-Drosselung" ausprobiert.
Ich muß sie nur irgendwie falsch herum eingebaut haben (kleiner Insider-Gag)
Nein, im Ernst jetzt: Eine einzelne Winston-Zelle habe ich jetzt auch im Roller
verbaut, nur für die nötigen 16 war der Platz halt zu eng.
Ich habe auch noch 8 Kälber herum liegen, weiß aber auch noch nicht, wo ich
die unterbringe. Beim Billig-China-Akku war der Einbau halt einfacher als bei
jedem möglichen anderen Akku. Im Prinzip eine Sache von 5 Minuten. Wenn
der nur doppelt so lange hält wie Blei, hat er sich ja schon gelohnt.
Night Hawk
Re: Siscoo Oxo
hi Hawk 
vielen Dank für die ausführliche Info.
Ich werde mir das alles durch den Kopf gehen lassen und melde mich wieder.
lg

vielen Dank für die ausführliche Info.
Ich werde mir das alles durch den Kopf gehen lassen und melde mich wieder.
lg
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Siscoo Oxo
Sind die Dinger wirklich 650 mm lang, das wären immerhin 65 cm?In meinem Lithium-Akku sind übrigens gar keine Tütenakkus verbaut,
sondern 26650er Rundzellen - die sehen etwa so aus wie Taschenlampenbatterien,
nur größer. 26 mm dick und 650 mm lang - daher der Name.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste