Wer mitreden möchte, sollte sich zuerst das Handbuch zum AT241 (Nachfolger des AT240) und die Astra Telematics Command Reference herunterladen und studieren.
Wie Gerold stelle auch ich fest, dass der Debuglevel des Moduls recht hoch eingestellt ist. So liefert schon der ausgeschaltete Roller auf der seriellen Schnittstelle sekündlich interne Beschleunigungswerte sowie den "Recommended Minimum Sentence C" S vom GPS-Chip ($GPSMRC).
Code: Alles auswählen
ACCEL NORMALISED X:-1 Y:-5 Z:+1
$GPRMC,090124.000,A,5227.1053,N,1309.5136,E,0.75,164.08,27092022,,,A*xx
Code: Alles auswählen
sending [AT+CGED=3]
[+CGED: RAT:"GSM",MCC:262, MNC: 3, LAC:55f0, Ci:f30c, Bsic:3d, Arfcn: 987, Arfcn_ded:65535 OK ]
NETWORK INFO, MCC: 262, MNC: 03, LAC: 22000, CELLID: 0, BSIC: 0, TA: 0
sending [AT+COPS?]
[+COPS: 0,0,"E-Plus",0 OK ]
Network Operator: E-Plus
SIM Info:
msisdn: NONE
iccid: 08934071400006xxxxxx
imsi: 214074308xxxxxx
NET Info:
operator: E-Plus
mcc: 262
mnc: 03
lac: 22000
cellid: 0
ta: 0
bsic: 0
changed: NO
Code: Alles auswählen
Ext Volts: 12.30V
Batt: 4.18V / 97%, NOT Charging
ADC1 (12 bits): 0
ADC2 (12 bits): 0
Code: Alles auswählen
S01 MANUAL PWR OFF (KEY)
Battery SoC: 99
Battery Max Temp: 25 C
Battery Min Temp: 23 C
Battery Voltage: 57.6 V
Battery Current: 0.0 A
Energy discharged since ON: 0
Energy charged since ON: 12501017
Energy regenerated since ON: 0
...
S01 STATUS CHANGED TO: 2
S01 IGN ON
IGN ON event
S01 0x321 ECU PWR OFF INHIBIT for 420 seconds
S01 Query IDs
SCUTUM Query BMS Sigfox ID
BMS Sigfox ID (8):
Sigfox CAN hex:00 00 00 00 00 00 00 00
SCUTUM Query BATT ID
Battery ID: 425022xxx
REPORT REASON(S):
TIMED
JNY START
STATUS:
IGN ON
Sending Report to comm_task
msn: 136
jtime: 1348304519
time: 09:01:59
date: 27:09:2022
lat: 52.4518661
lon: 13.1585063
head: 184.5 degrees
spd: 1.2 kmh
sats: 5
pdop: 7.60
est. err: 42 m
accel: x:0 y:0 z:2 m/s/s * 10
decel: x:2 y:5 z:1 m/s/s * 10
SCUTUM Query FRAME ID
Silence Frame ID: UCYS01xxxxxxxxxxxxx # VIN des Rollers
Writing nv
1 reports in FFS
SCUTUM Query ECU ID
report socket 0 already open
Protocol: 19 mask: 5596879xxxx
S01 ECU UID M: 4e45xxxx
ECU UID H: 864dxxxx
report module mask : 5596879xxxx
POWER:S01 ECU UID L: 6005xxxx
11:02:01.743 Ambient Temp C: 13
11:02:01.743 Lifetime Odo km: 1590
Dann gibt es noch diese Datenzeilen mit diversen Hexadezimalzahlen dahinter:
Code: Alles auswählen
SIGNAL QUALITY:A5
GNSS:...
DIGITALS:00 00 00 00
SCUTUM S01:...
SCUTUM Query ECU FW Ver ...
STM ECU FW Git HASH ...
SCUTUM UIDS:....
REPORT No.1 HDR:...
Protocol X Report No.1:...
PKT HDR:....
CRC: 6F 30
STM BMS FW Git HASH ...

Obgleich ich den Roller auf dem Ständer habe fahren lassen, fand ich keine realen Geschwindigkeitsdaten - stattdessen ermittelt das GPS-Modul selbst Geschwindigkeiten und teilt diese mit. Logischerweise ist auf dem Ständer nicht viel passiert, ich bin in den zwei Minuten etwa 4 Meter gefahren...
Gerold hat mir mitgeteilt, dass sein S01 hingegen auch Tacho-Geschwindigkeitsdaten meldet.
Der Wert "Energy charged since ON: " zeigte bei mir, im Gegensatz zu Gerolds 0 an dieser Stelle, zumindest beim ersten Einschalten nach dem vollständigen Aufladen über Nacht einen Wert, der (nähme ich Wattsekunden an) umgerechnet 3,4725 kWh entspricht und zusammen mit dem nächtlichen Bezug von 3,643 kWh einem primärenergiebezogenem Wirkungsgrad von 95,55 entspräche.
Außerdem einen einzigen "STOP REPORT" (nach dem Abschalten der Zündung), offenbar auch nur bei meinem Mo,
Code: Alles auswählen
Sending data: 200 bytes
...
S01 STATUS CHANGED TO: 0
S01 IGN OFF
STOP REPORT:
distance: 4.61 metres
max speed: 3 kmh
idle time: 29 sec
runtime: 2950 minutes
life odo: 1407709 metres
IGN OFF
S01 Ignore 0x184 for 5s
Socket write SEND OK
200 bytes sent
Beide Werte entsprechen gegeneinandergerechnet der üblichen Tacho/km-Abweichung. "life odo:" kennt also offenbar ziemlich genau den aktuellen Kilometerstand des Rollers...
Soweit meine bescheidenen Ermittlungen. Gerold ist da schon viel weiter und lässt sich die ganzen Daten nach Hause schicken, wo er sie in Eigenregie aufbereitet. Vielleicht erklärt er uns auch wie er das angestellt hat ... ?
Überhaupt bin ich auf Gerolds Einwendungen und Beobachtungen und auch die weiterer Forenmitglieder sehr gespannt. Ich bitte um regen Gedankenaustausch bis hin dazu, wie man die Daten selbst abgreifen und sinnvoll verarbeiten kann.
Ein paar Links zu Fundstellen bisheriger Diskussionen reiche ich hier gern noch nach.