Erste Schraubernacht. Es ist viel mühsame Arbeit, aber ich kriege es voraussichtlich hin. Die Härtepunkte sind erledigt. Schaltplusanschluss ist gelegt (Kennzeichenbeleuchtung). Blinker sind montiert, das geht innen und aussen auf den Millimeterbruchteil in den Original-Öffnungen. Anders wäre es nicht ohne irgendwelche Hilfsteile machbar gewesen, oder ich hätte in das Aluteil gebohrt. Nein.
Die Bilder zeigen die nächtliche Montage in der Garage. Die Blinker sind dran. Die Zuleitungen der Blinker sind verlegt. Ein Blinker ist provisorisch angeschlossen und alles funktioniert, inklusive dem Relais-Steuereingang. Todo: Kabelbaum massiv stutzen und die Komponenten unterbringen. Aber das Gröbste ist mal erledigt, da bin ich froh.
Schaltplus unten Mitte aus der schwarzen Tülle vom Kennzeichenlicht (also nicht vom unmodifizierten Fahrzeugkabelbaum!) und dann im grauroten Kabel links rauf zum Relais.
Blinkt:
https://photos.app.goo.gl/WQbBqHyeLTgcVeER8
Und man kann zwei Dinge bereits sagen:
- die Kellermann Blinker sind definitiv biegsam beim Gummihals. Das bricht nicht leicht (und wenn, dann tauschbare Sollbruchstelle, allerdings muss der Blinker dann komplett raus zum Tausch des Gummis)
- das Blinksignal ist nicht zu übersehen, das ist bombastisch und überstrahlt alles. Es ist quasi invers zu vorher. Noch nicht einschätzen kann ich den visuellen Eindruck von Rücklicht aus sinnvoller Entfernung. Hell ist es auf jeden Fall, aber - anders als das Original - punktförmig.
Der Produktivkabelbaum, etwa ein Drittel vom Experimentalkabelbaum:
Aufgeräumt:
Und letzter Test:
https://photos.app.goo.gl/qDk7QDS8MsLAiEE57
Yes! Jetzt noch bisserl verschrumpfen, plazieren, Deckel zu!