Habe einen UranusR Sept.2019 970km.
Als ich auf einem Parkplatz wieder losfahren wollte hat der Bremshebel keinen Wiederstand mehr und lies sich 3 mal komplett durchdrücken.
Irritiert fuhr ich langsam an und hörte schon Schleifgeräusche am Vorderrad. Als ich dies näher Untersuchte, stellte ich fest, das der Bremsbelag auf der Kolbenseite sich oben gelöst hatte (unten ist er mit einer Schraube gesichert), ohne den oberen Halt, klappte er um in Laufrichtung und somit war der obere Bremskolben frei und lies sich bis auf die Bremsscheibe drücken

Deshalb hatte ich beim ersten Bremsen auch am Bremshebel keinen Wiederstand mehr, weil der Bremskolben in dem Moment wo der Bremsbelag in Drehrichtung sich wegbewegt hatte, keinen Gegenwiederstand hatte und nach 3mald Bremshebel durchdrücken ist er an der Bremsscheibe angekommen und druck baute sich wieder auf.
Krass, wenn mir das auf der Kreuzung oder am Berg passiert wäre, dann wäre es richtig Schei..e geworden. Totalausfall der Bremse. Da hilft auch keine Hinterrad Bremse mehr, weil der Druck sich irgendwie verteilt. Das Modell hat ja eine Bremskraftverteilung egal welchen Bremshebel man drückt.
In dem Fall ist es tödlich. Ich hatte nähmlich nachdem der rechte Bremsgriff ohne Wiederstand sich durchdrücken lies bis zum Griff, den Linken Bremsgriff betätigt und dort dasselbe gehabt. Fühlt sich an wie beim Fahrrad wenn der Bremszug gerissen ist und ist praktisch dasselbe.
Mir ist unklar was grundsätzlich dazu führt , das der Bremsbelag sich auf einer Seite löst (ich meine der kompl. Bremsbelag am Stück, nicht die Bremsstücke die da drauf sind)
Das Modell hat auch keine Sicherungsschraub oben, nur unten am Belag, oben hat es so eine Art Nase.
Der Gegenbelag auf der anderen Seite der Bremsscheibe ist doppelt so stark abgefahren wie der welcher sich gelöst hat. Aber hat noch mind.3-4mm Belag. Das heist, die Beläge fahren sich auch einseitig ab. Verhältnis 1:2 etwa.
War als erstes gleich in der Werkstatt (ohne Roller da er nicht mehr fahrbar ist ohne Bremse). Der meinte, vorbeibringen dann schaut er nach und könnte schon mal passieren sowas

Bin vorher Motorrads lange Jahre gefahren und da war Bremse = Bremse ohne wenn und aber sonst bist weg.
Eigentlich beim Roller dasselbe. Morgen bring ich ihn in die Werkstatt. Schon das Ersatzteil wird ein Problem werden.
Hat einer ähnliches erfahren oder schon mal gehört und kann einer technisch sich vorstellen, warum es sich löst, was ja nie sein dürfte oder ich fall vom Glauben ab.
Über Rückmeldung würde ich mich freun.
Gruß pokere