UNU fehlt auf der Intermot 2022

Antworten
UNUebertrefflich
Beiträge: 92
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 11:18
Roller: Seit 10/15: UNU 2.0, 2KW, Rooftop Red
PLZ: x
Kontaktdaten:

UNU fehlt auf der Intermot 2022

Beitrag von UNUebertrefflich »

Hallo Leute,

wir waren heute auf der Intermot 2022 in Köln und es waren in Halle 8 massig Elektroroller-Firmen vertreten. Aber wer fehlte? UNU.

Warum?
Die haben mir wirklich gefehlt.

Aber Kumpan war auch nicht da.

Bezüglich der Nebenkosten verkommt die Messe etwas .. Parken 15 Euro, ein Kaffee 5 Euro, eine Bratwurst 6 Euro.
Aber es waren auch nur 3 Hallen belegt ... was ist denn los?

Mein Newcomer und vermutlich unser nächster E-Roller: Horwin (Aber in der Klasse bis 90 Km/h, also der SK3)

Auch ECooter hatte ein geiles Teil am Start.

Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: UNU fehlt auf der Intermot 2022

Beitrag von Banditho »

Auch Niu war nicht da! Ist zwar jetzt elektrotechnisch nur bedingt relevant, ein großer Hersteller wie Yamaha war nicht dabei. Die Intermot war dieses Mal schon eher spärlich.
Horwin war für mich auch ein Highlight, auch vor dem Hintergrund, dass ich einen SK3 bestellt habe, der hoffentlich noch diesen
Monat bei mir einzieht. Auch das Personal am Horwinstand war sehr kompetent und freundlich.

UNUebertrefflich
Beiträge: 92
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 11:18
Roller: Seit 10/15: UNU 2.0, 2KW, Rooftop Red
PLZ: x
Kontaktdaten:

Re: UNU fehlt auf der Intermot 2022

Beitrag von UNUebertrefflich »

Banditho hat geschrieben:
So 9. Okt 2022, 19:58
Auch Niu war nicht da! Ist zwar jetzt elektrotechnisch nur bedingt relevant, ein großer Hersteller wie Yamaha war nicht dabei. Die Intermot war dieses Mal schon eher spärlich.
Horwin war für mich auch ein Highlight, auch vor dem Hintergrund, dass ich einen SK3 bestellt habe, der hoffentlich noch diesen
Monat bei mir einzieht. Auch das Personal am Horwinstand war sehr kompetent und freundlich.
Ja, stimmt. Niu hatte keinen eigenen Stand, aber an dem Test-Parcours wo einige E-Roller test gefahren werden konnten, hatten wir 2 Niu-Roller stehen sehen.
Wie die dahin gekommen sind, wissen wir allerdings auch nicht..

Aber insgesamt stimme ich Dir zu, war etwas mager dieses Jahr. 3 Hallen.
Was meinst Du, woran das liegen könnte?

Ich habe etwas länger mit den Leuten von Horwin geredet, die meinten, in einigen Jahren wird es wegen Euro-6 gar keine Verbrenner mehr geben.
Jedenfalls war die Messer in sofern ein Gewinn, dass man mal ganz neue Marken gesehen hat.
Horwin scheint mir vielversprechend. Hast Du da eine Meinung zu?

UNUebertrefflich
Beiträge: 92
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 11:18
Roller: Seit 10/15: UNU 2.0, 2KW, Rooftop Red
PLZ: x
Kontaktdaten:

Re: UNU fehlt auf der Intermot 2022

Beitrag von UNUebertrefflich »

Banditho hat geschrieben:
So 9. Okt 2022, 19:58
Auch Niu war nicht da! Ist zwar jetzt elektrotechnisch nur bedingt relevant, ein großer Hersteller wie Yamaha war nicht dabei. Die Intermot war dieses Mal schon eher spärlich.
Horwin war für mich auch ein Highlight, auch vor dem Hintergrund, dass ich einen SK3 bestellt habe, der hoffentlich noch diesen
Monat bei mir einzieht. Auch das Personal am Horwinstand war sehr kompetent und freundlich.
Nachtrag: Deinen Horwin-Satz habe ich irgendwie überlesen. Der SK3 ist ja wirklich einfach nur schön, preislich absolut in Ordnung. Der SK3 wird für mich der erste Roller sein, der schneller als 45 KM/h fährt (B-Klasse-Erweiterung machts möglich). Ich bin gespannt.
Auch die Max-Leistung von 6KW überzeugt, wie ich finde. Die Dauerleistung liegt bei 4.6KW wenn ich das richtig verstanden habe.

Die Leute am Horwin-Stand waren wirklich symphatisch. Der Herr mit dem Vollbart aus Österreich und auch die Händlerin aus Deutschland (die Dame mit dem Jobroller-Projekt).

Also, sobald die hier zum probefahren zur Verfügung stehen, werde ich da mal vorbeischauen.

Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: UNU fehlt auf der Intermot 2022

Beitrag von Banditho »

UNUebertrefflich hat geschrieben:
So 9. Okt 2022, 20:10
Banditho hat geschrieben:
So 9. Okt 2022, 19:58
Auch Niu war nicht da! Ist zwar jetzt elektrotechnisch nur bedingt relevant, ein großer Hersteller wie Yamaha war nicht dabei. Die Intermot war dieses Mal schon eher spärlich.
Horwin war für mich auch ein Highlight, auch vor dem Hintergrund, dass ich einen SK3 bestellt habe, der hoffentlich noch diesen
Monat bei mir einzieht. Auch das Personal am Horwinstand war sehr kompetent und freundlich.
Nachtrag: Deinen Horwin-Satz habe ich irgendwie überlesen. Der SK3 ist ja wirklich einfach nur schön, preislich absolut in Ordnung. Der SK3 wird für mich der erste Roller sein, der schneller als 45 KM/h fährt (B-Klasse-Erweiterung machts möglich). Ich bin gespannt.
Auch die Max-Leistung von 6KW überzeugt, wie ich finde. Die Dauerleistung liegt bei 4.6KW wenn ich das richtig verstanden habe.

Die Leute am Horwin-Stand waren wirklich symphatisch. Der Herr mit dem Vollbart aus Österreich und auch die Händlerin aus Deutschland (die Dame mit dem Jobroller-Projekt).

Also, sobald die hier zum probefahren zur Verfügung stehen, werde ich da mal vorbeischauen.
Die Händlerin war bestimmt, Nadine Heidtmann, dort habe ich den SK 3 bestellt. Mit ihr habe ich auch lange telefoniert. Sehr nett. Die zwei Niu‘ s im Testparcours habe ich gesehen. Dort konnte man auch offenbar Kontaktdaten für Niu hinterlassen. Habe mich damit nicht weiter beschäftigt, weil ich eigentlich dort den Sk1 fahren wollte, bzw. habe. Ich hatte drei Niu‘ s und wollte mal etwas anderes.
Ich glaube, dass die eicna der Intermot den Rang abgelaufen hat, deshalb ist die Intermot ja auch nur noch alle zwei Jahre. Corona und die momentane Weltlage machen die Sache auch nicht einfacher. So eine Messe kosten die Aussteller richtigGeld.

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: UNU fehlt auf der Intermot 2022

Beitrag von STW »

Ein Besucher hat speziell von den E-Fahrzeugen ein Video bei YT hochgeladen. Die 45km/h-Klasse war klar unterbesetzt, auch einige im Forum und von der Straße bekannte Namen, die die größeren Modelle herstellen, fehlten wie z.B. Silence und Ray.

Dafür war der Bereich um 11KW und tw. aufwärts ganz gut besetzt, Ovaobike, RGNT, Zero, ..., da tut sich was in der "Alrendo-Klasse". E-Roller gibt es mittlerweile eine große Auswahl, da wird sich für viele Hersteller der Messeaufwand einfach nicht mehr rechnen. Bei den Motorrädern kann man sich noch vom Massenmarkt (soweit man davon sprechen kann) abheben und Nischen besetzen. Da werden jetzt die künftigen Marktanteile verteilt bzw. vorbereitet.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
_SoP_
Beiträge: 77
Registriert: Mi 29. Jun 2022, 08:30
Roller: unu 2, 4kW, >3900km
PLZ: 85622
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: UNU fehlt auf der Intermot 2022

Beitrag von _SoP_ »

UNUebertrefflich hat geschrieben:
So 9. Okt 2022, 20:06
Aber insgesamt stimme ich Dir zu, war etwas mager dieses Jahr. 3 Hallen.
Was meinst Du, woran das liegen könnte?
Rezession, hohe Standmieten, wirtschaftliche Flaute, Unsicherheiten, Einsparungen, Lieferketten- und Qualitätsprobleme. Es ist erst der Anfang... wer genau hinschaut merkt früher, was los ist.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste