Mängel und Problemlösungen CE 04

Antworten
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3305
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Norbert »

Moin,

die Toleranz der Schraube im Loch ist völlig egal. Wenn das ne Rolle spielt oder eine Schraube verhindert, daß da was abschert, dann hat die Schraubverbindung längst versagt. Die beruht nur auf derm Anpressdruck und der Haftreibung der Flächen.
Eine Passschraube hat hier sicher nichts verloren und einen völlig anderen Zweck.

Ganz allgemein halte ich die Vermutung, an der Vorderradbremse eines BMW-Zweirades wären Schrauben zu schwach dimensioniert für sehr gewagt.
Das lässt eine Selbstüberschätzung erahnen, die für solche Dinge nicht zuträglich ist und an jeder fachlichen Aussage dieser Person zweifeln lässt.

Gruß,
Norbert

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2708
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Das die Firma BMW unfehlbar ist halte ich auch für eine Steile These.

Ich habe nie von abscheren gesprochen sondern Verzug .

Eine Passschraube zentriert entsprechend eine Baugruppe, warum wurde das hier nicht gemacht? Es kostet Geld, so ungenau wie möglich und so genau wie nötig sind hier die Zauberwörter.

Sei es wie es will, wenn sich meine Schrauben wieder verziehen und sich ein entsprechendes quitschen wieder einstellt werde ich mir entsprechenden Schrauben fertigen, ich beseitig damit nur mein Problem.

Ob du mir und meinen Fähigkeiten zweifelst bleibt dir überlassen da kann ich sehr gut mit leben.

Grüße.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3305
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Norbert »

Das mit der Schraubverbindung hast Du schonmal nicht verstanden aber mach mal...

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2708
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Nach 40km Dynamic Modus und quasi unberührten Bremshebel quietscht es wieder beim rangieren. Die Schrauben waren definitiv krumm, was sie wohl aber schon ab Werk waren. :roll:

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1436
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von PhilGHP »

Das Quietschen gibts bei mehreren, das ist bekannt.
Ich hab es nur in wenigen Situationen: rangieren mit eingeschlagenem Lenker, sowie selten bei beginnendem Regen, dann nur ein Anflug davon. Ich reinige die Bremsscheiben regelmässig.
Die Schrauben finde ich nach wie vor krass, aber das kann ich definitiv nicht erklären. Wie hätte das passieren sollen? Da brauchts wohl Könnereerfahrungen. Eine schlüssige Erklärung kommt mir nicht, wenn kein extremer Pfusch vorliegt (Bremszangen locker bei Fahrt, oder so).

Was wäre passiert, wenn beim harten Heck-Crash das Vorderrad voll eingelenkt war? Die Gabel hätte sich mal sicher verwunden, aber es kann eigentlich nicht diese Schrauben verbiegen, da tritt kein Biegemoment auf,
* ride electric *

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2708
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Wer täglich mit neuen Schrauben zu tun hat der greift auch schon Mal eine ohne Gewinde oder Kopf , auch krumme gibt es da das ist keine Seltenheit kann ich euch aus Erfahrung sagen . Es ist Massenware und ja es kommt meistens auch China... Also ich mache mir da keine weiteren Gedanken mehr . Das war Ausschuss ab Werk und konnte nur aufgrund der hohen Tolleranzen eingeschraubt werden. Ich dachte halt das es bei BMW mehr Kontrolle gibt aber na ja. :)

Foxy87
Beiträge: 452
Registriert: Di 29. Mär 2022, 13:08
PLZ: 9000
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Foxy87 »

Wer hier alles mehr kann und weiss als die BMW Ingenieure ist schon beachtlich….

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18793
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von MEroller »

Wieso die BMW Ingenieure??? Die sind vielleicht bei den ersten Vorserien-Aufbauten persönlich vor Ort in der Fertigung, in der normalen Serienfertigung nur bei größeren Fertigungsproblemen. Ansonsten sind da reine Werker am Werk, die gern im Akkord bezahlt werden, so dass auch mal Stückzahl über Qualität gehen kann ...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1276
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

Kadett 1 hat geschrieben:
Sa 15. Okt 2022, 13:33

Ich habe nie von abscheren gesprochen sondern Verzug .
(...)

Ob du mir und meinen Fähigkeiten zweifelst bleibt dir überlassen da kann ich sehr gut mit leben.

Grüße.
Weist du, hier will dich keiner dumm von der Seite anmachen, als Techniker macht man sich aber Sorgen, wenn du mit dem Gedanken spielst, lebenswichtige Teile einfach so zu ändern.

Du hast also 0,5 mm Spiel in dem Schraubenloch, aber warum stört dich das?

Du vermutest also, das sich der Bremssattel insofern bewegt hat, das er die Schrauben im Loch krumm gedrückt hätte?

Das Spiel ist erforderlich, um sicherzustellen, das das eine Bauteil mit dem Anderen zusammenpasst, und vielleicht auch noch, um Thermische Unterschiede der beiden Bauteile auszugleichen. Sprich der Bremssattel wird schneller Warm als die Gabel, und kann sich auch mal ausdehnen.

Schrauben pressen zwei Bauteile aufeinander, und wirken durch den dadurch erhöhten Reibwert dieser Bauteile. bewegen sich die Bauteile zueinander, wie du vermutest, waren die Schrauben nicht ausreichend fest angezogen. Die Schrauben können an ihrer Oberfläche die Kräfte nicht aufnehmen.

Es ist insofern unnötig, ja ggfls. sogar Gefährlich, an einer Stelle Passchrauben zu verwenden, die nicht dafür vorgesehen ist.
Insbesondere, wenn du beide Schrauben in der Form fixierst, handelst du dir Probleme ein.
Da zwei Löcher, an zwei Bauteilen niemals so exakt gefertigt werden brauchst du ein wenig Spiel.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Foxy87
Beiträge: 452
Registriert: Di 29. Mär 2022, 13:08
PLZ: 9000
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Foxy87 »

MEroller hat geschrieben:
Sa 15. Okt 2022, 20:07
Wieso die BMW Ingenieure??? Die sind vielleicht bei den ersten Vorserien-Aufbauten persönlich vor Ort in der Fertigung, in der normalen Serienfertigung nur bei größeren Fertigungsproblemen. Ansonsten sind da reine Werker am Werk, die gern im Akkord bezahlt werden, so dass auch mal Stückzahl über Qualität gehen kann ...
Klar, und die Handwerker entscheiden, welche Art und Stärke von Schrauben verbaut werden…

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 12 Gäste