Guten Tag, hatte hier bereits einen anderen Thread.
Bin heute mal gefahren und auch sehr leichte Steigungen sind echt eine Katastrophe maximal 15 km/h.
Jetzt war meine Überlegung von Blei auf Lithium Akkus zu Wechseln, gerne auch was höheres an Leistung.
Die Frage ist, wird sich die Reichweite verbessern und insbesondere die Leistung.
Wer kann helfen ? Und mir sagen, wie der Umbau sich gestaltet.
Econelo Retro- Umbau Blei auf Lithionen Akku
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 25. Okt 2022, 15:38
- Roller: Econelo Retro
- PLZ: 5729
- Kontaktdaten:
- Fasemann
- Beiträge: 3268
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Econelo Retro- Umbau Blei auf Lithionen Akku
Spannung des Rollers /Controllers , dann 25/30 oder 40 Ah. Spart die Hälfte Gewicht und bringt 30 % mehr Reichweite.
http://el-mobil.com/impressum
Oder
https://www.tzipower.de/LiFePO4-Akkus/48V-49/
Sind 2 bekannte Quellen in D, oder du schlägst woanders zu.
http://el-mobil.com/impressum
Oder
https://www.tzipower.de/LiFePO4-Akkus/48V-49/
Sind 2 bekannte Quellen in D, oder du schlägst woanders zu.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 25. Okt 2022, 15:38
- Roller: Econelo Retro
- PLZ: 5729
- Kontaktdaten:
Re: Econelo Retro- Umbau Blei auf Lithionen Akku
Ja aber das Kabel hat ja keinen Anderson Stecker.
Ich habe ein rotes und grünes Kabel mit Rundkopf für die Schrauben.
Die Batterie https://batteryzone.de/products/elektro ... ungsschutz
Hat nur diesen Anderson Stecker. Kann ich die beiden Kabel verlöten ?
Ich habe ein rotes und grünes Kabel mit Rundkopf für die Schrauben.
Die Batterie https://batteryzone.de/products/elektro ... ungsschutz
Hat nur diesen Anderson Stecker. Kann ich die beiden Kabel verlöten ?
- didithekid
- Beiträge: 6418
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Econelo Retro- Umbau Blei auf Lithionen Akku
Hallo,
die von Dir verlinkte Batterie hat einen XT60 Stecker und da wäre ein XT60-Gegenkabel:
https://www.conrad.de/de/p/modelcraft-a ... gLOFvD_BwE
das, was man in den Roller einbauen müsste, um den Akku an- und wieder abstecken zu können.
Der XT60 ist für Dauerlast 45 Ampere und Maximal 60 Ampere gut.
Deine aktuellen Blei-Akkus sind vermutlich mit runden Kabelschuhen fest verschraubt und neben dem roten Plus-Kabel gibt es offenbar ein grünes dickes Kabel, dass ich als Minus-Leitung identifizieren würde (manchmal vor der Sicherung schwarz und nach der Sicherung Grün, oder so).
Bei den fünf Akkus ggf. auf zwei Etagen musst Du natürlich schauen, was der untere Minus und der obere Plus-Pol ist und dort den neuen Akku anschließen (z. B.mit Kabelschuh verschauben, weil hoher Strom fließt und die Verschaubung isolieren). An diesen Hauptpolen sind meist auch andere Kabel dran. Abgesehen von den Kabeln der Ladebuchse müssen die andern Kabel auch wieder mit dran.
Geladen wird der neue Akku ja mit neuem (passenden) Ladegerät.
Der von Dir ausgewählte Akku ist nicht so gut geeignet, würde die Strecke aber wohl schaffen (zumindest eher, als der bisherige Blei-Akku).
Es ist ein 16s-LiIon (Nennspannung 58 Volt), der nur zu etwa 70% genutzt werden kann (20-23 Ah wären für Reichweite nutzbar) und eigentlich wäre ein ( zu 95 % nutzbarer) 17s LiIon (62 Volt Nennspannung) die bessere Wahl.
Da in D alles ausverkauft ist, müsste man auf die China-Lieferung warten:
https://de.aliexpress.com/item/10050036 ... pt=glo2deu
Viele Grüße
Didi
die von Dir verlinkte Batterie hat einen XT60 Stecker und da wäre ein XT60-Gegenkabel:
https://www.conrad.de/de/p/modelcraft-a ... gLOFvD_BwE
das, was man in den Roller einbauen müsste, um den Akku an- und wieder abstecken zu können.
Der XT60 ist für Dauerlast 45 Ampere und Maximal 60 Ampere gut.
Deine aktuellen Blei-Akkus sind vermutlich mit runden Kabelschuhen fest verschraubt und neben dem roten Plus-Kabel gibt es offenbar ein grünes dickes Kabel, dass ich als Minus-Leitung identifizieren würde (manchmal vor der Sicherung schwarz und nach der Sicherung Grün, oder so).
Bei den fünf Akkus ggf. auf zwei Etagen musst Du natürlich schauen, was der untere Minus und der obere Plus-Pol ist und dort den neuen Akku anschließen (z. B.mit Kabelschuh verschauben, weil hoher Strom fließt und die Verschaubung isolieren). An diesen Hauptpolen sind meist auch andere Kabel dran. Abgesehen von den Kabeln der Ladebuchse müssen die andern Kabel auch wieder mit dran.
Geladen wird der neue Akku ja mit neuem (passenden) Ladegerät.
Der von Dir ausgewählte Akku ist nicht so gut geeignet, würde die Strecke aber wohl schaffen (zumindest eher, als der bisherige Blei-Akku).
Es ist ein 16s-LiIon (Nennspannung 58 Volt), der nur zu etwa 70% genutzt werden kann (20-23 Ah wären für Reichweite nutzbar) und eigentlich wäre ein ( zu 95 % nutzbarer) 17s LiIon (62 Volt Nennspannung) die bessere Wahl.
Da in D alles ausverkauft ist, müsste man auf die China-Lieferung warten:
https://de.aliexpress.com/item/10050036 ... pt=glo2deu
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste