Das BMS des Silence erfasst alle Spannungen der seriellen Zellen im Akku. Die parallelen Zellen haben alle die selbe Spannung (weil sie ja parallel geschaltet sind) und wären daher redundant. Es ist unerlässlich, die Spannung jeder einzelnen seriellen Zelle zu kennen, da bei Unterspannung einer Zelle noch nicht eine Unterspannung des gesammten Packs zu messen ist, aber eine Schädigung auftreten kann.
Zum Ballancen:
Erstmal sollten wir beachten, warum wir Ballancen müssen:
Wenn die Zellspannungen zu weit auseinander liegen, haben wir beim Laden den Fall, dass der Vorgang beendet wird, weil die höchste Zelle bei 4,2V ist. Eine Andere könnte dann erst bei 3,9V sein. Beim Entladen unterschreitet die Zelle mit der geringeren Spannung die 3,2V wärend die mit der höheren bei 3,6 ist. Als Resultat kann nicht die komplette Kapazität des Akkupacks genutzt werden. Durch das Ballancen werden die Spannungen angeglichen, sodass mehr der vorhandenen Kapazität genutzt werden kann.
Was führt zu den unterschiedlichen Spannungen?
Es kann mehrere Gründe haben, weswegen die Spannungen der Zellen Driften:
1. Zellen haben unterschiedlichen Ladezustand beim Zusammenbau.
2. Seriell verbaute Zellen haben unterschiedliche Kapazitäten.
3. Verbraucher, an einer Zelle (inhomogene Entladung).
4. Zellen altern unteschiedlich zb. durch Wärmeeinwirkung.
5. Zellen entladen sich selbst.
Es gibt sogar Akkuspacks, die sich nicht ballancen lassen. Ich habe Akkus von Bosch (blau) und Makita auseinander genommen. Bei beiden war es nicht vorgesehen, die Zellen anzugleichen. Warum wird das nicht gemacht? Weil gute Zellen verbaut werden. (Punkt1 und 2 kommen nicht zum Tragen). Da der Verbraucher nur mit den Leistungskontakten verbunden wird, kann er nur alle Zellen homogen entladen (Punkt 3). Punkt 4 und 5 sind bei gutem Wäremanagement und qualitativ hochwertigen Zellen wesentlich weniger gravirend als die Alterung der Zellen.
Ich habe in meinem Leben schon mehrfach Li-Ion Akkupacks gebaut. Bei allen wird das Pack vom BMS ballanciert, wenn das Pack voll geladen ist (überschüssige Ladung wird über einen Widerstand verheizt) Bei meinen Solarakkus (aus gebrauchten Zellen unterschiedlichsten Alters und Kapazitäten) lasse ich das einmal im Jahr zu. (sonst erreichen die nie 100% SOC) Über das Jahr driften die Zellen maximal 0,1V auseinander.
Ich gehe mal davon aus, dass die im Silence Akku verbauten Zellen neu sind, und alle des selben Types eines Markenherstellers sind. Ich sehe keinen Grund anzunehmen, dass der Akku bei jedem mal Laden ballanciert werden muss. Nicht mal jährlich scheint mir angebracht. Wer also nur bis 90% laden will, soll das von mir aus auch gerne tun, man muss nur bedenken, dass 100% auf dem Display nicht 100% SOC ist. Wer seinen Akku noch mehr schonen will, kann ihn auch nur zwischen 20% und 80% fahren. Allerdings geht das natürlich zu Lasten der Reichweite.
Im Übrigen steht mein Mó noch in der Werstatt. Seit jetzt genau 2 Monaten (62Tagen)
