lasser hat geschrieben:(...)Ob da die Gefahr des Schmelzens besteht weiß ich nicht, ich probier es einfach aus. beim Betrieb der Originalbirnen wird der Reflektor nach 30 Min. zwar warm, aber noch lange nicht heiß. Die Halogendinger dürften
hiernach so um die 31 Watt thermische Leistung haben, die alten liegen wohl bei 23W. Vielleicht geht's ja gut, ich werde berichten.
"ACHTUNG: Sie haben bereits 5 Beiträge innerhalb der letzten 5 Tage gepostet.
In diesem Forum geht es primär um Qualität und nicht so sehr um Qantität. Darum diese Beschränkung."
Hallo Lasser,
die von Dir hier verlinkte Infoseite über Glühbirnen enthält
eine Menge nützlicher Informationen, zum Beispiel:
"LED-Licht verfärbt Gemälde".
Für Museen, die wertvolle Gemälde beleuchten sollte unbedingt
die Farbechtheit im Vordergrund stehen - da kommt es wohl
auf 100 Euro Stromkostenersparnis pro Jahr und Bild nicht an!
Die Seite entwertet aber solche nützlichen Informationen
zum größten Teil gleich wieder durch ihre offensichtliche
Einseitigkeit, insbesondere in der von Dir verlinkten Tabelle.
So mag es zwar stimmen, daß eine Glühbirne zur Herstellung
0,85 kWh braucht und eine Sparlampe 3,4 kWh. Aber das
als - einzige! - Info unter CO2-Bilanz zu schreiben ist mehr
als manipulativ, geradezu unseriös.
Schließlich hält eine Sparlampe locker 4 mal so lange
wie eine Glühlampe (Hersteller behaupten ja noch mehr)
und gleicht damit diese "Bilanz" schon aus.
Wichtiger ist aber, daß eine Sparlampe bei angenommener
Lebenszeit von 4000 h ca. 200 kWh Strom einspart (bei
angenommenen 50 Watt Unterschied zur Glühlampe).
Dieser Unterschied beträgt also etwa das 100-fache selbst
der falsch angegebenen "Nachteile" der Sparlampe und ist
ja der entscheidende Grund zu ihrer Verwendung.
Warum taucht dieser - oder ein abweichend berechneter Wert -
in der angeblichen "CO2-Bilanz" überhaupt nicht auf?
Das ist fast so, als hätte ich die Wahl zwischen Rollerkauf und
Autokauf und brächte als Argument, daß die Autobatterie leer
werden kann, wenn man vergißt das Radio auszuschalten, was
beim Roller ja nie passieren kann, weil ich keins dran habe.
Also Rollerkauf oder was?
So was macht die Seite leider unseriös - als Ideengeber für
weitere Recherchen nutze ich sie aber dennoch gerne weiter.
So wie das Forum hier, ha ha.....
Übrigens fahre ich selbst ja derzeit mehr Roller als Auto, aber
dafür gibts ja echte gute Gründe, nicht die Radioenergieeinsparung.
Ebenso finde ich auch für Glühlampen durchaus noch Berechtigung,
aber eben nicht mit falschen Argumenten der angeblichen Energie-
Einsparung bei deren Herstellung.
So, das war dann wieder mein täglich "erlaubter" Beitrag wegen
mangelnder Qualität usw. denn Ihr wißt ja:
"ACHTUNG: Sie haben bereits 5 Beiträge innerhalb der letzten 5 Tage gepostet.
In diesem Forum geht es primär um Qualität und nicht so sehr um Qantität. Darum diese Beschränkung."