Griffheizung bei Elektroroller möglich? (IO 1500GT)

Motorroller mit E-Antrieb
klauziii

Griffheizung bei Elektroroller möglich? (IO 1500GT)

Beitrag von klauziii »

Hallo erstmal :)

Ich komme mal gleich zur Sache

Hat schon mal jemand eine Griffheizung an einen Elektroroller angebracht und weiß von woher man eine passende Variante bekommen würde?

Es geht nämlich um das große Problem dass der Hallsensor meines IO 1500GT direkt am Gasgriff befestigt ist.
Ein einfacher Tausch gegen handelsübliche Griffheizungen (innendurchmesser 22mm) ist somit nicht möglich :/


Gäbe es hierfür eine Lösung oder eine mögliche Umbaumaßnahme?

Danke schon mal!

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Griffheizung bei Elektroroller möglich? (IO 1500GT)

Beitrag von dirk74 »

Hallo,

wie sieht es mit Lenkerstulpen oder beheizten Handschuhen aus?
Damit umgehst Du die Problematik.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Griffheizung bei Elektroroller möglich? (IO 1500GT)

Beitrag von MEroller »

Oder beheizte Handschuhe:
http://www.vonruetzen.de/fingerheaters-gen4.html
Das ist dann unabhängig vom Mopped.

Bei mir macht die rein passive Kombination von Griffschalen (sind an der Bremshebelschraube festgemacht), meinen Herbsthandschuhen plus "Vulkaniergruß"-Neopren Überzugshandschuhen (Kleiner- + Ring- und Mittel- + Zeigefinger sind jeweils zusammen) auch bei -19°C eine Fahrstrecke von 13km gut aushaltbar.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

klauziii

Re: Griffheizung bei Elektroroller möglich? (IO 1500GT)

Beitrag von klauziii »

Also die Heizpatronen sind schon mal eine echt coole idee. Hatte ich noch nicht kekannt. Danke!
Sind nur nicht gerade billig.

Die Griffheizung ist natürlich recht günstig, wobei mir ein max von 15Watt doch recht wenig vorkommt.
Wenn ich das richtig sehe wird hierbei die Heizfolie mit dem beiliegendem Klebeband um den Originalgriff gewickelt und anschließend mit dem neuen Gummi überzogen.

Lenkerstulpen bzw Windabweiser kommen gegebenenfalls dazu.

Beheizte Handschuhe sind keine wirkliche Option. Habe nicht wiklich lust einen extra Akkupack mit mir herumzutragen oder diesen extra laden zu müssen.
Und wenn ich schon unter meinem Hintern ein Lithium Kraftwerk liegen habe, so nütze ich auch gleich diese Energie ;)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Griffheizung bei Elektroroller möglich? (IO 1500GT)

Beitrag von MEroller »

klauziii hat geschrieben:Die Griffheizung ist natürlich recht günstig, wobei mir ein max von 15Watt doch recht wenig vorkommt.
Die richtige Perspektive zu den 15W: z.B. kann man damit schon ganz nett Löten, und zwar nicht nur SMD Teile. Natürlich ist das Löten nur punktuell, aber diese 15W gehen in die Fläche. Wenn es ums Heizen geht, dann sind die notwendigen Leistungen um Lichtjahre kleiner als z.B. zur Fortbewegung mit unseren elektrischen Lieblingen nötig ist.
Eine Griffheizung soll auch nur die Wärmeverluste Deiner ureigensten Fingerheizung ausgleichen. Du willst ja Deine Hände nicht kochen ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

klauziii

Re: Griffheizung bei Elektroroller möglich? (IO 1500GT)

Beitrag von klauziii »

Ja mag sein dass die 15w gar reichen.
Größere Sorgen macht mir bei diesem Produkt eher die Tatsache dass die Heizfolie auf den Originalgriff getaped wird.
Der Lenkergriff wird folglich mit dem neuen Überzug einiges dicker. Ich kann mir gut vorstellen dass der Originalgriff nach dem Winter, also bei Abnahme der Heizfolie, ziemlich versaut aussieht und noch einige Klebebandreste drauf kleben.
Des weiteren bleibt zu bezweifeln dass der ein/aus Schalter zumindest ip54 spritzwassergeschützt ist.

Ne. Da gibt es bestimmt bessere alternativen ;)

klauziii

Re: Griffheizung bei Elektroroller möglich? (IO 1500GT)

Beitrag von klauziii »

Ne andere vielleicht nicht ganz unwichtige Frage:

Spielen die zusätzlichen zb. 50Watt eine Rolle beim DC-DC Wandler?

Oder sollte diese Mehrbelastung kein problem darstellen?

KilianU
Beiträge: 96
Registriert: Fr 8. Jul 2011, 16:55
PLZ: 64658
Kontaktdaten:

Re: Griffheizung bei Elektroroller möglich? (IO 1500GT)

Beitrag von KilianU »

Hallo,
vergiss die Lösung mit Heizfoline unter die org. Griffe. Der Aufwand und die ziemlich hohe Wahrscheinlich, dass diese beim montieren zerstört wird steht in keinem Verhältnis.
Es gibt Heizgriffe die montierst Du einfach anstelle der org. Griffgummi.
2. Stufige Schaltung.
Probleme für deinen DC / DC Wandler gibt es nicht.
Empf. Preis € 45,-

Mit freundlichen Grüßen
Uwe Kilian
HV Kilian
Vertrieb & Service:
VR-Bikes Elektro Motorrad, Offroad, Supermoto & Scooter made in Switzerland
für Deutschland / HR / F / Slo / NL
GoE Elektro Fahrzeuge & Roller
für Deutschland & EU
KUBERG Elektro Motorrad & Kinderbike
für Deutschland & HR, Slo, CH
MAVIZEN Elektro Super Sportmotorräder
für Deutschland & EU
MASINI Elektro Roller
für Deutschland & EU
X?X?X?X Elektro Onroad Motorräder coming soon
Batteriemanagementsystem / Elektromotorentechnik
Entwicklung und Support
MADE IN GERMANY
Im-, Export und Vertrieb von Zweirädern, E-Teile und Zubehör
Mobil: 0157-34904813
Inselstr. 24a
64658 Fürth
Elektro Power vom günstigen Kinderbike, über den vernünftigen Roller bis zum Supersportler!
Alle Topmarken je Modellreihe in High Qualität aus einer Hand!

klauziii

Re: Griffheizung bei Elektroroller möglich? (IO 1500GT)

Beitrag von klauziii »

KilianU hat geschrieben:Hallo,
vergiss die Lösung mit Heizfoline unter die org. Griffe. Der Aufwand und die ziemlich hohe Wahrscheinlich, dass diese beim montieren zerstört wird steht in keinem Verhältnis.
Es gibt Heizgriffe die montierst Du einfach anstelle der org. Griffgummi.
2. Stufige Schaltung.
Zuerst bitte lesen, dann schreiben!

Ich kann den Originalgriff nicht entfernen da der Hallsensor am rechten Gasgriff integriert ist.
Da gibt es schlichtweg keinen Griffgummi mehr den man runterziehen könnte.
Links wäre dies kein problem, aber was nützt mir schon eine einseitige Griffheizung?^^

Wie es scheint gibt es keinen Griff mit integrierter Heizung sowie Hallsensor.
Daher scheinen die beiden Lösungen mit Heizzylinder und "drübergestülpten" Griffgummi wohl die einzigen Möglichkeiten zu sein.

Gibt es in dieser Version "http://www.ebay.de/itm/002-Griffheizung ... 0977062035" auch etwas höherwertiges?

Und spielen die zusätzlichen ~50w (immerhin gut 3,5A) wirklich keine Rolle beim DC-DC Wandler?

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Griffheizung bei Elektroroller möglich? (IO 1500GT)

Beitrag von dirk74 »

Wie ist denn Dein DC-DC-Wandler abgesichert? Daraus kannst Du die maximale Belastbarkeit ableiten und brauchst nur noch alle Verbraucher summieren.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste