Emco Novax Reichweitenproblem
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 11. Jul 2013, 23:43
- Roller: Emco Novax
- PLZ: 92
- Wohnort: Oberpfalz
- Tätigkeit: Kfzler
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novax Reichweitenproblem
Am Stück bin ich die 70km nicht regelmäßig gefahren.
KWh beim Laden kann ich leider nicht sagen.
Habe einfach nachgeladen, wenn sich die Akkuanzeige beim Losfahren auf ca 50% reduziert hat.
KWh beim Laden kann ich leider nicht sagen.
Habe einfach nachgeladen, wenn sich die Akkuanzeige beim Losfahren auf ca 50% reduziert hat.
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
- Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
- PLZ: 1
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novax Reichweitenproblem
70 Km am Stück schaden einem 60 Ah-Akku mit Sicherheit.
Mit 60 Ah würde ich mich, aufgrund leidvoller Erfahrung, auf 40 km (nur im Notfall 50) beschränken.
Mit 60 Ah würde ich mich, aufgrund leidvoller Erfahrung, auf 40 km (nur im Notfall 50) beschränken.
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540, mit herausnehmbarem 31 Kg Thundersky-40Ah-Akkupaket 2000 Km gefahren.
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)
- ollige
- Beiträge: 467
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
- Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
- PLZ: 584xx
- Wohnort: Witten
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novax Reichweitenproblem
Was war denn deine leidvolle Erfahrung?Haro hat geschrieben: Mit 60 Ah würde ich mich, aufgrund leidvoller Erfahrung, auf 40 km (nur im Notfall 50) beschränken.
Aus meinem Logbuch:
Bei moderater Fahrweise fahre ich mit meiner Novax bspw. 49km und habe dann eine Energienachfüllung von 2,0kWh.
Bei flotter Farhrweise bspw. 51km bei 2,5kWh Energieaufnahme.
... ab Steckdose wohlgemerkt. Wenn man nun die Verluste vom Ladegerät und der Elektronik im Roller berücksichtigt, so dass dem 2,9kWh Akku somit noch weniger Energie zugeführt, bin ich doch dicke im Grünen Bereich <80% Entladung?!
Olli
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 40.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 40.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
- Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
- PLZ: 1
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novax Reichweitenproblem
Mit 40 Ah Thundersky ziemlich oft die max. Reichweite von 45 Km ausgenützt, nach 1.000 Km hat die Reichweite schon auf max. 30 Km nachgelassen, und nach 2.000 Km sind schon die Hälfte der Zellen hin (auch wenn ich sie einzeln mit Labornetzteilen auf 3,8V lade, bricht danach die Spannung bei Belastung sofort unter 3V, teilweise bis auf 2V ein). Ob das jetzt tatsächlich am häufigen Leerfahren liegt, oder evtl. Produktionsfehler, oder Falschbehandlung durch mich, bin ich nicht sicher.ollige hat geschrieben:Was war denn deine leidvolle Erfahrung?
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540, mit herausnehmbarem 31 Kg Thundersky-40Ah-Akkupaket 2000 Km gefahren.
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)
- ollige
- Beiträge: 467
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
- Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
- PLZ: 584xx
- Wohnort: Witten
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novax Reichweitenproblem
Hallo,MEroller hat geschrieben:... dass vielleicht auch nur die Batterie ein wenig tiefgekühlt wurde und deswegen die viel stärkeren und früheren Spannungseinbrüche kommen?
heute morgen bin ich bei vollem Akku und 12 Grad Temperatur losgefahren, und bereits nach 6km brach beim Beschleunigen am Berg die Spannung leicht ein ... zu erkennen an der Anzeige der Novax, die um etwa 4 Zeigerbreiten absank. Ist das wohl normal bei 12 Grad Akkutemperatur?
Viele Grüße,
Olli
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 40.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 40.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18717
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novax Reichweitenproblem
Keine Ahnung, wie hoch ein Novax seine Batterie belastet. Üblicherweise geht man von der Ah-Kapazität einer Zelle aus, lässt die Stunde einfach weg und teilt dann den maximalen Strom, den der Controller verarbeitet, durch diese Zahl. Bei meinem Roller waren das mal kurz 160A / 40, also 4C, und das geht bei 12°C in der Batterie nicht mehr - auch vollgeladen nicht - da würde sogar schon das BMS den Stecker ziehen, weil die Batteriespannung dann mal kurz von 79 auf 60V zusammenbricht und einzelne Zellen an der 2V-Grenze schuppern.
Alfreds Roller geht mit nur 80A Spitze und seinen großen 60Ah Zellen mit nur 80/60=1,333C ins Rennen, was die wesentlich Sapnnungsstabiler auch bei solchen Batterietemperaturen macht.
Eine Balkenazeige ist nur ein Schätzometer, eine tatsächliche Voltzahl wäre da, wie Alfred schon schreibt, sehr viel hilfreicher als die Balken. Das Balken-Schätzometer in meinem Roller hat auch eine digitale Voltanzeige, geht das bei Deinem Novax auch? Der Unterschied zwischen der Leerlaufspannung und der tiefsten Spannung bei einer Berghatz wäre da sehr interessant.
Alfreds Roller geht mit nur 80A Spitze und seinen großen 60Ah Zellen mit nur 80/60=1,333C ins Rennen, was die wesentlich Sapnnungsstabiler auch bei solchen Batterietemperaturen macht.
Eine Balkenazeige ist nur ein Schätzometer, eine tatsächliche Voltzahl wäre da, wie Alfred schon schreibt, sehr viel hilfreicher als die Balken. Das Balken-Schätzometer in meinem Roller hat auch eine digitale Voltanzeige, geht das bei Deinem Novax auch? Der Unterschied zwischen der Leerlaufspannung und der tiefsten Spannung bei einer Berghatz wäre da sehr interessant.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- ollige
- Beiträge: 467
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
- Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
- PLZ: 584xx
- Wohnort: Witten
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novax Reichweitenproblem
Habe heute Mittag wieder voll geladen und musste dann Nachmittags noch die 46 km nach Bochum und zurück fahren ... bei 14 Grad und "vorgewärmten" Akku. Da trat der (kleine) Spannungseinbruch bei Bergbeschleunigung erst nach 15km auf
So denke ich, dass es tatsächlich an der Temperatur liegt, dass die Spannung so früh einbrach.
Morgen mache ich dann nochmal eine Fahrt bei voraussichtlichen 20 Grad
Rumschrauben zwecks Spannungsmessungen möchte ich an dem Roller noch nicht selbst ... ist ja erst 4 Monate alt und noch Garantie drauf.
Olli

So denke ich, dass es tatsächlich an der Temperatur liegt, dass die Spannung so früh einbrach.
Morgen mache ich dann nochmal eine Fahrt bei voraussichtlichen 20 Grad

Rumschrauben zwecks Spannungsmessungen möchte ich an dem Roller noch nicht selbst ... ist ja erst 4 Monate alt und noch Garantie drauf.
Olli
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 40.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 40.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
- ollige
- Beiträge: 467
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
- Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
- PLZ: 584xx
- Wohnort: Witten
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novax Reichweitenproblem
Das weiß ich leider auch nicht, steht ja nicht im Handbuch.MEroller hat geschrieben:Keine Ahnung, wie hoch ein Novax seine Batterie belastet
Jedenfalls ist mein Roller auf 61km/h eingestellt, und ich vermute mal, dass dadurch vielleicht auch im Anzug am Berg ein größerer Strom fließt als wenn er auf reguläre 45km/h eingestellt wäre!?
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 40.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 40.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18717
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novax Reichweitenproblem
Macht nichts, man kann ja auch rechnenollige hat geschrieben:Das weiß ich leider auch nicht, steht ja nicht im Handbuch.MEroller hat geschrieben:Keine Ahnung, wie hoch ein Novax seine Batterie belastet
Jedenfalls ist mein Roller auf 61km/h eingestellt, und ich vermute mal, dass dadurch vielleicht auch im Anzug am Berg ein größerer Strom fließt als wenn er auf reguläre 45km/h eingestellt wäre!?

Daher hat zwar schon die Temperatur einen Einfluss, aber es ist durchaus wahrscheinlich, dass es noch Kontaktverluste diverser Art geben könnte, oder eben schon übermäßig gealterte Zellen. Wirklich herausfinden sollte das eine Werkstatt mit Voltmeter und gleichstomtauglicher Strommesszange...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- ollige
- Beiträge: 467
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
- Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
- PLZ: 584xx
- Wohnort: Witten
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novax Reichweitenproblem
Habe den Fehler gefunden!!
Die Schrauben am Sicherungsautomat waren nicht richtig fest. Eine konnte ich eine Viertelumdrehung nachziehen, die andere sogar eine halbe Umdrehung.
Hab dann sofort eine 40km Testfahrt gemacht ... ist jetzt alles wie früher. Puhhh, da bin ich echt erleichtert!
Und vielen Dank für den Hinweis mit den Kontaktproblemen!

Die Schrauben am Sicherungsautomat waren nicht richtig fest. Eine konnte ich eine Viertelumdrehung nachziehen, die andere sogar eine halbe Umdrehung.
Hab dann sofort eine 40km Testfahrt gemacht ... ist jetzt alles wie früher. Puhhh, da bin ich echt erleichtert!
Und vielen Dank für den Hinweis mit den Kontaktproblemen!

Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 40.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 40.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste