Mängel und Problemlösungen CE 04
- Kadett 1
- Beiträge: 2707
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Handschuhfach/ Ladefach für Smartpohne und Helmfach sind 2 verschiedene Dinge. Es kann natürlich ein ähnlicher defekt sein.
-
- Beiträge: 164
- Registriert: Mo 1. Nov 2021, 18:42
- Roller: BMW CE04
- PLZ: 11111
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
MEroller hat geschrieben: ↑Di 8. Nov 2022, 20:30Vielleicht dieses Problem?
viewtopic.php?p=263688#p263688
Danke für den Hinweis. Der Haken bewegt sich nicht mehr vollständig. Hab das Fach nur genutzt wenn ich unterwegs mal laden musste und das war in den letzten 6 Monaten 11x. Die dahinter liegende Technik scheint nicht ausgereift zu sein oder ich hab einen montagsroller erhalten
-
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 2. Jun 2022, 12:02
- Roller: BMW CE04
- PLZ: 84036
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
ETWAS Fett auf die Gleitflächen der Haken wirkt Wunder!
- theister
- Beiträge: 117
- Registriert: Fr 28. Mai 2021, 16:05
- Roller: BMW CE 04, BMW IX
- PLZ: 22767
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Hatte ja die gleiche Thematik. Bei mir war aber nichts gebrochen und auch kein Motorausfall (Man hörte stets den Motor arbeiten, sobald ich den Knopf drückte). Des Rätsels Lösung war der Teleskopdämpfer am Fach. Der hat geschwächelt. Wurde letzte Woche getauscht und nun öffnet sich das Fach wieder sehr geschmeidigNuggy hat geschrieben: ↑Di 8. Nov 2022, 18:54Kurze Frage weil ich das Fach am Roller nur ab und an fürs Ladekabel nutze: wenn man den Knopf betätigt meine ich das das Fach automatisch sich öffnete oder? Seit heute missing den Knopf drücken und es manuell aufklappen. Ich meine das war mal anders und geht automatisch, oder?

-
- Beiträge: 164
- Registriert: Mo 1. Nov 2021, 18:42
- Roller: BMW CE04
- PLZ: 11111
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Es ist der Teleskopdämpfer. Leider ist der aktuell nicht lieferbar.
- Olli81BS
- Beiträge: 258
- Registriert: So 21. Okt 2018, 09:52
- Roller: BMW CE04 offen
- PLZ: 38106
- Wohnort: Braunschweig
- Tätigkeit: Geschäftsführer Media-Concepts GmbH
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Moin,
ich habe bei mir ein Problem mit dem hinteren Bezug der Komfortsitzbank Backrest2: Der Bezug ist dort in einer anderen Farbe und scheinbar einem anderen Material ausgeführt, und fühlt sich komplett klebig an.
Selbst über die Sitzkanten ist das, als ob da irgendein Kleberest draufwäre.
Auf dem Sozius hat aber noch nie je jemand gesessen, mein Händler hat die Bank nun reklamiert und eine Neue bestellt..
Hat das sonst noch jemand von Euch?
ich habe bei mir ein Problem mit dem hinteren Bezug der Komfortsitzbank Backrest2: Der Bezug ist dort in einer anderen Farbe und scheinbar einem anderen Material ausgeführt, und fühlt sich komplett klebig an.
Selbst über die Sitzkanten ist das, als ob da irgendein Kleberest draufwäre.
Auf dem Sozius hat aber noch nie je jemand gesessen, mein Händler hat die Bank nun reklamiert und eine Neue bestellt..
Hat das sonst noch jemand von Euch?
- Olli81BS
- Beiträge: 258
- Registriert: So 21. Okt 2018, 09:52
- Roller: BMW CE04 offen
- PLZ: 38106
- Wohnort: Braunschweig
- Tätigkeit: Geschäftsführer Media-Concepts GmbH
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Wo genau sitzt denn der OBD-Stecker beim CE 04? Und ist das wirklich ein OBD2-Stecker? Beim C Evolution wars noch ein anderer...Kadett 1 hat geschrieben: ↑Mi 2. Nov 2022, 19:44https://www.ebay.de/itm/125322312925?ha ... BMruWzmodh
Sowas...ich habe glaub ich vor ein paar Jahren 3 oder 4 € bezahlt beim schnellen Ali. Ich hab noch die kostenlose torque App zum auslesen und löschen.
Wichtig ist das die "Zündung" aus ist sonst verbindet sich das teil nicht. Ungewöhnlich da bei sonstigen Kfzs immer die Zündung/Motor laufen muss.

- PhilGHP
- Beiträge: 1434
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Sprühe ihn mit Ballistol ein.
@Olli, OBD Anschluß ist unter der Fronthaube, mittig unter der Scheibe.
Siehe hier, gross beschriftet:
Greets, Phil
* ride electric *
- Kadett 1
- Beiträge: 2707
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Der Obd Stecker bzw. der Blinddeckel ist auch der letzte Husten... Mit der bloßen Händen bekommen man den wahrscheinlich nicht zerstörungsfrei ausgeclipst. Ich nutze einen kleinen Schraubendreher um die Rastung vorsichtig zu entriegeln. Also Obacht.
Zum Thema Notstromaggregat.
Ich habe heute den Diesel angeworfen um für den Fall der Fälle gerüstet zu sein. Ich wollte da keinen Leerlauf und hab versucht über Schuko zu laden . Ergebnis geht nicht. Ich vermute das es an der Erdung liegt bzw. Das ich erst einen Aussenleiter/Phase via Erdung definieren muß. Die Leistung des Aggregats sollte locker reichen es ist auch kein einfaches Gerät sondern erzeugt eine richtige Sinuswelle. Ich habe sogar noch auf 6 Ampere herunter geregelt wobei mir nicht ganz klar ist ob die Einstellungen im Menü auch für Laden am Ziegel gelten ?
Zum Thema Notstromaggregat.

Ich habe heute den Diesel angeworfen um für den Fall der Fälle gerüstet zu sein. Ich wollte da keinen Leerlauf und hab versucht über Schuko zu laden . Ergebnis geht nicht. Ich vermute das es an der Erdung liegt bzw. Das ich erst einen Aussenleiter/Phase via Erdung definieren muß. Die Leistung des Aggregats sollte locker reichen es ist auch kein einfaches Gerät sondern erzeugt eine richtige Sinuswelle. Ich habe sogar noch auf 6 Ampere herunter geregelt wobei mir nicht ganz klar ist ob die Einstellungen im Menü auch für Laden am Ziegel gelten ?
- Norbert
- Beiträge: 3302
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Moin,
der Roller kann nicht wissen, ob da der Ziegel oder eine normale Typ-2 Dose dran ist und der regelt den Strom. Also ja, die 6A gelten auch am Ziegel.
Du vermutest wohl richtig, der Ziegel prüft peinlichst genau die Erdung. Daran dürfte es beim Betrieb mit Aggregat hapern.
Gruß,
Norbert
der Roller kann nicht wissen, ob da der Ziegel oder eine normale Typ-2 Dose dran ist und der regelt den Strom. Also ja, die 6A gelten auch am Ziegel.
Du vermutest wohl richtig, der Ziegel prüft peinlichst genau die Erdung. Daran dürfte es beim Betrieb mit Aggregat hapern.
Gruß,
Norbert
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: PhilGHP und 5 Gäste