
Die Grafik wäre somit nicht legal, zumindest nicht in Deutschland.
Da muss man aber auch den Schmutzlappen/Kotflügel kürzen sonst sieht das aus wie gewollt und nicht gekonnt mm.
PhilGHP hat geschrieben: ↑Do 27. Okt 2022, 13:091.Schritt: minimalinvasiv Versorgungsleitung der Jetstream Blinker von ganz hinten nach ganz vorne durch das Fahrzeug gezogen (noch passiv, nur damit sie schonmal liegt). Minimale Verkleidungsdemontage, Sondengreifer, Rumtricksen. Ging!
PXL_20221027_103717630.jpg
Hinten liegt die Leitung aktuell sichtbar bei der Bremsleitung direkt vor dem Hinterrad. Später wird das alles unsichtbar.
Man sieht in dem Bild auch, daß die beim 1000er KD von meiner Werkstatt geklebte Plastiklasche (links, weisse Klebespuren) gut hält!
Erster fliegender Experimentierkabelbaum mit Lastwiderstand, Blinkersteckern und Stromversorgung. Eine offene schwarze Leitung muss mit an den schwarzen Batterieanschluß, passt aber nicht in den Schraubstecker. Irgendwie wurschtel ich diese Leitung natürlich noch mit dran. Bei den i.LASH Anschlußsteckern benötigt man nur eine Leitung. Masse bleibt hier unbelegt.
PXL_20221027_130803869.jpg
Und der Proof of concept:
https://photos.app.goo.gl/grecEnAgqMcehDvt7
Es wird funktionieren. Hier läuft der Warnblinker mit einem Serienblinker und einem Kellermann, hinten ohnehin alles Kellermann.
Die Umrüstung ist im Heckbereich abgeschlossen. Das Versorgungskabel nach vorne ist am i.SED Relais und an Batterieminus angeschlossen und sauber verlegt. Der finale Anbau wird sich nunmehr ausschließlich vorne unter der Frontklappe und unter dem Displayträger abspielen. Ohne das i.LOAD Modul (Lastwiderstand) blinkt er übrigens zu schnell, und das Display weist auf einen kaputten Blinker hin. Also der Kellermann Plan ist perfekt, es wurde alles genau so vorhergesagt.
Blinkermontage vorne ist vieeel einfacher als hinten. Also quasi straight forward.
edit_20221028122511.jpg
PXL_20221028_102649603.jpg
Finished. Funzt super.
https://youtu.be/ha2vGu6vXCc
DSC06797.JPG
DSC06796~2-01.jpeg
Sollte das ein Problem beim TUEV geben, so koennte man es problemlos mit nach aussen gebeulten Unterlegformteilen (z.B. vom Zubehör für die Yamaha MT-07 die schwarzen Teile im Bild, sowas habe ich bereits mal verbaut) regeln. Da gehts um vielleicht 1cm bei den inneren Leuchtkugeln, der Blinker ist ja viel breiter nach aussen hin.
Mitglieder in diesem Forum: Moonscape und 23 Gäste